Menükopfzeile:
zeigt den Untermenünamen und die aktuell aus-
gewählte Menüzeile von der Gesamtanzahl der
Menüzeilen an (z. B. 2/5: Sie befinden sich in der
zweiten von fünf Zeilen).
Es gibt drei unterschiedliche Menüzeilen , und :
Untermenüzeile:
„. . ." in dieser Zeile zeigt an, dass mit OK (F1)
ein Untermenü aufgerufen wird. „. . . :" zeigt an,
dass es sich um ein Auswahlmenü handelt.
Wird in diesem Auswahlmenü OK (F1) auf einer
Auswahlzeile gedrückt, so wird diese Auswahl
übernommen und das Menü verlassen. Die ak-
tuelle Auswahl ist mit „ = " gekennzeichnet und
wird hinter dem „:" der Untermenüzeile ange-
zeigt.
Eingabezeile:
In dieser Zeile können direkt numerische Werte
über die Tastatur eingegeben werden. Wird OK
(F1) gedrückt, werden die Menüeinstellungen
gespeichert und das Menü verlassen.
4.5 System konfigurieren
Um die korrekte Funktion des Gerätes zu ge-
währleisten, müssen Sie bei der Erstinbetrieb-
nahme einige Einstellungen durchführen.
Sprache wählen
MENUE (F3)
AUF/AB (F2) bis „Sprache"
OK (F1)
AUF/AB (F2) gewünschte Sprache auswäh-
len (Standard: Englisch)
OK (F1)
ZURUECK (F3)
Die eingestellte Sprache wird auf der Unter-
menüzeile „Sprache" mit angezeigt.
Datum einstellen
MENUE (F3)
AUF/AB (F2) bis „Allgemein"
OK (F1)
AUF/AB (F2) bis „Datum"
Eingabe des Datums in der Form tt.mm.jjjj
(zum Beispiel: 15.09.2005)
OK (F1)
ZURUECK (F3)
Uhrzeit einstellen
MENUE (F3)
AUF/AB (F2) bis „Allgemein"
OK (F1)
AUF/AB (F2) bis „Zeit"
Eingabe der Zeit in der Form hh.mm
(zum Beispiel: 13:33:51)
OK (F1)
ZURUECK (F3)
Referenz
Für die Kalibrierung des Gerätes ist es notwendig,
den Brennwert der verwendeten Kalibriersubs-
tanz (i.d.R. Benzoesäure) exakt anzugeben.
13