Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wartungsarbeiten; Schmierung; Fehlersuche Und -Behebung - Promac 336-BG Bedienungsanleitung

Bandschleif- und ausklinkmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Allgemeine Wartungsarbeiten

Nach jedem Gebrauch sind die abrasiven Schleif-
ablagerungen auf der Maschine und in der Maschinen-
nähe abzusaugen. Die Maschine mit einem sauberen
Tuch/Lappen reinigen und die freiliegenden Metall-
oberflächen leicht einölen bzw. einfetten um Rost zu
verhindern.
Den Ausklinktisch und die Führungsschaftbereiche
sauber und frei von Ablagerungen halten. Verwenden
Sie eine Bürste um Späne zu entfernen (nicht mit
bloßen Händen!).

8.2 Schmierung

Hinweis: Rollenlager sind abgedichtet (dauergeschmiert)
und erfordern keine weitere Schmierung.
Siehe Abb. 10 und Abb. 11.
1.Die Spannungsschraube und Kontaktstellen der
Sechskantmutter einfetten bzw. einölen.
2.Die Backenschrauben einfetten bzw. einölen.
3.Den Schwenkfußbereich einfetten.
4.Die langen und kurzen Führungsstifte einfetten bzw.
einölen.

9. Fehlersuche und -behebung

Problem
Motor startet
Zu geringe Spannung.
nicht.
Offener Schaltkreis im Motor oder
lose Verbindung.
Störung des Ein-Aus-Schalters.
Störung des Fliehkraftschalters
(schließt nicht um den
Anlasskondensator zu aktivieren.
Störung des Betriebskondensators.
Motorstörung.
Motor startet
Kurzschluss im Netzkabel oder
nicht:
Steckverbinder.
durchgebrannte
Kurzschluss im Motor bzw. lose
Sicherungen
Verbindungen.
oder Auslösen
Ungeeignete Sicherungen oder
des
Schutzschalter im Netz.
Schutzschalters.
Motorüberhitzung
Motorüberlastung.
Die Luftzirkulation durch den Motor
ist begrenzt.
Längerer Betrieb.
Motorstörung.
Mögliche Ursache
Abb. 10
Abb. 11
Korrekturmaßnahme*
Das Stromnetz auf korrekte Spannung prüfen.
Die Motorversorgung auf lose bzw. offene
Verbindungen prüfen.
Den Schalter prüfen und ggf. austauschen.
Den Fliehkraftschalter austauschen.
Den Betriebskondensator austauschen.
Den Motor durch qualifiziertes Personal überprüfen.
Netzkabel bzw. Steckverbinder auf beschädigte
Isolierung oder kurzgeschlossene Kabel prüfen.
Motorverbindungen auf lose bzw. kurzgeschlossene
Klemmen, oder verschlissene Isolierung prüfen.
Geeignete Sicherungen oder Schutzschalter
montieren.
Den Druck des Werkstoffs gegen das Schleifband
verringern.
Motorgebläse mit Druckluft reinigen um die normale
Luftzirkulation wiederherzustellen. .
Die Maschine abkühlen lassen.
Den Motor durch qualifiziertes Personal überprüfen
lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis