- Niedervolt Direktiven 2006/95/EC (SGS Zertifikat-Nr. EZ/2008/C0006C vom 9.06.2009) TOOLTEK LTD. erklärt hiermit, dass die folgende Maschine: 332C sofern diese gemäss der beigelegten Bedienungsanleitung gebraucht und gewartet werden, den Vor- schriften betreffend Sicherheit und Gesundheit von Personen, gemäss den oben aufgeführten Richtlinien der EG entsprechen.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften 332C Die Nicht-Beachtung dieser Anweisungen kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Wie bei allen Maschinen sind auch bei dieser Maschine beim Betrieb und der Handhabung maschinentypische Gefahren gegeben. Die aufmerksame Bedienung und der richtige Umgang mit der Maschine verringern we- sentlich mögliche Unfallgefahren. Werden die normalen Vorsichtsmaßnahmen missachtet, sind Unfallgefahren für den Bedienenden unausweichlich. Die Maschine wurde nur für die gegebenen Verwendungsarten angelegt. Wir legen Ihnen dringend nahe, die Maschine weder abgeändert noch in einer Art und Weise zu betreiben, für die sie nicht ausgelegt wurde. Sollten Sie Fragen zum Betrieb der Maschine haben, wenden Sie sich bitte zuvor an den Händler, der Ihnen weiterhelfen kann, wenn Ihnen die Bedienungsanleitung keinen Aufschluss gibt. ALLGEMEINE REGELN ZUM SICHEREN UMGANG MIT MASCHINEN 1. Zur eigenen Sicherheit immer erst die Bedienungsanleitung lesen, bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird. Die Maschine, deren Bedienung und Betriebsgrenzen kennenlernen, sowie deren spezifische Gefah- ren erkennen. 2. Schutzabdeckungen in betriebsfähigem Zustand halten und nicht abbauen. 3. Elektrisch betriebene Maschinen mit einem Netzanschlussstecker mit Schutzkontakt immer an eine Steck- dose mit Schutzkontakt (Erdung) anschliessen. Werden Zwischenstecker ohne Schutzkontakt verwendet, muß der Schutzkontaktanschluss zur Maschine unbedingt hergestellt werden. Die Maschine niemals ohne Schutzkontaktanschluss (Erdung) betreiben. 4. Lose Spannhebel oder Schlüssel immer von der Maschine entfernen. Ein Verhalten entwickeln, dass im- mer vor dem Einschalten der Maschine geprüft wird, ob alle losen Bedienelemente entfernt wurden.
Seite 4
Transport der Maschine 1. Die Maschine wiegt 26.5kg. 2. Für den Transport geeignete Transportmittel verwenden. Arbeitsplatz 1. Die Beleuchtung und Belüftung des Arbeitsraumes muss ausreichend sein. 2. Die Beleuchtung für ein sicheres Arbeiten muss 300 LUX betragen. Immer Schutzbrille tragen! Lärmtest Gemäß Punkt 1.7.4f der Maschinen-Richtlinien 89/392 EG Es wurden 4 Messungen der Maschine bei Leerbetrieb vorgenommen: - Das Mikrophon wurde am Kopf des Bedieners in einer mittleren Höhe angebracht. - Der Dauergeräuschpegel betrug 80 dB (A). - Der maximale Geräuschpegel C wurde immer unterhalb 130 dB gemessen. ANMERKUNG: bei Maschinenbetrieb schwankt die Geräuschstärke je nach Art der verarbeitenden Materialien. Der Bediener wird daher die Intensität abschätzen und die verantwortlichen Personen mit geeigneten Schutzmittel im Sinne des DL.vo 277/1991 ausrüsten müssen. Elektrischer Netzanschluss 1. Die Maschine Modell 332C wird mit einem Netzkabel mit Stecker geliefert, 230V, 50Hz. Die Anschlüsse sowie Aenderungen des Netzanschlusses sind von einem Fachmann gemäss Norm EN60204- 1, Punkt 5.3 vorzunehmen. 2. Die Absicherung muss min. 6 A sein. 3. Die genauen elektrischen Daten finden Sie auf dem Typenschild der Maschine und dem elektrischen Plan, der dieser Anleitung beiliegt. 4. ACHTUNG: Für alle Service- oder Umrüstarbeiten sowie Reparaturen ist die Maschine vom elektrischen Netz zu trennen (Stecker ausziehen). 5. Das gelb/grüne Erdungskabel ist wichtig für die elektrische Sicherheit. Es ist daher auf die richtige Montage zu achten.
Technische Daten 332C Modell .............. 332C Motorspannung ..............230 V Motorleistung ..............0.6 kW Schleifscheibenmass ............305 mm Drehzahl Upm ............1420 min Tischgrösse ............334 x 240 mm Abmessungen (B x T x H) ......580 x 360 x 480 mm Gewicht ................26.5 kg Anschluss Absaugung ..........Ø 100 mm Maschinenbeschrieb Schleifarbeiten Handgriff Motor Gehrungsanschlag Arbeitstisch Schalter Klemmhebel Absaugkasten Fuss Netzkabel Tischsegment Standfuss Maschine starten und stoppen 1. "Start" Taste ON " I " drücken "Stop" Taste OFF " O " drücken...
Auspack- und Kontrolliste 332C 1. Nach dem Auspacken der Maschine diese wie in Fi. 1 gezeigt aufstellen. 2. Die vier Sechskantschrauben (A, B, C, D) müssen durch die Hebel (F) ersetzt werden. 3. Nach dem Ersetzen der Schrauben den Ar- beitstisch ausrichten und die Gehrungsskala mit dem Pfeil (E) einstellen. Achten Sie auf ein einwandfreies Funktionieren des Arbeits- tisches. 4. Nach dem Beenden der Einstellungen den Tisch mit den Hebeln (F) festklemmen. Die Maschine ist nun einsatzbereit wie Fig. 2...
Position mittels Skala und Positionspfeil ein- stellen und ie Klemmhebel wieder festziehen. 4. Alle Schrauben und Klemmgriffe müssen vor dem Laufenlassen der Maschine festgezogen sein. 5. Staubabsaugung: wir empfeh- len unser PROMAC Modell 347, das wie Fig. 5 zeigt vor Inbetriebnahme der Maschine angeschlossen werden muss. Zusammenbau - Tischeinstellung Die Ausrichtung des Arbeitstisches und Geh- rungsanschlages muss vor dem ersten Einsatz der Maschine eingestellt werden. Diese Einstell-...
Ersetzen des Schleifpapiers 332C 1. Die vier Klemmhebe (F) und den Arbeitstisch demontieren wie Fig. 7 zeigt. 2. Die vier Schrauben (B) und die Platte demontieren. 3. Das Schleifpapier von der Klett- scheibe lösen und durch ein neues Original-Schleifpapier ersetzen. 4. Alles wieder in umgekehrter Rei- henfolge montieren. Hinweis Verwenden Sie nur Original- Schleifpa- pier für ein einwandfreies Arbeiten. Artikel Korn 10000 10001 10002 10003 10004 10005 Demontage des Schleiftellers und des Motors Für eine einwandfreie Reinigung der Klebrück-...
Wartung 332C Nachstehend sind die wichtigsten Wartungseingriffe angeführt, die in tägliche, wöchentliche, monatliche und halbjährliche Eingriffe unterteilt werden können. Die Nichteinhaltung der vorgesehenen Arbeiten bedingt einen vorzeitigen Verschleiss und geringere Leistung der Maschine. Tägliche Wartung - Allgemeine Reinigung der Maschine von angefallenem Schleifstaub. - Kontrolle des Schleiband- und Schleifscheibenverschleisses. - Funktionieren der Schutzabdeckungen kontrollieren. Wöchentliche Wartung - Allgemeine, sorgfältige Reinigung der Maschine von angefallenem Schleifstaub. - Kontrolle des Schleibandverschleisses. - Keilriemen auf die richtige Spannung kontrollieren. - Schutzabdeckungen auf Funktion und allfällige Defekte kontrollieren. Monatliche Reinigung - Alle Schrauben nachziehen. - Keilriemen auf Abrieb kontrollieren, evt. ersetzten. - Schutzabdeckungen und Vorrichtungen auf ihre Integrität kontrollieren. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG Die ausserordentliche Wartung ist vom Fachpersonal durchführen zu lassen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, sich an Ihren Maschinenhändler zu wenden. Als ausserordentliche Wartung ist auch die Wiederherstellung der Schutzabdeckungen und Sicherheitsvor- richtungen anzusehen. AUSSERBETRIEBSETZUNG Wenn die Schleifmaschine längere Zeit nicht verwendet wird, empfiehlt es sich: - den elektrischen Netzstecker zu ziehen. - die Maschine sorgfältig zu reinigen und ausreichend zu konservieren. - falls erforderlich, die Maschine mit einer Plane zuzudecken. ENTSORGUNG Allgemeine Vorschriften Bei der endgültigen Abrüstung und Verschrottung der Maschine muss der Art und der Zusammensetzung der zu entsorgenden Materialien Rechnung getragen werden. Dies bedeutet im Einzelnen: - Eisenhaltige Materialien und Gusseisen, die allerdings immer nur aus Metall bestehen, bei welchem es sich um einen sekundären Rohstoff handelt, müssen, vorbehaltlich der Vergütung der enthaltenen...
Zusammenbau Standfuss / Montage socle 332C Zum Verschrauben Oter les 4 bou- der Maschine mit chons pour libérer dem Standfuss, les trous, servants die vier Kunststoff- à la fixation de la stopfen entfernen machine.
Garantieschein / Bon de garantie 332C Garantie Wir gewähren Ihnen auf den unten eingetragenen Artikeln Garantie auf die Dauer von 12 Monaten ab Laufdatum. Einzige Voraussetzung: die- ses ausgefüllte persönliche Garantie-Zertifikat muss der zur Reparatur eingesandten Maschine beigefügt sein. Par ce document nous nous engageons à réparer l‘article mentionné ci- dessous en garantie pendant une période de 12 mois à partir de la date d‘achat. Cette garantie ne sera pas honorée si ce certificat dûment complété n‘est pas renvoyé avec la machine en question pour toute réparation. ______________________ __________________________________________ Modell / Modèle Namen und Anschrift des Käufers / Nom et adresse de l‘acheteur ______________________ __________________________________________ Serie-Nr. / N° de série ______________________ __________________________________________ Kaufdatum / Date de l‘achat Händler-Stempel Cachet du revendeur...