Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sander
Bandschleifmaschine
Touret à bande
Schweiz / Suisse
JPW (TOOL) AG
Tämperlistrasse 5
CH-8117 Fällanden Switzerland
www.promac.ch
326BE
France
TOOL France / PROMAC
57, rue du Bois Chaland, Z.I. du Bois Chaland
case postale 2935 FR-91029 Evry Cedex
www.promac.fr
07-2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promac 326BE

  • Seite 1 07-2016 Sander 326BE Bandschleifmaschine Touret à bande Schweiz / Suisse France JPW (TOOL) AG TOOL France / PROMAC Tämperlistrasse 5 57, rue du Bois Chaland, Z.I. du Bois Chaland CH-8117 Fällanden Switzerland case postale 2935 FR-91029 Evry Cedex www.promac.ch www.promac.fr...
  • Seite 2 CE-Konformitätserklärung Déclara on de Conformité CE Product / Produkt / Produit: Sander Bandschleifmaschine Touret à bande 326BE Brand / Marke / Marque: PROMAC Manufacturer / Hersteller / Fabricant: JPW (Tool) AG, Tämperlistrasse 5, CH-8117 Fällanden Schweiz / Suisse / Switzerland We hereby declare that this product complies with the regula Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt der folgenden Richtlinie entspricht...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Allgemeine Sicherheitsvorschriften 326BE Hinweis: Die Nicht-Beachtung dieser Anweisungen kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Wie bei allen Maschinen sind auch bei dieser Maschine beim Betrieb und der Handhabung maschinentypische Gefahren gegeben. Die aufmerksame Bedienung und der richtige Umgang mit der Maschine verringern we- sentlich mögliche Unfallgefahren. Werden die normalen Vorsichtsmassnahmen missachtet, sind Unfallgefahren für den Bedienenden unausweichlich. Die Maschine wurde nur für die gegebenen Verwendungsarten angelegt. Wir legen Ihnen dringend nahe, die Maschine weder abgeändert noch in einer Art und Weise zu betreiben, für die sie nicht ausgelegt wurde. Sollten Sie Fragen zum Betrieb der Maschine haben, wenden Sie sich bitte zuvor an den Händler, der Ihnen weiterhelfen kann, wenn Ihnen die Bedienungsanleitung keinen Aufschluss gibt. ALLGEMEINE REGELN ZUM SICHEREN UMGANG MIT MASCHINEN 1. Zur eigenen Sicherheit immer erst die Bedienungsanleitung lesen, bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird. Die Maschine, deren Bedienung und Betriebsgrenzen kennenlernen, sowie deren spezifische Ge- fahren erkennen. 2. Schutzabdeckungen in betriebsfähigem Zustand halten und nicht abbauen. 3. Elektrisch betriebene Maschinen mit einem Netzanschlussstecker mit Schutzkontakt immer an eine Steck- dose mit Schutzkontakt (Erdung) anschliessen. Werden Zwischenstecker ohne Schutzkontakt verwen- det, muss der Schutzkontaktanschluss zur Maschine unbedingt hergestellt werden. Die Maschine niemals ohne Schutzkontaktanschluss (Erdung) betreiben.
  • Seite 4: Hinweise Zur Arbeitssicherheit

    1. Die Beleuchtung und Belüftung des Arbeitsraumes muss ausreichend sein. 2. Die Beleuchtung für ein sicheres Arbeiten muss 300 LUX betragen. Lärmtest Gemäß Punkt 1.7.4f der Maschinen-Richtlinien 89/392 EG Es wurden 4 Messungen der Maschine bei Leerbetrieb vorgenommen: - Das Mikrophon wurde am Kopf des Bedieners in einer mittleren Höhe angebracht. - Der Dauergeräuschpegel betrug 76.8 dB (A). - Der maximale Geräuschpegel C wurde immer unterhalb 130 dB gemessen. ANMERKUNG: bei Maschinenbetrieb schwankt die Geräuschstärke je nach Art der verarbeitenden Materi- alien. Der Bediener wird daher die Intensität abschätzen und die verantwortlichen Personen mit geeigneten Schutzmittel im Sinne des DL.vo 277/1991 ausrüsten müssen. Elektrischer Netzanschluss 1. Das Modell 326BE wird mit einem Netzkabel 400V, 50Hz geliefert. Die Anschlüsse sowie Änderungen des Netzanschlusses sind von einem Fachmann gemäss Norm EN60204-1, Punkt 5.3 vorzunehmen. 2. Die Absicherung muss min. 10 A sein. 3. Die genauen elektrischen Daten finden Sie auf dem Typenschild der Maschine und dem elektrischen Plan, der dieser Anleitung beiliegt. 4. ACHTUNG: Für alle Service- oder Umrüstarbeiten sowie Reparaturen ist die Maschine vom elektrischen Netz zu trennen (Stecker ausziehen). 5. Das gelb/grüne Erdungskabel ist wichtig für die elektrische Sicherheit. Es ist daher auf die richtige Montage zu achten.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten 326BE Modell ............326BE Motor kW ................1.4 Netzanschluss ............400 / 50 / 3 Schleifscheibengrösse mm ....... 250 x 38 x 25.4 Drehzahl Upm ..............2850 Bandgrösse mm ............100 x 1150 Bandgeschwindigkeit m/Sek..........30 Abmessungen (B x T x H) mm ......600 x 500 x 580 Höhe mit Standfuss mm .............1500...
  • Seite 6: Auspack- Und Kontrollliste

    Auspack- und Kontrollliste 326BE Schleifmaschine 326BE Teile im rechteckigen Karton Schleifarm Schleifband K100 Schleifbandschutz Schutzhalter 9947...
  • Seite 7 Teile im kleinen Karton 326BE 3 Schrauben, Schlüssel 1 ......Plexiglasschutz Ref.Nr. Beschreibung Steckschlüssel Schraube / U-Scheibe Gabelschlüssel Ref. Nr. Beschreibung 4 ......Arbeitstisch Plexiglas Schraube 3/16“ x 1/2“ Halter Unterlagscheibe M5 Mutter 3/16“ Schraube 1/4“ x 1/2“ Unterlagscheibe M6 Federring 1/4“ Flügelmutter 1/4“ Schraube M6x8 Halter Funkenschutz Ref. Nr. Beschreibung Materialauflage Verstellblock Inbusschlüssel 6mm...
  • Seite 8: Zusammenbau - Schleifarm

    Zusammenbau - Schleifarm 326BE Justierschraube Spannen Spannhebel Lösen Schraube 1. Die Aluminium-Leerlaufrolle, im 90°-Winkel zum Sägearm, mit der Stellschraube einstellen. 1. Die Mutter und Bandrolle von der 2. Die Klemmschraube um 180° im Gegenuhrzeigersinn lösen, Welle demontieren. den Spannhebel um 120° im Uhrzeigersinn drehen und das 2. Den Schleifarm montieren und die Schraube Schleifband auf den Schleifarm montieren (Drehrichtung be- mit dem 6mm Inbusschlüssel festziehen. achten). 3. Die Bandrolle und Mutter montieren und mit dem Schlüs- 3. Den Spannhebel 120° zurückdrehen und damit das Schleif- sel festziehen. band spannen. Drehen rechts Drehen links Regulierung des Schleifbandes 1. Beim Drehen des Justierknopfes im Uhrzeigersinn läuft das Schleifband nach rechts, - im Gegenuhrzeigersinn nach links. 2. Das Schleifband mittels der Hand drehen und einstellen.
  • Seite 9: Zusammenbau - Schleifbandeinstellung

    Zusammenbau - Schleifbandeinstellung 326BE 1. Die Maschine abstellen und vom Netz trennen. 2. Die Schleifbandspannung mittels der Hand prüfen. 3. Ist die Spannung zu schwach, wie folgt vorge- hen: a) Die Kontermutter und Klemmschraube lösen. b) Den Spannhebel um 120° im Gegenuhrzeiger- sinn lösen. c) Die Abdeckung so drehen, dass die Oeffnung zu den Verstellschrauben frei ist. d) Die Mutter mit dem Gabelschlüssel Justierschraube lösen. Gegenmutter e) Die Mutter zum Einstellen des Schleif- Lösen bandes verstellen. Beachtung: Jede Umdrehung spannt oder löst die Gabelschlüssel Leerlaufrolle um 2.5mm. Spannen Jede Sechstel-Drehung spannt oder löst die Leer- laufrolle um 0.42mm.
  • Seite 10 Verstellen des Bandarmes 326BE Kontaktschleifen 1. Diese Maschine ist für den Einsatz für vertikales Den Bandarm in horizontale Stellung richten. oder horizontales Schleifen gebaut. Die Schrauben A lösen. 2. Durch Lösen und Festziehen mit dem 6mm Inbus- Die Abdeckung abklappen und die Schraube B schlüssel kann der Bandarm in die gewünschte festziehen. Position gestellt werden. Die Maschine ist für das Kontaktschleifen bereit. Ersetzen des Schleifbandes Die Kontermutter und die Klemmschraube lösen. Den Spannhebel um 120° im Gegenuhrzeigersinn drehen. Das Schutzblech, den Schleifschutz sowie das Schleifband demontieren. Das neue Band montieren (auf Laufrichtung - Pfeil - achten). Den Spannhebel um 120° im Uhrzeigersinn drehen, um das Schleifband zu spannen. Das Schleifband von Hand antreiben und einregeln, bevor die Maschine gestartet wird. Die Schleifschütze montieren, die Maschine starten und das Band genau einregeln. Die Bandspannung überprüfen und nötigenfalls nachstellen, Fig. 5 (Seite 9). Die Bandeinstellung wie in Fig. 4 (Seite 8) beschrieben nochmals kontrollieren. 10. Die Klemmschraube festziehen und mittels der Kontermutter blockieren. 11. Den Schleifarm und Arbeitstisch in die gewünschte Stellung richten. Zubehör (Option) 9945 5 Schleifbänder Korn 60 9946 5 Schleifbänder Korn 80 9947 5 Schleifbänder Korn 100...
  • Seite 11: Sicherheitsvorkehrungen Werkzeugauflage

    Sicherheitsvorkehrungen Werkzeugauflage 326BE 1. Die Werkzeugauflage muss immer waagrecht und im 90° Winkel zur Schleifscheibe eingestellt sein, niemals schräg stellen. 2. Die Werkzeugauflage so nah wie möglich an die Schleifscheibe montieren. Der Abstand zwischen der Werkzeugauflage und der Schleif- scheibe darf maximum 2mm betragen. 3. Die oben genannten Grundsätze müssen ein- gehalten werden: - bei der Erstinstallation - für den täglichen Gebrauch, denn die Schleif- scheibe nützt sich nach jedem Gebrauch ab - bei Schleifscheibenwechsel. Hinweis Der Abstand A zwischen der Werkzeugauflage und der Schleifscheibe darf maximum 2mm betragen.
  • Seite 22 326BE...
  • Seite 23 326BE PM-326452 Scheibe / Rondelle PM-326453 Gleitblock / Bloc coulissant PM-326454 Stift / Goupille PM-326455 Feder / Ressort PM-326401 Schutz / Protection complète PM-326456 Welle / Axe 2 + 7 PM-326402 Schutz komplett rechts / 56-1 PM-326456-1 Welle / Axe Protection complète droite...
  • Seite 24 326BE PM-326110 Gabelschlüssel / Clé fourchette PM-326111 Inbusschlüssel / Clé hex PM-326112 Mutternschlüssel / Clé ecrou Zubehör / Accessoires 9945 Schleifband / Bande abrasive (5) K/G 60 9946 Schleifband / Bande abrasive (5) K/G 80 9947 Schleifband / Bande abrasive (5) K/G 100...
  • Seite 25: Garantie

    Garantie Wir gewähren Ihnen auf den unten eingetragenen Artikeln Garantie auf die Dauer von 24 Monaten ab Laufdatum. Einzige Voraussetzung: die- eingesandten Maschine beigefügt sein. Par ce document nous nous engageons à réparer l‘article mentionné ci- dessous en garantie pendant une période de 24 mois à partir de la date plété...

Inhaltsverzeichnis