Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB PumpDrive 2 Handbuch Seite 64

Selbstgekühlter, motorenunabhängiger frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PumpDrive 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

64 von 146
7 Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme
H
3-4-3-16
H
0
3-4-3-17
H
1
...
3-4-3-22
H
5
Q
0
3-4-3-1
Abb. 43: Förderhöhenkennlinie mit sieben Stützstellen und den relevanten Parame-
tern
Der Förderstrom Q
, also Parameter
0
(3-4-3-7) beschreibt das Ende der Kennlinien und ist gleichzeitig der maximal zulässi-
ge Förderstrom der Pumpe.
P
3-4-3-15
P
5
...
3-4-3-10
P
1
3-4-3-9
P
0
Q
0
3-4-3-1
Abb. 44: Leistungskennlinie mit sieben Stützstellen und den relevanten Parametern
Für die Leistungskennlinien werden die gleichen Förderstromwerte wie bei der För-
derhöhenkennlinie verwendet.
HINWEIS
Die Leistungskennlinie wird nicht auf die Dichte des Fördermediums
rechnet. Es muss also eine für die Dichte des Fördermediums geltende Leistungs-
kennlinie eingegeben werden.
Der optimale Betriebspunkt der Pumpe bei Nenndrehzahl wird über Parameter "För-
(3-4-3-8) vorgegeben. Die Teillastgrenze der Pumpe bei Nenndrehzahl
derstrom Q
"
opt
wird über Parameter "Teillastgrenzförderstrom"
sich um eine prozentuale Angabe, die sich auf den optimalen Betriebspunkt bezieht.
PumpDrive 2
Q
Q
Q
1
2
3
...
3-4-3-2
(3-4-3-1) , ist stets Null. Der Förderstrom Q6
Q
Q
Q
1
2
3
...
3-4-3-2
(3-4-3-30) vorgegeben. Es handelt
Q
Q
Q
Q
4
5
6
3-4-3-7
Q
Q
Q
Q
4
5
6
3-4-3-7
(3-5-1) umge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis