Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereitschaft - Dräger X-pid 9500 Gebrauchsanweisung

Sensoreinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-pid 9500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten

Betriebsbereitschaft:

Die Betriebsbereitschaft setzt sich aus verschieden Phasen zusammen, die
teilweise gleichzeitig ablaufen. Typisch ist eine Betriebsbereitschaft nach
10 Minuten, da Aufwärmphase und Temperaturstabilisierung vor Ende der
Einlaufphase abgeschlossen sind.
Einlaufphase
10 Minuten
Dient der Stabilisierung der Sensoren und
beinhaltet am Ende eine Spülphase. Nach
10 Minuten ist die Einlaufphase inkl. Spülphase
abgeschlossen. Die Einlaufphase läuft nach
dem Einschalten der Sensoreinheit automatisch
ab.
Spülphase
Typisch 45 bis 80 Sekunden
Dient dem Spülen des Gaschromatographen
zwischen Messungen, während der Einlauf-
phase und nach dem Ruhezustand.
Aufwärmphase
Typisch 3 bis 4 Minuten
Dient dazu, ein kaltes Gerät auf Betriebstempe-
ratur zu bringen, und läuft nach dem Einschal-
ten der Sensoreinheit automatisch und
gleichzeitig zur Einlaufphase ab.
Temperaturstabilisierung
Typisch 2 bis 3 Minuten
Dient dazu, die Betriebstemperatur zu stabilisie-
ren, wenn diese zuvor zu niedrig oder zu hoch
war (z. B. nach der Aufwärmphase).
Betriebszeit
Typisch 3 bis 6 Stunden unter Normalbedingun-
gen. Die Betriebszeit verringert sich bei niedri-
gen Temperaturen.
Abmessungen
ca. 132 x 281 x 56 mm (B x H x T)
Gewicht
ca. 880 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-pid 9000

Inhaltsverzeichnis