Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia Sportage QL Bedienungsanleitung Seite 682

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber
Am besten schützen Sie Ihr Fahrzeug
vor Korrosion, indem Sie es sauber
und
frei
von
korrosionsfördernden
Stoffen halten. Dabei sollten Sie dem
Unterboden des Fahrzeugs besondere
Beachtung schenken.
• Wenn Sie in einer Gegend mit
hoher Korrosionsbelastung wohnen
(intensiver
Streusalzgebrauch,
Meeresklima,
Industrieschadstoffe,
Saurer Regen etc.), sollten Sie
besonderen
Wert
Korrosionsschutz legen. Spritzen Sie
den Unterboden Ihres Fahrzeugs im
Winter mindestens einmal monatlich
ab und reinigen Sie ihn gründlich,
wenn der Winter vorbei ist.
• Achten
Sie
beim
Reinigen
Fahrzeugunterbodens besonders auf
die Radhäuser und andere schwer
zugängliche Bereiche. Gehen Sie
gründlich
vor.
Wenn
angesammelten
Schlamm
anfeuchten anstatt ihn abzuspülen,
wird die Korrosion eher gefördert
als unterbunden. Hochdruckreiniger
eignen sich besonders gut zum
Beseitigen von Schlamm und anderen
korrosionsfördernden Stoffen.
• Achten Sie beim Reinigen der Türen,
Schweller und Rahmenteile darauf,
dass die Ablaufbohrungen frei bleiben,
damit die Feuchtigkeit ablaufen kann
und nicht in dem Hohlraum verbleibt.
Halten Sie Ihre Garage trocken
Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer
feuchten Garage ohne ausreichende
Belüftung, denn dort herrschen ideale
Voraussetzungen für Korrosion. Dies gilt
insbesondere, wenn Sie Ihr Fahrzeug in
der Garage waschen oder mit dem noch
auf
den
nassen oder mit Schnee, Eis oder
Schlamm bedeckten Fahrzeug in die
Garage fahren. Sogar eine beheizte
Garage kann Korrosion fördern, wenn sie
nicht ausreichend belüftet ist und die
Luftfeuchtigkeit nicht verdunsten kann.
des
Sie
den
nur
Halten Sie Lack und Anbauteile in
einem guten Zustand
Kratzer und Steinschlagschäden in der
Lackierung müssen möglichst umgehend
mit einem Lackstift behandelt werden,
um die Möglichkeit von Korrosion zu
reduzieren. Wenn das blanke Metall
sichtbar ist, sollten Sie das Fahrzeug in
eine Karosseriefachwerkstatt oder in
eine Lackiererei bringen.
Vogelkot: Vogelkot ist äußert aggressiv
und kann innerhalb weniger Stunden zu
Lackschäden führen. Entfernen Sie
Vogelkot grundsätzlich so bald wie
möglich.
Wartung
8 113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis