Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier 30KAV 600 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 23

Aquasnap doppelschrauben-flüssigkeitskühler, nennkälteleistung: 493 - 1079 kw - 50 hz mit variabler drehzahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE 30KAV
Elektrische Daten und Betriebsbedingungen der Geräte 30KAV
• Die Geräte 30KAV 0500 bis 1100 besitzen einen einzigen Stromanschlusspunkt
unmittelbar vor dem Haupttrennschalter.
Mit Ausnahme der Geräte, die mit der Option 70D ausgerüstet sind, gehört ein
Teil des Kurzschlussschutzes nicht zum Lieferumfang und muss gemäß den
Anweisungen in diesem Dokument anlagenseitig vorgesehen werden.
• Die beiden elektrischen Schaltschränke beinhalten:
- Eine Netzstrom-Trennvorrichtung: Trennschalter oder Leistungstrennschalter,
wenn die Option 70D vorhanden ist,
- Alle oder einen Teil der Schutzvorrichtungen gegen Kurzschlüsse im Bereich
der inneren Kreise des Gerätes.
- Die Frequenzumformer zur Steuerung und zum Überspannungsschutz der
Motoren der Verdichter, Ventilatoren und Pumpen,
- Den Schaltvorrichtungen für die Zusatzheizungen und für die Kühlgebläse für
die elektrische Ausrüstung,
- Regelungsvorrichtungen.
• Anschlüsse an die Gebäudeinstallation:
Bei der Elektroinstallation und allen Netzanschlüssen müssen die am
Installationsort geltenden Normen eingehalten werden.
Bei der Entwicklung und Herstellung der Geräte des Typs 30KAV wurden folgende
Bestimmungen beachtet. Die Empfehlungen der Europäischen Norm EN 60204-1
(entspricht IEC 60204-1) (Maschinensicherheit - elektrische Maschinenteile -
Teil 1: Allgemeine Vorschriften) werden bei der Konzipierung der elektrischen
Ausrüstung besonders berücksichtigt.
Hinweise
• Die Norm EN60204-1 dient der Umsetzung der Anforderungen der
Maschinenrichtlinie.
• Anhang B der Norm EN 60204-1 definiert die elektrischen  Daten, die für den 
Betrieb der Maschinen angesetzt werden. Die nachstehend Beschriebenen gelten
zusätzlich zu anderen in diesem Dokument enthaltenen Angaben:
1. Umgebungsbedingungen
  Die Klassifizierung der Umgebung ist in der Norm IEC 60364 festgelegt:
- Außenaufstellung (3),
- Umgebungstemperaturbereich für das Standardgerät: von -20 °C bis +44 °C
(48 °C)
,
(4)
Umgebungstemperaturbereich für Geräte mit Option 16: von -20 °C bis +48 °C
(55 °C)
,
(4)
- Meereshöhe: bis 1000 m (2000 m)
- Auftreten von festen Fremdkörpern: Klasse AE3 (keine signifikanten
Staubmengen vorhanden)
,
(3)
- Auftreten von korrosiven oder verunreinigten Substanzen, Klasse AF1
(vernachlässigbar),
- Kompetenzgrad des Personals: BA4 (fachkundiges Personal).
2. Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen gemäß
Klasse 2 der Norm IEC 61000-2-4:
- Frequenzschwankungen der Stromversorgung: +-1 Hz
- Phasenungleichgewicht: 2 %
- Klirrfaktor der Spannung (THDV): 8 %
3. Der Neutralleiter darf nicht direkt an das Gerät angeschlossen werden (falls
erforderlich, verwenden Sie einen Transformator).
4. Das Gerät bietet keinen Überstromschutz der Netzanschlussleiter.
(1)
(2)
,
(5)
5. Der werkseitig installierte Trennschalter/Schutzschalter ist für die Unterbrechung
der Stromversorgung gemäß EN 60947-3 (entspricht IEC 60947-3) geeignet.
6. Die Geräte sind für den Anschluss an TN-Netzwerke (IEC 60364) ausgelegt. Bei
IT-Netzwerken ist der Gebrauch von Geräuschfiltern, die in (einen)
frequenzgesteuerten Antrieb(e) integriert sind, für den Maschinengebrauch
ungeeignet.  A ußerdem wurden die Merkmale der Kurzschlussfestigkeit modifiziert. 
Stellen Sie eine lokale Erdung zur Verfügung, wenden Sie sich zur Fertigstellung
der elektrischen Installation an die zuständigen örtlichen Stellen.
7. Elektromagnetische Umgebungsbedingungen: Klassifizierung der
elektromagnetischen Umgebung nach EN 61800-3 (entspricht IEC 61800-3):
- Unempfindlichkeit gegen Störaussendungen entsprechend der
Umgebungsklasse 2
(6)
- Störaussendungen gemäß der Klasse C3
• Die in den Geräten des Typs 30KAV eingebauten Frequenzumformer sind aufgrund
der Oberschwingungen eine Störungsquelle. Gegebenenfalls ist zu analysieren,
ob diese Interferenzen die Kompatibilitätsgrenzwerte anderer Geräte, die an das
gleiche Netz angeschlossen sind, überschreitet. Die Kompatibilitätsniveaus
innerhalb einer Elektroinstallation, die am internen Anschlusspunkt (IPC), an den
andere Lasten angeschlossen sind, zu erfüllen sind, sind gemäß IEC 61000-2-4.
• Ableitströme: Wenn für die Sicherheit der Installation ein Fehlerstromschutz
erforderlich ist, müssen die von den im Gerät verwendeten Frequenzwandlern
e r z e u g t e n
A b l e i t s t r ö m e
Fehlerstromschutzvorrichtungen eingesetzt werden, wird empfohlen, solche mit
einer erhöhten Unempfindlichkeit und einem Grenzwert von mindestens 150 mA 
zu verwenden.
Anmerkung: Sollten bestimmte Aspekte einer tatsächlichen Installation nicht den
obigen Bedingungen entsprechen oder müssen noch andere
Bedingungen berücksichtigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Carrier-Vertreter
(1) Abhängig von den für das Gerät gewählten Optionen
(2) Im Allgemeinen ist bei Einhaltung der Empfehlungen der internationalen
elektrotechnischen Kommission (IEC 60364) davon auszugehen, dass alle
Anforderungen der die Anlage betreffenden Richtlinien erfüllt werden.
(3) Die erforderliche Schutzstufe für diese Klasse ist IP43BW (entsprechend der
Referenznorm IEC 60529). Da alle Geräte des Typs 30KAV IP44CW erfüllen,
ist dies gewährleistet:
(4) Die Werte in Klammern betreffen den Betrieb bei eingeschränkter thermischer
Leistung.
(5) Oberhalb von 1000 m und bis 2000 m muss eine Reduzierung der maximalen
Temperatur um 0,5 K pro 100 m berücksichtigt werden,
(6) - Beispiele von Installationen in einer Umgebung der Klasse 1: Gewerbliche und
private Gebäude.
- Beispiel von Installationen in der Umgebung der Klasse 2: Industriegebiete,
technische Gebäude, die von einem eigenen Transformator gespeist werden.
(7) Die Klasse C3 ist nur für den Einsatz in industriellen Umgebungen geeignet,
nicht aber für öffentliche Niederspannungssysteme, die Wohngebiete versorgen.
Optional ist diese Installationsart bei Erfüllung der Anforderungen für Klasse C2
möglich.
(7)
b e r ü c k s i c h t i g t
w e r d e n .
W e n n
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis