Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia Sportage QL Bedienungsanleitung Seite 535

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pannenhilfe
(Fortsetzung)
Tragen Sie bei der Durchführung
einer Starthilfe eine Schutzbrille
und achten Sie darauf, dass
Säure weder mit Ihnen, noch mit
Ihrer Kleidung und auch nicht mit
dem Fahrzeug in Kontakt gerät.
• Versuchen
Sie
niemals, den
Motor
mit
Starthilfekabeln
anzulassen, wenn die entladene
Batterie eingefroren oder der
Säurestand zu gering ist. Die
Batterie könnte platzen oder
explodieren.
• Achten Sie darauf, dass die
Überbrückungskabel (+) und (-)
einander nicht berühren.
falls kommt es möglicherweise
zu Funkenbildung.
• Beim Überbrücken mit einer
schwachen oder eingefrorenen
Batterie besteht die Gefahr, dass
die Batterie birst oder explodiert.
7
6
Vorgehensweise beim Fremdstart
1. Vergewissern Sie sich, dass die
stromabgebende Batterie eine 12V-
Batterie ist und dass ihr Minuskabel an
der Fahrzeugmasse befestigt ist.
2. Wenn
sich
Batterie in einem anderen Fahrzeug
befindet, dürfen sich die Fahrzeuge
nicht berühren.
3. Schalten Sie alle nicht benötigten
elektrischen Verbraucher ab.
4. Schließen Sie die Starthilfekabel exakt
in der im Bild gezeigten Reihenfolge
an. Schließen Sie zuerst eine Klammer
des Plus-Kabels (rot) an den Pluspol
der entladenen Batterie an (1).
Schließen Sie danach die andere
Andern-
Klammer des Plus-Kabels (rot) an den
Pluspol der stromabgebenden Batterie
an (2).
Schließen Sie nun eine Klammer des
Minus-Kabels
Minuspol
Batterie an (3). Die andere Klammer
des Minus-Kabels schließen Sie an ein
solides festes Metallteil (z. B. Lasche
zum
Anheben
Motorraum
Fahrzeugs in einiger Entfernung von
der Batterie an (4). Befestigen Sie die
Klammer nicht an oder neben einem
Bauteil, welches sich beim Anlassen
bewegt.
die
stromabgebende
(schwarz)
an
den
der
stromabgebenden
des
Motors)
im
des
zu
startenden
Achten
Sie
darauf,
Kabelklammern keine anderen Teile
als die beschriebenen Batteriepole
oder den beschriebenen Massepunkt
am Motor berühren. Bücken Sie sich
nicht über die Batterie, während Sie
die Klammern an den Batteriepolen
befestigen.
-
ACHTUNG
Starthilfekabel
Schließen Sie das Starthilfekabel
vom
Minuspol
der
gebenden Batterie nicht direkt an
den
Minuspol
der
entladenen
Batterie an.
Die
entladene
Batterie
überhitzen,
reißen
Batteriesäure kann auslaufen.
Achten Sie darauf, ein Ende des
Starthilfekabels an den Minuspol
der
Starthilfebatterie
und
andere Ende an ein weit von der
Batterie entferntes Metallteil
klemmen.
dass
die
stromab-
kann
und
das
anzu-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis