Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia Sportage QL Bedienungsanleitung Seite 514

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrhinweise
ACHTUNG
• Überzeugen Sie sich davon, dass
die Schneeketten in Größe und
Spezifikation
Ihrem
entsprechen.
Nicht
passende Schneeketten können
zu
Beschädigungen
Karosserie und des Fahrwerks
führen.
Schäden
unterliegen nicht der Garantie
des
Fahrzeugherstellers.
Befestigungshaken der
ketten
können
werden,
wenn
Fahrzeugteilen
in
kommen, so dass sich die Ketten
vom
Reifen
lösen
Verwenden Sie ausschließlich
Schneeketten, die der SAE-Norm,
Klasse "S" entsprechen.
• Prüfen Sie nach jeder
kettenmontage den festen Sitz,
nachdem Sie ca. 0,5 - 1 km weit
gefahren sind. Spannen Sie die
Ketten nach oder ziehen Sie die
Ketten erneut auf, wenn sie nicht
stramm sitzen.
6
178
Montage der Schneeketten
Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten
den
Bedienungshinweisen
Kettenherstellers und befestigen Sie die
Fahrzeug
Ketten so stramm wie möglich. Fahren
korrekt
Sie mit aufgezogenen Ketten langsam.
Wenn Sie hören, dass die Ketten die
der
Karosserie oder das Fahrwerk Ihres
Fahrzeugs berühren, halten Sie an und
dieser
Art
spannen Sie die Ketten nach. Wenn die
Ketten weiterhin das Fahrzeug berühren,
Die
reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit
Schnee-
so weit, dass die Ketten das Fahrzeug
beschädigt
nicht mehr berühren. Nehmen Sie die
sie
mit
Schneeketten ab, sobald Sie eine
Berührung
schneefreie Straße erreicht haben.
könnten.
VORSICHT
Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum
Aufziehen der Schneeketten auf
ebenem Untergrund und abseits
Schnee-
des Verkehrs ab. Schalten Sie die
Warnblinkanlage ein und stellen
Sie bei Bedarf ein Warndreieck
hinter dem Fahrzeug auf. Legen Sie
immer
betätigen Sie die Feststellbremse
und stellen Sie den Motor ab, bevor
Sie
mit
beginnen.
des
- Schneeketten
die
Parkstufe
(P)
ein,
der
Kettenmontage
VORSICHT
- Schneeketten
• Das Fahren mit aufgezogenen
Schneeketten kann das
halten nachhaltig beeinflussen.
• Fahren Sie nicht schneller als 30
km/h bzw. halten Sie das vom
Kettenhersteller
vorgegebene
Geschwindigkeitslimit ein, wenn
dieses geringer ist.
• Fahren
Sie
vorsichtig
vermeiden Sie das Anschlagen der
Ketten gegen andere Gegenstände
(z.
B.
Bordsteinkanten),
Durchfahren von Schlaglöchern,
scharfes Kurvenfahren und andere
gefährliche Situationen, die das
Fahrzeug in eine ungleichmäßige
Bewegung bringen könnten.
• Vermeiden Sie starke
Lenkbewe-
gungen und Vollbremsungen.
Fahrver-
und
das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis