Grundlagen zur Sicherheit
Grundsätzliche Gefahren
Gefährliche elektrische Spannungen: Der Perlan AUT wird mit gefährlicher elektrischer Spannung
betrieben. Montage- , Demontage- und Anschlussarbeiten des Bedientasters und des Antriebs
dürfen nur von autorisierten Personen mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen vorgenommen
werden.
Die Stromzuführung ist vor Beginn jeglicher Arbeiten abzuschalten und vor unbefugtem Wieder-
einschalten zu sichern.
Sicherheitsmaßnahmen
Standort der Montageanleitung: Die Montageanleitung ist vom zuständigen Verarbeiter oder
Wartungspersonal aufzubewahren. Diese sind zuständig für die korrekte Installation sowie die
Instandhaltung der Anlage.
Entfernen von Schutzvorrichtungen: Jede Schutzvorrichtung darf weder demontiert noch außer
Betrieb gesetzt werden. Eine Ausnahme bildet hier das autorisierte Servicepersonal. Der normale
Betrieb darf nach einem Service erst wieder nach Anbringung bzw. Überprüfung aller Schutzvor-
richtungen aufgenommen werden.
Energieverbindungen
Der Perlan AUT darf nur nach den Angaben aus den technischen Datenblättern angeschlossen
werden. Sämtliche Energieverbindungen müssen bauseits abschaltbar sein.
Zu verwendende Ersatzteile
Für Wartung und Instandsetzung dürfen ausschließlich original GEZE Ersatzteile verwendet
werden.
Modifikationen
Jede Modifikation (An- und/oder Umbauten) an einem GEZE-Produkt bedarf einer schriftlichen
Bestätigung des Herstellers.
EG-Konformität
Alle GEZE-Produkte werden nach den neuesten Sicherheitsnormen konstruiert und gebaut.
Zusätzliche Analysen sind aus diesem Grund nicht durchgeführt worden. Die maximale Verschie-
bekraft und -geschwindigkeit des Perlan AUT ist so gering, dass eine Verletzungsgefahr ausge-
schlossen werden kann.
Normen
Folgende Normen wurden für das Perlan-Programm bei der Entwicklung und Konstruktion berück-
sichtigt: EN1527; EN1670;
6
D