Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KSB PumpDrive 2 Eco Applikationshandbuch
KSB PumpDrive 2 Eco Applikationshandbuch

KSB PumpDrive 2 Eco Applikationshandbuch

Selbstgekühlter, motorenunabhängiger frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PumpDrive 2 Eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbstgekühlter, motorenunabhängiger
Frequenzumrichter
PumpDrive 2 Eco
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB PumpDrive 2 Eco

  • Seite 1 Selbstgekühlter, motorenunabhängiger Frequenzumrichter PumpDrive 2 Eco Applikationshandbuch...
  • Seite 2 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Die im Applikationshandbuch aufgezeigten Applikationsbeispiele dienen der Hilfestellung bei typischen Aufgaben- stellungen. Die Beispiele stellen daher keine kundenspezifischen Lösungen dar. Die Applikationsbeispiele sind un- verbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich Konfiguration und Ausstattung. Auch kön- nen die Applikationsbeispiele nicht jegliche Eventualitäten berücksichtigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Voraussetzungen .......................... 3 1.1.1 Parametrierung einer Pumpenkennlinie ........................ 6 1.1.2 Parametrierung der Motordaten ..........................7 Einzelpumpe ..........................8 Einzelpumpe – Stellerbetrieb ......................... 8 2.1.1 Stellerbetrieb: Steuerwert über Display ........................ 8 2.1.2 Stellerbetrieb: Steuerwert mit externem Normsignal 0…10V ................8 2.1.3...
  • Seite 4: Voraussetzungen

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 1. Voraussetzungen Die Motordaten sind wie in der Bedienungsanleitung beschrieben eingestellt Das Motoransteuerverfahren ist passend zum Motor gewählt Die Kennlinien der Pumpe sind eingestellt Voreinstellungen ab Werk Bei Auslegung von Pumpen mit PumpDrive wird der Drive ab Werk vorparametriert mit:...
  • Seite 5 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Netz und Motor anschließen Baugröße A (0,37 kW – 1,5 kW) LINE MOTOR Funktion L1 L2 L3 Netzanschluss PE U Motoranschluss MOTOR PTC-Anschluss Brake PTC des Motors Jumper für IT Netz Baugröße B (2,2 kW – 4 kW)
  • Seite 6: Hauptbildschirm

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Bedieneinheit Um die nachfolgenden Anwendungsfälle parametrieren zu können, muss sich der Benutzer am Display als Kunde anmelden. Anmeldung als Kunde im Favoritenmenü: Durch Drücken der OK Taste springt der Benutzer in das Favoritenmenü, in dem die wichtigsten Parameter wie z.B. der Login oder der Sollwert eingestellt werden können.
  • Seite 7: Parametrierung Einer Pumpenkennlinie

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 1.1.1 Parametrierung einer Pumpenkennlinie Für eine Etaline 040-040-160 mit vollem Laufraddurchmesser 174 soll die Pumpenkennlinie parametriert werden. Die Pumpenkennlinie wird für Nenndrehzahl der Pumpe mit vollem Laufraddurchmesser 174 aus dem Baureihenheft abgelesen. Parameter Einzustellender Wert Voreinstellung ab Werk Einstellbar über...
  • Seite 8: Parametrierung Der Motordaten

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 1.1.2 Parametrierung der Motordaten Der PumpDrive 2 soll für einen 4-poligen SuPremE Motor parametriert werden. Die Pumpe dreht im Uhrzeigersinn. Typenschild des Motors: Parameter Einzustellender Wert Voreinstellung ab Werk Einstellbar über 3.2.1.1 Nennleistung Motor 0.55 [kW]...
  • Seite 9: Einzelpumpe

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco EinzelpumpeEinzelpumpe – Stellerbetrieb 2.1.1 Stellerbetrieb: Steuerwert über Display Eine feste Drehzahl von 2000 1/min soll am Display bei einem 2 poligen Motor mit Nenndrehzahl 2950 1/min eingestellt werden. PDrv 2 Eco Im Gerät Oder vor Ort...
  • Seite 10: Stellerbetrieb: Steuerwert Mit Externem Normsignal 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Info: Die eingestellte Minimaldrehzahl wird nicht unterschritten. PDrv 2 Eco Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Funktion DI-EN Freigabe Leistungselektronik +24V Ground für Digitale Eingänge Anlagenstart über DI1 DICOM Stellwert: externes Normsignal 0...10V Sammelstörmeldung: Alarm...
  • Seite 11: Stellerbetrieb: Digitales Motorpotenziometer

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2000 1/min entspricht 14,85 mA mA bei 2poligem Motor mit 2950 1/min (16mA / 2950 rpm * 2000 rpm + 4 mA = 14,85 mA). Info: Die eingestellte Minimaldrehzahl wird nicht unterschritten. 14,85 mA...
  • Seite 12 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco +/- 2000 1/min PDrv 2 Eco Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Funktion Freigabe Leistungselektronik DI-EN +24V Ground für Digitale Eingänge DI3: Drehzahl erhöhen DICOM DI2: Drehzahl verringern Anlagenstart über DI1 Sammelstörmeldung: Alarm...
  • Seite 13: Einzelpumpe - Reglerbetrieb

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Einzelpumpe – Reglerbetrieb 2.2.1 Reglerbetrieb: Differenzdruck mit PumpMeter (Modbus) Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Als Sensor ist ein PumpMeter mit dem Messbereich von -1 bis 10 bar über Modbus an das M12 Modul des Frequenzumrichters angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 14: Reglerbetrieb: Differenzdruck Mit Differenzdrucksensor 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.2 Reglerbetrieb: Differenzdruck mit Differenzdrucksensor 4…20mA Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Differenzdrucksensor mit einem Messbereich von 0-6 bar wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 15: Reglerbetrieb: Differenzdruck Mit Differenzdrucksensor 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.3 Reglerbetrieb: Differenzdruck mit Differenzdrucksensor 4…20mA, Sollwert über Analogeingang Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Differenzdrucksensor mit einem Messbereich von 0-6 bar wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird über eine Spannungsquelle 0…10V am Analogeingang 1 einge- stellt.
  • Seite 16: Reglerbetrieb: Differenzdruck Mit 2 Drucksensoren 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.4 Reglerbetrieb: Differenzdruck mit 2 Drucksensoren 4...20 mA Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Drucksensormit einem Messbereich von 0-6 bar am Druckstutzen wird an den Analogeingang 1 angeschlossen. Ein kundenseitiger 4..20mA Drucksensor mit einem Messbereich von 0-2 bar am Saugstutzten wird an den Analogeingang 2 angeschlossen.
  • Seite 17: Reglerbetrieb: Sensorlose Differenzdruckregelung, Sollwert Überdisplay

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.5 Reglerbetrieb: Sensorlose Differenzdruckregelung, Sollwert überDisplay Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll ohne Verwendung eines Sensors gehalten werden. Der Sollwert wird am Display eingestellt. Das Verfahren basiert auf den Kennlinien der Pumpe. Steile Leistungskennlinien begünstigen eine hohe Genauigkeit des Verfahrens. Das Verfahren ist eingeschränkt geeignet, wenn die Leistungskennlinie abschnittsweise einen konstanten Verlauf über dem Förderstrom auf-...
  • Seite 18: Reglerbetrieb: Enddruck Mit Drucksensor 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.6 Reglerbetrieb: Enddruck mit Drucksensor 4...20 mA Ein konstanter Enddruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Drucksensor mit einem Messbereich von 0-6 bar am Druckstutzen wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 19: Reglerbetrieb: Enddruck Mit Pumpmeter (Modbus)

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.7 Reglerbetrieb: Enddruck mit PumpMeter (Modbus) Ein konstanter Enddruck von 4 bar soll gehalten werden. Als Sensor ist ein PumpMeter mit dem Messbereich von -1 bis 10 bar über Modbus an das M12 Modul des Frequenzumrichters angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 20: Reglerbetrieb: Enddruck Mit Drucksensor 0

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.8 Reglerbetrieb: Enddruck mit Drucksensor 0...10 V Ein konstanter Enddruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 0...10V Drucksensor mit einem Messbereich von 0-6 bar am Druckstutzen wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 21: Reglerbetrieb: Enddruck, Sollwert Über Analogeingang 0

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.9 Reglerbetrieb: Enddruck, Sollwert über Analogeingang 0..10V Ein konstanter Enddruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Drucksensor am Druckstutzen mit einem Messbe- reich von 0-6 bar wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird über eine Spannungsquelle 0…10V am Analogeingang 1 eingestellt.
  • Seite 22: Reglerbetrieb: Niveau Saugseitig Mit Tauchsonde 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.10 Reglerbetrieb: Niveau saugseitig mit Tauchsonde 4…20mA Ein konstantes Niveau von 2 m auf der Saugseite der Pumpe soll in einem Behälter gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20 mA Druck- sensor mit einem Messbereich von 0-1 bar wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. 1 bar entspricht 10,197 mWS. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 23: Reglerbetrieb: Temperatur Mit Widerstandsthermometer 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.11 Reglerbetrieb: Temperatur mit Widerstandsthermometer 4…20mA Eine konstante Kühltemperatur von 50°C soll gehalten werden. Ein kundenseitiges 4..20mA Widerstandsthermometer mit einem Mess- bereich von 0-150°C auf der Druckseite wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 24: Reglerbetrieb: Förderstrom Mit Förderstromsensor 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 2.2.12 Reglerbetrieb: Förderstrom mit Förderstromsensor 4…20mA Ein konstanter Förderstrom von 100 l/min soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Förderstromsensor mit einem Messbereich von 0...200 l/min am Druckstutzen wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 25: Doppelpumpe

    +24V AIN2 +24V AIN1 Funktion M12 Modul: Doppel- und Mehrpumpenbetrieb +24V M12 Modul: PumpMeter +24V M12 Modul Buchse C: Busabschlusswiderstand M12 Modul Buchse D: Anschluss für Doppel-/Mehrpumpenbetrieb (KSB- Gerätebus) Parameter Einzustellender Wert Voreinstellung ab Einstellbar über Werk voreingestellt 3.6.1 Regelart...
  • Seite 26: Stellerbetrieb: Steuerwert Mit Externem Normsignal

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Konfiguration Drive 2: Oder vor Ort Oder SPS PDrv2 Eco Im Gerät Funktion Frei Freigabe Leistungselektronik DI-EN Ground für Digitale Eingänge +24V Anlagenstart über DI Sammelstörmeldung: Alarm DICOM Vorkonfektioniertes Buskabel für Doppel- und Mehrpumpenbe-...
  • Seite 27 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Drive 2 Drive 1 Drive 2 Drive 1 Konfiguration Drive 1: Funktion PDrv2 Eco Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Freigabe Leistungselektronik Ground für Digitale Eingänge Anlagenstart über DI DI-EN Stellwert: 0…10V +24V Sammelstörmeldung: Alarm...
  • Seite 28 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Anlagenstart über DI Oder vor Ort Oder SPS Stellwert: 0…10V Sammelstörmeldung: Alarm Vorkonfektioniertes Buskabel für Doppel- und Mehrpumpenbe- DI-EN trieb (Farbe: lila, Stecker: gewinkelt, Stecker: gewinkelt) +24V DICOM +24V AO-GND +24V AIN2 +24V AO: 0...10V AIN1 0...10V...
  • Seite 29: Doppelpumpe - Reglerbetrieb

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Doppelpumpe – Reglerbetrieb 3.2.1 Reglerbetrieb nicht redundant: Differenzdruck mit PumpMeter (Modbus) Etaline Z Doppelpumpe (2x100%): Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Als Sensor ist ein PumpMeter mit dem Messbereich von -1 bis 10 bar über Modbus an das M12 Modul des Frequenzumrichters angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt.
  • Seite 30: Rolle Im Mehrpumpensystem

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Konfiguration Drive 2 (Slave): Funktion PDrv2 Eco Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Freigabe Leistungselektronik Ground für Digitale Eingänge Anlagenstart über DI DI-EN Sammelstörmeldung: Alarm +24V Vorkonfektioniertes Buskabel für Doppel- und Mehrpumpenbetrieb (Farbe: lila, Stecker: gewinkelt, Stecker: gewinkelt)
  • Seite 31: Reglerbetrieb Redundant: Differenzdruck Mit Pumpmeter (Modbus)

    M12 Modul: PumpMeter M12 Modul Buchse A: Anschluss für den PumpMeter (Modbus) M12 Modul Buchse B: Anschluss für das Buskabel Crosslink (Modbus) M12 Modul Buchse C: Busabschlusswiderstand M12 Modul Buchse D: Anschluss für Doppel-/Mehrpumpenbetrieb (KSB- Gerätebus) Parameter Einzustellender Wert Voreinstellung ab Werk Einstellbar über...
  • Seite 32 M12 Modul: PumpMeter M12 Modul Buchse A: Anschluss für den PumpMeter (Modbus) M12 Modul Buchse B: Anschluss für das Buskabel Crosslink (Modbus) M12 Modul Buchse C: Busabschlusswiderstand M12 Modul Buchse D: Anschluss für Doppel-/Mehrpumpenbetrieb (KSB- Gerätebus) Parameter Einzustellender Wert Voreinstellung ab Werk Einstellbar über...
  • Seite 33: Reglerbetrieb Redundant: Enddruck Mit Drucksensor 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 3.2.3 Reglerbetrieb redundant: Enddruck mit Drucksensor 4…20mA und PumpMeter je Pumpe Etaline Doppelpumpe (2x100%): Ein konstanter Druck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Drucksensor mit ei- nem Messbereich von 0-6 bar wird an den jeweiligen Analogeingang 2 des Masters und des AuxMasters angeschlossen. Der AuxMaster kann dann bei Ausfall des Masters die Regelung übernehmen.
  • Seite 34 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Funktion Konfiguration Drive 1 (Master): Freigabe Leistungselektronik Oder vor Ort Oder SPS Master Im Gerät Ground für Digitale Eingänge Anlagenstart über DI Istwert: Drucksensor 4…20mA DI-EN +24V Sammelstörmeldung: Betriebszustand RUN Sammelbetriebsmeldung: Alarm DICOM Vorkonfektioniertes Buskabel für Anbindung PumpMeter an das M12- Modul (Farbe: schwarz, Buchse: gerade, Stecker: gewinkelt) Vorkonfektioniertes Buskabel für Doppel- und Mehrpumpenbetrieb...
  • Seite 35: Reglerbetrieb Redundant: Enddruck Mit Drucksensor 4

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Konfiguration Drive 2 (AuxMaster 1): Funktion Freigabe Leistungselektronik AuxMaster 2 Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Ground für Digitale Eingänge Anlagenstart über DI DI-EN Istwert: Drucksensor 4…20mA +24V Sammelstörmeldung: Betriebszustand RUN DICOM Sammelbetriebsmeldung: Alarm Vorkonfektioniertes Buskabel für Anbindung PumpMeter an das M12-...
  • Seite 36 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco muss das Stromsignal in ein 2…10V Spannungssignal gewandelt werden. Am Master muss hierzu der DIP Schalter am M12 Modul auf CURR-IN „ON“ gestellt werden . Der Sollwert wird am Display eingestellt. Nach 24 Stunden wird automatisch ein Pumpenwechsel durch- geführt.
  • Seite 37 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Konfiguration Drive 1 (Master): Anlagenstart über DI Sammelstörmeldung: Betriebszustand RUN Oder vor Ort Oder SPS Master Im Gerät Sammelbetriebsmeldung: Alarm Sensor PumpMeter an das M12-Modul DI-EN Vorkonfektioniertes Buskabel für Doppel- und Mehrpumpenbetrieb +24V (Farbe: lila, Stecker: gewinkelt, Stecker: gewinkelt)
  • Seite 38 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Konfiguration Drive 2 (AuxMaster 1): Funktion Freigabe Leistungselektronik AuxMaster 2 Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Ground für Digitale Eingänge Anlagenstart über DI DI-EN Istwert: Drucksensor 4…20mA +24V Sammelstörmeldung: Betriebszustand RUN DICOM Sammelbetriebsmeldung: Alarm Vorkonfektioniertes Buskabel für Anbindung PumpMeter an das M12-...
  • Seite 39: Pumpenfunktionen

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Pumpenfunktionen 4.1 Reglerbetrieb 4.1.1 Reglerbetrieb: DFS auf Basis Förderstromschätzung, PumpMeter (Modbus) Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Als Sensor ist ein PumpMeter mit dem Messbereich von -1 bis 10 bar über Modbus an das M12 Modul des Frequenzumrichters angeschlossen.
  • Seite 40 Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 3.9.3.1 DFS Verfahren 2 = Förderstrom 0 = Aus ServiceTool, Display 3.9.3.2 DFS Q Stützpunkt 80.00 [m³/h] 0.00 [m³/h] ServiceTool 3.9.3.4 Sollwertanhebung 1.00 [bar] 0.00 [bar] ServiceTool 3.8.6.1 Funktion Digitaleingang 1 Anlagenstart Voreingestellt ServiceTool 1) Der Digitaleingang 1 ist ab Werk als Anlagenstart parametriert.
  • Seite 41: Reglerbetrieb: Dfs Auf Basis Drehzahl

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 4.1.2 Reglerbetrieb: DFS auf Basis Drehzahl Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Ein kundenseitiger 4..20mA Differenzdrucksensor mit einem Messbereich von 0 - 6 bar wird an den Analogeingang 2 angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt. Stehen weder der gemessene noch der geschätzte Förderstrom zur Verfügung, so kann die DFS auf Basis der Drehzahl realisiert werden.
  • Seite 42: Stellerbetrieb: 1 Festdrehzahl Über Digitale Schalter Anwählbar Oder Hand Variable Drehzahl Über Analog Signal

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 4.1.3 Stellerbetrieb: 1 Festdrehzahl über digitale Schalter anwählbar oder Hand variable Drehzahl über Analog Signal Eine feste Drehzahl von 2000 1/min soll am Display bei einem 2 poligen Motor mit Nenndrehzahl 2950 1/min eingestellt werden.
  • Seite 43: Reglerbetrieb: Bereitschaftsbetrieb (Sleep Mode)

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco 4.1.4 Reglerbetrieb: Bereitschaftsbetrieb (Sleep Mode) Ein konstanter Differenzdruck von 4 bar soll gehalten werden. Als Sensor ist ein PumpMeter mit dem Messbereich von -1 bis 10 bar über Modbus an das M12 Modul des Frequenzumrichters angeschlossen. Der Sollwert wird am Display eingestellt. Bei Erreichen der Teillast- grenze oder der Abschaltdrehzahl soll die Pumpe ohne Sollwerterhöhung (da Differenzdruck) abgeschaltet werden: Bereitschaftsbetrieb...
  • Seite 44: M12 Kabel

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco M12 Kabel Buskabel für Anbindung PumpMeter an das M12-Modul Vorkonfektionierte Kabel Bezeichnung Ausführung Mat.-Nr. Vorkonfektioniertes Buskabel PumpMeter für Anbindung des Länge 1 m 01533775 PumpMeters an das M12-Modul über Modbus Länge 2 m 01533776 geschirmt Farbe: schwarz, Länge 3 m...
  • Seite 45: Buskabel Für Den Doppel- Und Mehrpumpenbetrieb

    Vorkonfektionierte Kabel Bezeichnung Ausführung Mat.-Nr. Vorkonfektioniertes Buskabel für Doppel- Länge 1 m 01533747 und Mehrpumpenbetrieb zum Durchschleifen des KSB- Länge 2 m 01533748 Gerätebus (CAN) von Frequenzumrichter zu Frequenzumrich- Länge 3 m 01533749 ter mittels M12-Modul, geschirmt, Farbe: lila, M12-Stecker: Länge 5 m...
  • Seite 46: Crosslink Kabel

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Crosslink Kabel Vorkonfektionierte Kabel Bezeichnung Ausführung Mat.-Nr. Vorkonfektioniertes Buskabel PumpMeter Crosslink für den Länge 1 m 01533769 redundanten Anschluss des PumpMeters über Modbus zum Länge 2 m 01533770 Durchschleifen des PumpMeter Modbus von Frequenzumrich- Länge 3 m...
  • Seite 47: M12 Kabel Für Feldbusmodul Modbus Rtu

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco M12 Kabel für Feldbusmodul Modbus RTU Vorkonfektionierte Kabel sind nicht im Programm. Selbstkonfektioniertes Buskabel für das Feldbusmodul Modbus: 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5...
  • Seite 48: Projektierungsblatt

    Version 1.4 Applikationshandbuch PumpDrive 2 Eco Projektierungsblatt Beschreibung: PDrv 2 Eco Im Gerät Oder vor Ort Oder SPS Funktion Parameter Einzustellender Wert Einstellbar über 2016-10-20 PDrv2-Eco_Applikationshandbuch rev_1_4 DE.docx Seite 47 von 47 2016-10-20...
  • Seite 49: Ksb Aktiengesellschaft

    KSB Aktiengesellschaft 67225 Frankenthal • Johann-Klein-Str. 9 • 67227 Frankenthal (Deutschland) Tel. +49 6233 86-0 • Fax +49 6233 86-3401 www.ksb.de...

Inhaltsverzeichnis