Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier 30KAV 600 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 34

Aquasnap doppelschrauben-flüssigkeitskühler, nennkälteleistung: 493 - 1079 kw - 50 hz mit variabler drehzahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - WASSERANSCHLÜSSE
8.7.4 - Geräte mit Hydraulikmodul und Pumpe mit
variabler Drehzahl Regelung der Druckdifferenz
Der Volumenstrom im System wird nicht auf einen bestimmten Wert
geregelt.
Er wird angepasst, indem die Drehzahl der Pumpe variiert wird, um
den vom Nutzer definierten konstanten Druckdifferenzwert des Systems 
aufrechtzuerhalten.
Für diese Art der Regelung werden die Druckfühler am Ein- und Austritt
des Hydraulikmoduls (Pos. 4 und 12) verwendet.
Das System berechnet den gemessenen Druckdifferenzwert, vergleicht
ihn mit dem vom Anwender vorgegebenen Sollwert und passt die
Drehzahl der Pumpe entsprechend an.
- Daraus resultiert eine Erhöhung des Volumenstroms, wenn der
Istwert unter dem Sollwert liegt,
- Daraus resultiert eine Reduzierung des Volumenstroms, wenn
der Istwert über dem Sollwert liegt.
Diese Regulierung ist nur durch minimalen und maximalen
Wasservolumenstrom des Gerätes sowie durch die zulässige Mindest-
und Höchstdrehzahl der Pumpe eingeschränkt.
Das aufrechterhaltene Delta P kann in bestimmten Fällen vom Sollwert
abweichen:
- Wenn der Sollwert zu hoch ist (Volumenstrom- oder Drehzahl-
Sollwert über dem Höchstwert), stellt sich das System auf den
maximalen Volumenstrom bzw. die maximale Drehzahl ein und
hierdurch ergibt sich ein unter dem Sollwert liegendes Delta P.
- Wenn der Sollwert zu nieder ist (Volumenstrom- oder Drehzahl-
Sollwert unter dem Mindestwert), stellt sich das System auf den
minimalen Volumenstrom bzw. die minimale Drehzahl ein und
hierdurch ergibt sich ein über dem Sollwert liegendes Delta P.
Kontaktieren Sie den Herstellerservice zur Implementierung der im
Folgenden beschriebenen Vorgehensweisen.
Reinigung des Wasserkreislaufs
Lesen Sie die Vorgehensweise zur Reinigung des Wasserkreislaufs.
Vorgehensweise zur Regelung des Druckdifferenz-Sollwerts
Konfigurieren Sie den Wasserkreislauf, nachdem der Kreislauf gereinigt 
wurde,  so,  wie  er  für  die  Geräteauswahl  üblicherweise  konfiguriert 
wurde (alle Ventile sind offen und die Kühlregister sind in Betrieb).
Lesen Sie den Wasservolumenstrom an der Benutzeroberfläche ab 
und vergleichen Sie diesen mit dem theoretischen Wert des Bereichs:
- Wenn der Wasservolumenstrom über dem angegebenen Wert
liegt, müssen Sie den Druckdifferenz-Sollwert an der
Benutzerschnittstelle reduzieren, um den Wasservolumenstrom
zu reduzieren.
- Wenn der Wasservolumenstrom unter dem angegebenen Wert
liegt, müssen Sie den Druckdifferenz-Sollwert in der
Benutzerschnittstelle erhöhen, um den Wasservolumenstrom zu
erhöhen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der planmäßig vorhergesehene
Druckverlust / Wasservolumenstrom erreicht ist.
Beenden Sie den manuellen Betrieb der Pumpe und fahren Sie mit
der Gerätekonfiguration für den notwendigen Steuerungsmodus fort.
Modifizieren Sie die Regelungsparameter:
- Methode zur Regelung des Wasservolumenstroms (Delta P),
- Legen Sie den erforderlichen Druckdifferenzwert fest.
- Bei Bedarf können auch die Parameter des Regel-PID justiert
werden (siehe das Handbuch der Regelung).
34
HINWEIS: Wenn während der Regelung die oberen und unteren
Grenzwerte der Frequenz erreicht werden, bevor der vorgegebene
Wa s s e r v o l u m e n s t r o m e r r e i c h t w i r d , h a l t e n S i e d e n
Druckdifferenzwert am niedrigeren oder höheren Grenzwert,
um die Steuerparameter einzugeben.
Wenn der aufrechtzuerhaltende Druckdifferenzwert am
Geräteausgangs bereits bekannt ist, so kann dieser Wert direkt
angegeben werden. Der Schritt der Reinigung des Wasserkreislaufs
sollte jedoch nicht ausgelassen werden.
8.7.5 - Geräte mit Hydraulikmodul und Pumpe
mit variabler Drehzahl Regelung eines konstanten
Volumenstroms in der Installation
Der Volumenstrom wird auf einen Sollwert festgelegt. Dieser Wert ist
konstant und ist nicht abhängig von den Schwankungen der Systemlast.
Kontaktieren Sie den Herstellerservice zur Implementierung der im
Folgenden beschriebenen Vorgehensweisen.
Reinigung des Wasserkreislaufs
Lesen Sie die Vorgehensweise zur Reinigung des Wasserkreislaufs.
Vorgehensweise bei der Regelung des Volumenstroms
Sobald der Wasserkreislauf gereinigt ist, ist der gewünschte
Wasservolumenstrom über die Drehzahl der Pumpe auf der
Benutzeroberfläche einzustellen.
Beenden Sie den manuellen Betrieb der Pumpe und fahren Sie mit
der Gerätekonfiguration für den notwendigen Steuerungsmodus fort.
Modifizieren Sie die Regelungsparameter:
- Methode zur Regelung des Wasservolumenstroms (konstante
Drehzahl),
- Stellen Sie eine feste Drehzahl ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis