Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Lagerung; Entsorgung; Technische Daten - Dräger X-pid 9500 Gebrauchsanweisung

Sensoreinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-pid 9500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6

Transport

Die Sensoreinheit enthält Lithium-Batterien. Beim Transport, insbesondere
beim Lufttransport der Sensoreinheit die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften für Lithium-Batterien einhalten.
Sensoreinheit nicht bei unter -20 °C oder über +50 °C transportieren, da sie
sonst beschädigt werden kann.
HINWEIS
Sicherheitshinweise der Bedieneinheit beachten!
Die Sicherheitshinweise der Bedieneinheit beinhalten gesonderte Angaben zur
Lagerung und müssen beachtet werden.
7

Lagerung

In trockener und schadstofffreier Umgebung lagern.
Dräger empfiehlt, die Sensoreinheit und die Bedieneinheit während der
Lagerung zu laden.
Dräger empfiehlt, den Ladezustand der Energieversorgung spätestens alle
3 Wochen zu prüfen, wenn die Sensoreinheit oder die Bedieneinheit nicht
geladen wird.
Sensoreinheit nicht bei unter -20 °C oder über +50 °C lagern, da sie sonst
beschädigt werden kann.
HINWEIS
Sicherheitshinweise der Bedieneinheit beachten!
Die Sicherheitshinweise der Bedieneinheit beinhalten gesonderte Angaben zur
Lagerung und müssen beachtet werden.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Durch die Entladung von isolierten Kapazitäten können zündfähige Funken
entstehen.
► Beim Ablegen des Geräts darauf achten, dass es im elektrostatischen Sinne
geerdet ist und sich somit keine isolierte Kapazität elektrostatisch aufladen
kann.
Um den Energieverbrauch in der Aufwärmphase gering und die
Aufwärmphase kurz zu halten, Sensoreinheit bei Raumtemperatur lagern.
8

Entsorgung

Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist
daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu
geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger.
9

Technische Daten

Auszug: Details siehe Technisches Handbuch
Umweltbedingungen:
bei Betrieb und Lagerung
–10 bis +35 °C
700 bis 1300 hPa
10 bis 90 % (bis 95 % kurzzeitig) r. F
Gebrauchslage
beliebig
Schutzart
IP 54
Gaseintrittsöffnungen und die Gasaustrittsöff-
nung müssen vor Flüssigkeiten und Verunreini-
gungen geschützt werden.
Der Wasser- und Staubfilter muss während des
Betriebs immer montiert sein.
Transport

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-pid 9000

Inhaltsverzeichnis