Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typografische Konventionen; Marken; Beschreibung; Produktübersicht - Dräger X-pid 9500 Gebrauchsanweisung

Sensoreinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-pid 9500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Beschreibung

2.2

Typografische Konventionen

Text
Texte, die fett sind, kennzeichnen Beschriftungen auf dem Gerät
und Bildschirmtexte.
Dieses Dreieck kennzeichnet in Warnhinweisen die Möglichkei-
ten zur Vermeidung der Gefährdung.
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die die Verwendung
des Produkts erleichtern.
2.3

Marken

Marke
Markeninhaber
®
bentekk GmbH | A Dräger Company
X-pid
Bluetooth SIG, Inc.
®
Bluetooth
Genannte Marken sind nur in bestimmten Ländern eingetragen und nicht
unbedingt in dem Land, wo dieses Material herausgebracht wurde.
3
Beschreibung
3.1
Produktübersicht
3.1.1
Dräger X-pid 9000/9500 Gasmessgerät
Ein Dräger X-pid 9000/9500 Gasmessgerät besteht aus folgenden
Komponenten:
Dräger X-pid 9000/9500 Sensoreinheit (nachfolgend Sensoreinheit
genannt)
Bedieneinheit (z. B. ecom Smart-Ex 01)
Dräger X-pid 9000/9500 Mobile App (nachfolgend Mobile App genannt)
Das Gasmessgerät verfügt über die zwei Messmodi "Sucher"und "Analyse".
Der Sucher ist eine Breitbandmessung zur Vorprüfung und Lokalisierung von
Messstellen. Er ermöglicht eine kontinuierliche und direktanzeigende Messung
der Gesamtkonzentration aller vorliegenden leichtflüchtigen organischen
Verbindungen mit einer Ionisierungsenergie von weniger als 10,6 eV
(Photoionisationsdetektor, kurz PID mit 10,6 eV UV-Strahlung) ohne
Berücksichtigung individueller Responsefaktoren. In diesem Messmodus wird
die Summenkonzentration der detektierten Stoffe unter vereinfachter Annahme
der Response des Stoffes Isobuten (CAS-Nummer 115-11-7) bestimmt und in
ppm angezeigt. Es erfolgt keine Einzelstoffbestimmung, sobald mehrere
ionisierbare leichtflüchtige organische Verbindungen vorliegen. Der Sucher ist
vergleichbar mit Einzel-PID-Messgeräten.
Die Analyse ermöglicht eine selektive Messung zu vorab ausgewählten
Einzelstoffen, sogenannten Zielstoffen, in wenigen Sekunden. Eine injizierte
Gasprobe wird mittels Gaschromatographie zeitlich aufgetrennt. Eine
Stoffidentifikation sowie eine Einzelstoffdetektion werden in der Folge möglich.
Für jeden Zielstoff werden automatisch die individuellen Responsefaktoren
berücksichtigt und eine genaue Konzentration je Einzelstoff als Messergebnis
ausgegeben. Der für Messmodus Analyse genutzte Photoionisationsdetektor
ionisiert ebenfalls Stoffe mit einer Ionisierungsenergie von weniger als 10,6 eV
(10,6 eV UV-Strahlung). Der Messmodus Analyse ist für dessen Zielstoffe
vergleichbar mit Gaschromatographie-Laboranalysen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-pid 9000

Inhaltsverzeichnis