Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMC CY1B series Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie
Modellauswahlmethode 3
Durchbiegung des Zylinders
infolge des Eigengewichts
Wie aus den angebenen Werten zu ersehen
ist, biegt sich der Zylinder infolge seines
Eigengewichts bei horizontaler Einbaulage
durch. Die Durchbiegung steigt mit der
Hublänge.
Externe Führung
Flexible Verbindung
Anm.)
Spiel
(0.2 - 0.5mm)
(Anm.) Sorgen Sie gemäss der in der nachstehenden
Abbildung dargestellten Durchbiegung dafür,
dass der Zylinder weder die Einbaufläche noch
die flexible Verbindung berrührt und gleich-
mässig im unteren Betriebsdruckbereich unter
Ausführung kompletter Hubbewegungen be-
trieben werden kann.
CY1B50,63
CY1B40
CY1B 25,32
CY1B20
CY1B15
CY1B10
CY1B6
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
1000
2000
3000
4000
Zylinderhub (mm)
∗ Die obenstehenden Durchbiegungswerte gelten für
den Fall, dass der Schlitten sich zur Hubmitte hin
bewegt hat.
CY1B
Auswahlkriterien
Betrieb in vertikaler Einbaulage
Die Last sollte mit Kugellagern geführt wer-
den. Bei Verwendung von Gleitlagern entsteht
aufgrund der Lastkraft und des Lastmoments
ein Reibungswiderstand, welcher Funktions-
störungen verursachen kann.
Anm.)
Kolbenstangenloser Zylinder
(CY1B)
Kolben-
Modell
durchm.
(mm)
6
CY1B 6H
10
CY1B10H
CY1B15H
15
CY1B15L
CY1B20H
20
CY1B20L
CY1B25H
25
CY1B25L
CY1B32H
32
CY1B32L
CY1B40H
40
CY1B40L
CY1B50H
50
CY1B50L
CY1B63H
63
CY1B63L
Anm.) Wird der maximale Betriebsdruck überschritten,
so kann es zu einer Trennung der magne-
tischen Kopplung kommen.
Max. Anbauteilegewicht
Der CY1B-Zylinder (Grundausführung) ist nicht
direkt mit der Last verbunden; er wird von
einer weiteren Führungsstange geführt. Die
Anschlussteile sollten so konzipiert werden,
dass ihr Gewicht nicht die in der nach-
folgenden Tabelle dargestellten Werte über-
schreitet (Siehe Anleitung für die Einbau-
methoden).
Maximales Anschlussteilegewicht
Modell
CY1B 6H
5000
10H
15
20
25
32
40
50
63
Wenden Sie sich an SMC, bevor Sie Anschlussteile
verwenden, deren Gewicht die o.a. Werte überschreitet.
Last
(Gewicht des Mitnehmers
+ Gewicht des Werkstücks)
Werkstück
W
Zuläss. Last
Max . Betriebs-
(Wv)
druck (Pv)
(kg)
(MPa)
1.0
0.55
2.7
0.55
7.0
0.65
4.1
0.40
11.0
0.65
7.0
0.40
18.5
0.65
11.2
0.40
30.0
0.65
18.2
0.40
47.0
0.65
29.0
0.40
75.0
0.65
44.0
0.40
115.0
0.65
70.0
0.40
Max. Anbauteilegewicht (W
) (kg)
Bmax
0.2
0.4
1.0
1.1
1.2
1.5
2.0
2.5
3.0
Anhalten in Zwischenstellung
(1) Anhalten einer Last in Zwischenstellung
mit einem externen Anschlag etc.
Wird eine Last in einer mittleren Hubposition
durch Auffahren auf einen externen Anschlag
etc. angehalten, so beaufschlagen Sie den Zy-
linder gemäss der nachfolgend angegebenen
maximalen Betriebsdrücke. Achten Sie auf ein
striktes Einhalten dieser Werte, da es bei zu
grossen Drücken zu einer Trennung der mag-
netischen Kopplung kommen kann.
Kolben-
Max. Betriebsdruck bei Anhalten
durchm.
Modell
in Zwischenstellung (Ps) (MPa)
(mm)
6
CY1B 6H
0.55
10
CY1B10H
0.55
CY1B15H
0.65
15
CY1B15L
0.40
CY1B20H
0.65
20
CY1B20L
0.40
CY1B25H
0.65
25
CY1B25L
0.40
CY1B32H
0.65
32
CY1B32L
0.40
CY1B40H
0.65
40
CY1B40L
0.40
CY1B50H
0.65
50
CY1B50L
0.40
CY1B63H
0.65
63
CY1B63L
0.40
(2) Anhalten einer Last in Zwischenstellung
mit Druckluft
Wird eine Last in einer Zwischenstellung
mittels Druckluft angehalten, so betreiben Sie
das System unter Beachtung der nachfolgend
angegebenen Maximalwerte für die kinetische
Energie. Achten Sie auf ein striktes Einhalten
dieser Werte, da es bei zu grosser kinetischer
Energie zu einer Trennung der magnetischen
Kopplung kommen kann.
(Referenzwerte)
Zulässige kinetische Energie
Kolben-
durchm.
bei Anhalten in Zwischenstellung
Modell
(mm)
(Es) (J)
6
CY1B 6H
0.007
10
CY1B10H
0.03
CY1B15H
0.13
15
CY1B15L
0.076
CY1B20H
0.24
20
CY1B20L
0.16
CY1B25H
0.45
25
CY1B25L
0.27
CY1B32H
0.88
32
CY1B32L
0.53
CY1B40H
1.53
40
CY1B40L
0.95
CY1B50H
3.12
50
CY1B50L
1.83
CY1B63H
5.07
63
CY1B63L
3.09
CL
MLG
CNA
CNG
MNB
CNS
CLS
CB
CV/MVG
CXW
CXS
CXT
MX
MXU
MXH
MXS
MXQ
MXF
MXW
MXP
MG
MGP
MGQ
MGG
MGC
MGF
MGZ
CY
MY
3.28-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis