Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMC CY1B series Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie
Modellauswahlmethode 4
Anhalten in Zwischenstellung
1) Anhalten einer Last in Zwischenstellung
mit externen Anschlag etc.
Wird eine Last in einer mittleren Hubposition
durch Auffahren auf einen externen Anschlag
angehalten, so beaufschlagen Sie den Zy-
linder gemäss den nachfolgenden maximalen
Betriebsdrücke. Achten Sie auf ein striktes
Einhalten dieser Werte, da es bei zu grossen
Drücken zu einer Trennung der magnetischen
Kupplung kommen kann.
Kolben-
Max. Betriebsdruck bei Anhalten
durchm.
Modell
in Zwischenstellung (Ps)(MPa)
(mm)
6
CY1R 6H
0.55
10
CY1R10H
0.55
15
CY1R15H
0.65
CY1R20H
0.65
20
CY1R20L
0.40
CY1R25H
0.65
25
CY1R25L
0.40
CY1R32H
0.65
32
CY1R32L
0.40
CY1R40H
0.65
40
CY1R40L
0.40
CY1R50H
0.65
50
CY1R50L
0.40
CY1R63H
0.65
63
CY1R63L
0.40
(2) Anhalten einer Last in Zwischenstellung
mit Druckluft
Wird eine Last in einer Zwischenstellung
mittels Druckluft angehalten, beachten sie die
nachfolgenden Maximalwerte für die kinetische
Energie. Achten Sie auf ein striktes Einhalten
dieser Werte, da es bei zu grosser kinetischer
Energie zu einer Trennung der magnetischen
Kupplung kommen kann.
Zulässige kinetische Energie
Kolben-
durchm.
bei Anhalten in Zwischenstellung
Modell
(mm)
(Es) (J)
6
CY1R 6H
0.007
10
CY1R10H
0.03
15
CY1R15H
0.13
CY1R20H
0.24
20
CY1R20L
0.16
CY1R25H
0.45
25
CY1R25L
0.27
CY1R32H
0.88
32
CY1R32L
0.53
CY1R40H
1.53
40
CY1R40L
0.95
CY1R50H
3.12
50
CY1R50L
1.83
CY1R63H
5.07
63
CY1R63L
3.09
CY1R
Auswahlvorgang
Gehäuseverdrehwinkel und max. zulässiges Drehmoment
(mit Signalgeberleiste)
Referenzwerte für die Verdrehungsfestigkeit und das max. zulässige Drehmoment am Hubende
sind nachfolgend angegeben.
Kolben-
Verdreh-
durchm.
winkel ( ˚)
(mm)
6
10
15
20
25
32
40
50
63
Anm. 1) Vermeiden Sie Anwendungen, bei denen Drehmomente auftreten. In solch einem Fall empfiehlt sich die
Verwendung einer externen Führung.
Anm. 2) Die obenstehenden Referenzwerte sind gültig innerhalb des zulässigen Hubbereiches. Trotzdem muss
vorsichtig vorgegangen werden, da die Neigung innerhalb des Hubs (bzw. der Verdrehwinkel)
möglicherweise zunimmt.
Anm. 3) Wenn eine Last direkt am Gehäuse angebracht wird, so darf das Lastgewicht die auf S. 3.28-18 angegebenen
Lastgewichtwerte nicht überschreiten.
Methoden zum Anhalten am Hubende
Wenn eine Last, die eine grosse Trägheitskraft besitzt, am Hubende angehalten wird, so kann es zu
Kippbewegungen des Gehäuses kommen, und die Lagerung sowie das Zylinderrohr können
beschädigt werden (siehe Abbildung unten links).
Wie in der Abbildung unten rechts dargestellt, sollte ein Stossdämpfer zusammen mit dem Anschlag
verwendet werden. Eine Schubübertragung sollte ebenfalls von der Gehäusemitte aus erfolgen, damit
keine Kippbewegungen auftreten.
Gehäuse
Max. zuläss.
Anm. 2)
Moment (M
)
Zulässiger Hub
D
(Nm)
(mm)
7.3
0.02
100
6.0
0.05
100
4.5
0.15
200
3.7
0.20
300
3.7
0.25
300
3.1
0.40
400
2.8
0.62
400
2.4
1.00
500
2.2
1.37
500
Schlitten
Last
Führungsstange
Zylinderrohr
Anschlag
Kippbewegung
des Gehäuses
Verdrehwinkel
Signalgeber-
leiste
Gleitführung C
Gehäuse
Stossdämpfer
Last
Schlitten
Führungsstange
Zylinderrohr
Gehäuse
Schubübertragungsbereich
3.28-19
CL
MLG
CNA
CNG
MNB
CNS
CLS
CB
CV/MVG
CXW
CXS
CXT
MX
MXU
MXH
MXS
MXQ
MXF
MXW
MXP
MG
MGP
MGQ
MGG
MGC
MGF
MGZ
CY
MY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis