QFREMD2
Korrekturwert für die Wärmeenergie aus zusätz-
lichen Brennhilfsmitteln. (z. B. Einwegtiegel) Der
Vorgabewert ist 0.
TESTNR
Für jede Messung vergibt die Software automa-
tisch eine Nummer der Form jjmmttnn, wobei in
jj das Jahr, in mm der Monat, in tt der Tag und in
nn eine laufende Nummer verschlüsselt werden.
Sie können auch eigene Nummern für die Mes-
sungen vergeben.
Beispiel: TestNr = 0509150 steht für die erste
Messung am 15. September 2005.
Mit OK (F1) übernimmt das System die Einga-
ben.
6.4 Durchführung der Messung
Wenn Sie eine Messung wie zuvor beschrieben
vorbereitet haben, erscheint die Meldung: „Tank
gefüllt?" Vergewissern Sie sich, dass der Tank mit
temperiertem Wasser gefüllt ist und bestätigen
Sie mit WEITER (F1).
Es erscheint die Meldung „Bombe sicher ver-
schlossen?"
Vergewissern Sie sich, dass das Aufschlussgefäß
ordnungsgemäß verschlossen ist und bestätigen
Sie dies mit OK (F1).
Nach jeweils 1000 Zündungen eines Aufschluss-
gefäßes werden Sie mit der Meldung „Bombe
x : 1000 Zündungen!!" darauf hingewiesen, dass
dieses Aufschlussgefäß einen Wartungszeitpunkt
erreicht hat und einer Sicherheitsüberprüfung un-
terzogen werden muss. Bestätigen Sie diese Hin-
weise, indem Sie nacheinander OK (F2) und OK
(F1) drücken.
Dieser Hinweis entbindet Sie nicht von der Pflicht,
das Aufschlussgefäß auch vorher schon ständig
auf Verschleiß zu prüfen und gegebenenfalls die
Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
Es erscheint die Meldung „Deckel schließen".
Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn aus
der Raststellung nach links bewegen, bis er von
allein nach unten gleitet. Das Aufschlussgefäß
wird durch den Zündadapter mit den Zündstiften
kontaktiert.
Es erscheint die Meldung „Füllen".
Der Innenkessel füllt sich mit Wasser (ca. 70
s). Wenn er voll ist, wird die Messung sofort ge-
startet.
22