- Niedervolt Direktiven 2006/95/EC (SGS Zertifikat-Nr. EZ/2008/C0006C vom 9.06.2009) TOOLTEK LTD. erklärt hiermit, dass die folgende Maschine: 323BE sofern diese gemäss der beigelegten Bedienungsanleitung gebraucht und gewartet werden, den Vor- schriften betreffend Sicherheit und Gesundheit von Personen, gemäss den oben aufgeführten Richtlinien der EG entsprechen.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften 323BE Hinweis: Die Nicht-Beachtung dieser Anweisungen kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Wie bei allen Maschinen sind auch bei dieser Maschine beim Betrieb und der Handhabung maschinentypische Gefahren gegeben. Die aufmerksame Bedienung und der richtige Umgang mit der Maschine verringern we- sentlich mögliche Unfallgefahren. Werden die normalen Vorsichtsmassnahmen missachtet, sind Unfallgefahren für den Bedienenden unausweichlich. Die Maschine wurde nur für die gegebenen Verwendungsarten angelegt. Wir legen Ihnen dringend nahe, die Maschine weder abgeändert noch in einer Art und Weise zu betreiben, für die sie nicht ausgelegt wurde. Sollten Sie Fragen zum Betrieb der Maschine haben, wenden Sie sich bitte zuvor an den Händler, der Ihnen weiterhelfen kann, wenn Ihnen die Bedienungsanleitung keinen Aufschluss gibt. ALLGEMEINE REGELN ZUM SICHEREN UMGANG MIT MASCHINEN 1. Zur eigenen Sicherheit immer erst die Bedienungsanleitung lesen, bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird. Die Maschine, deren Bedienung und Betriebsgrenzen kennenlernen, sowie deren spezifische Ge- fahren erkennen. 2. Schutzabdeckungen in betriebsfähigem Zustand halten und nicht abbauen. 3. Elektrisch betriebene Maschinen mit einem Netzanschlussstecker mit Schutzkontakt immer an eine Steck- dose mit Schutzkontakt (Erdung) anschliessen. Werden Zwischenstecker ohne Schutzkontakt verwen- det, muss der Schutzkontaktanschluss zur Maschine unbedingt hergestellt werden. Die Maschine niemals ohne Schutzkontaktanschluss (Erdung) betreiben.
1. Die Beleuchtung und Belüftung des Arbeitsraumes muss ausreichend sein. 2. Die Beleuchtung für ein sicheres Arbeiten muss 300 LUX betragen. Lärmtest Gemäß Punkt 1.7.4f der Maschinen-Richtlinien 89/392 EG Es wurden 4 Messungen der Maschine bei Leerbetrieb vorgenommen: - Das Mikrophon wurde am Kopf des Bedieners in einer mittleren Höhe angebracht. - Der Dauergeräuschpegel betrug 76.8 dB (A). - Der maximale Geräuschpegel C wurde immer unterhalb 130 dB gemessen. ANMERKUNG: bei Maschinenbetrieb schwankt die Geräuschstärke je nach Art der verarbeitenden Materi- alien. Der Bediener wird daher die Intensität abschätzen und die verantwortlichen Personen mit geeigneten Schutzmittel im Sinne des DL.vo 277/1991 ausrüsten müssen. Elektrischer Netzanschluss 1. Das Modell 323BE wird mit einem Netzkabel 400V, 50Hz geliefert. Die Anschlüsse sowie Änderungen des Netzanschlusses sind von einem Fachmann gemäss Norm EN60204-1, Punkt 5.3 vorzunehmen. 2. Die Absicherung muss min. 10 A sein. 3. Die genauen elektrischen Daten finden Sie auf dem Typenschild der Maschine und dem elektrischen Plan, der dieser Anleitung beiliegt. 4. ACHTUNG: Für alle Service- oder Umrüstarbeiten sowie Reparaturen ist die Maschine vom elektrischen Netz zu trennen (Stecker ausziehen). 5. Das gelb/grüne Erdungskabel ist wichtig für die elektrische Sicherheit. Es ist daher auf die richtige Montage zu achten.
Technische Daten 323BE Modell ............323BE Motor kW ................1.0 Netzanschluss ............400 / 0 / 3 Schleifscheibengrösse mm ....... 200 x 25 x 20.0 Drehzahl Upm ..............280 Bandgrösse mm ............100 x 1100 Bandgeschwindigkeit m/Sek..........24 Abmessungen (B x T x H) mm ......500 x 310 x 580 Höhe mit Standfuss mm (Option Nr. 9399) ......1420 Gewicht kg ................36.8 Maschinenbeschrieb Griff Schleifarm Schleifband Justierschraube (3) Arbeitstisch (1) Spannhebel (2) Späneschutz Schleifschutz Materialauflage Schalter 1.
Zusammenbau - Schleifarm 323BE Justierschraube Spannen Spannhebel Lösen Schraube 1. Die Aluminium-Leerlaufrolle, im 90°-Winkel zum Sägearm, mit der Stellschraube einstellen. 1. Die Mutter und Bandrolle von der 2. Die Klemmschraube um 180° im Gegenuhrzeigersinn lösen, Welle demontieren. den Spannhebel um 120° im Uhrzeigersinn drehen und das 2. Den Schleifarm montieren und die Schraube Schleifband auf den Schleifarm montieren (Drehrichtung be- mit dem 6mm Inbusschlüssel festziehen. achten). 3. Die Bandrolle und Mutter montieren und mit dem Schlüs- 3. Den Spannhebel 120° zurückdrehen und damit das Schleif- sel festziehen. band spannen. Drehen rechts Drehen links Regulierung des Schleifbandes 1. Beim Drehen des Justierknopfes im Uhrzeigersinn läuft das Schleifband nach rechts, - im Gegenuhrzeigersinn nach links. 2. Das Schleifband mittels der Hand drehen und einstellen.
Zusammenbau - Schleifbandeinstellung 323BE 1. Die Maschine abstellen und vom Netz trennen. 2. Die Schleifbandspannung mittels der Hand prüfen. 3. Ist die Spannung zu schwach, wie folgt vorge- hen: a) Die Kontermutter und Klemmschraube lösen. b) Den Spannhebel um 120° im Gegenuhrzeiger- sinn lösen. c) Die Abdeckung so drehen, dass die Oeffnung zu den Verstellschrauben frei ist. d) Die Mutter mit dem Gabelschlüssel Justierschraube lösen. Gegenmutter e) Die Mutter zum Einstellen des Schleif- Lösen bandes verstellen. Beachtung: Jede Umdrehung spannt oder löst die Gabelschlüssel Leerlaufrolle um 2.5mm. Spannen Jede Sechstel-Drehung spannt oder löst die Leer- laufrolle um 0.42mm.
Seite 10
Verstellen des Bandarmes 323BE Kontaktschleifen 1. Diese Maschine ist für den Einsatz für vertikales Den Bandarm in horizontale Stellung richten. oder horizontales Schleifen gebaut. Die Schrauben A lösen. 2. Durch Lösen und Festziehen mit dem 6mm Inbus- Die Abdeckung abklappen und die Schraube B schlüssel kann der Bandarm in die gewünschte festziehen. Position gestellt werden. Die Maschine ist für das Kontaktschleifen bereit. Ersetzen des Schleifbandes Die Kontermutter und die Klemmschraube lösen. Den Spannhebel um 120° im Gegenuhrzeigersinn drehen. Das Schutzblech, den Schleifschutz sowie das Schleifband demontieren. Das neue Band montieren (auf Laufrichtung - Pfeil - achten). Den Spannhebel um 120° im Uhrzeigersinn drehen, um das Schleifband zu spannen. Das Schleifband von Hand antreiben und einregeln, bevor die Maschine gestartet wird. Die Schleifschütze montieren, die Maschine starten und das Band genau einregeln. Die Bandspannung überprüfen und nötigenfalls nachstellen, Fig. 5 (Seite 9). Die Bandeinstellung wie in Fig. 4 (Seite 8) beschrieben nochmals kontrollieren. 10. Die Klemmschraube festziehen und mittels der Kontermutter blockieren. 11. Den Schleifarm und Arbeitstisch in die gewünschte Stellung richten. Zubehör (Option) 9399 Standfuss leicht 2204 5 Schleifbänder Korn 60 2004...
Adapter mit Polier- oder Drahtbürste 323BE Nur Version Schweiz Schleifscheibe festhalten und den Adapter montieren. Darauf achten, dass der Konus der Maschine und des Adapters sauber sind. Nur Version Schweiz Die Polierscheibe oder Drahtbürste wie in Abb. gezeigt montieren.
Ersetzen der Schleifscheibe Nur Version Schweiz 323BE 1. Den Adapter demontieren. 2. Die 3 Schrauben des Schleifschutzes demontieren. Die Schleifschutzabdeckung demontieren. Die Mutter von der Welle demontieren. Die Scheibenflansche und Schleifscheibe demontieren. Zusammenbau in umgekehrter Weise.
Seite 13
Sicherheitsvorkehrungen Werkzeugauflage 323BE 1. Die Werkzeugauflage muss immer waagrecht und im 90° Winkel zur Schleifscheibe eingestellt sein, niemals schräg stellen. 2. Die Werkzeugauflage so nah wie möglich an die Schleifscheibe montieren. Der Abstand zwischen der Werkzeugauflage und der Schleif- scheibe darf maximum 2mm betragen. 3. Die oben genannten Grundsätze müssen ein- gehalten werden: - bei der Erstinstallation - für den täglichen Gebrauch, denn die Schleif- scheibe nützt sich nach jedem Gebrauch ab - bei Schleifscheibenwechsel. Hinweis Der Abstand A zwischen der Werkzeugauflage und der Schleifscheibe darf maximum 2mm betragen.
Elektroschema / Schéma électrique 323BE Die Maschine wird mit einem Netzkabel ohne Stecker Un câble de 4 fils sans prise équipe ce touret pour une geliefert,400V, 50Hz. Anschluss und Aenderungen des connexion en 400/50/3.Pour le raccordement au réseau Netzanschluss sind von einem Fachmann ge- utiliser du matériel répondant à l’article 5.3 des normes mäss Norm EN60204-1, Punkt 5.3 zu vorzunehmen. EN60204-1. Die Absicherung muss min. 10 A sein. Pour la protection il est conseillé d’utiliser des fusibles Die genauen elektrischen Daten finden Sie auf dem de 10A. Typenschild der Maschine und dem elektrischen Plan, L’alimentation en fréquence, voltage et nombre de der dieser Anleitung beiliegt.
Garantieschein / Bon de garantie 323BE Garantie Wir gewähren Ihnen auf den unten eingetragenen Artikeln Garantie auf die Dauer von 12 Monaten ab Laufdatum. Einzige Voraussetzung: die- ses ausgefüllte persönliche Garantie-Zertifikat muss der zur Reparatur eingesandten Maschine beigefügt sein. Par ce document nous nous engageons à réparer l‘article mentionné ci- dessous en garantie pendant une période de 12 mois à partir de la date d‘achat. Cette garantie ne sera pas honorée si ce certificat dûment complété n‘est pas renvoyé avec la machine en question pour toute réparation. ______________________ __________________________________________ Modell / Modèle Namen und Anschrift des Käufers / Nom et adresse de l‘acheteur ______________________ __________________________________________ Serie-Nr. / N° de série ______________________ __________________________________________ Kaufdatum / Date de l‘achat Händler-Stempel Cachet du revendeur...