Typ S020, S030, 1541
Hinweise zur Nutzung der Installationsarmaturen für Durchflußmeßgeräte
Diagramm zur Nennweitenauswahl
Beispiel zur Nennweitenauswahl
Vorgabe
Nominaler Durchfluß bei optimaler Strömungsgeschwindigkeit zwischen 2 und 3 m/s
beträgt 10 m
3
/h.
Lösung
Schnittpunkt von Durchfluß und Strömungsgeschwindigkeit im Diagramm führt auf die
passende Rohrnennweite DN 40.
Achtung! Für Auslegungsfehler kann keine Haftung übernommen werden.
Installationsarmaturen
Zum Einbau von Durchfluß- und Analysemeßgeräten
Ersatzteilsätze siehe Ersatzteilkatalog
Einlauf- und Auslaufstrecken nach EN ISO 5167-1
D = Rohrnennweite
Erläuterung
EN ISO 5167-1 schreibt vor, welche geradlinigen Ein-
lauf- und Auslaufstrecken beim Einbau von Armatu-
ren in Rohrleitungen einzuhalten sind, um beruhigte
Strömungsverhältnisse zu erzielen. Oben finden Sie
die wichtigsten Anordnungen, die zu Turbulenzen in
der Strömung führen können, und die zugehörigen,
vorgeschriebenen Mindesteinlauf- und -auslauf-
strecken. Sie sichern an der Meßstelle beruhigte, ein-
wandfreie Meßbedingungen.
Hinweis
Sollten Ihre Meßbedingungen die Einhaltung der Ein-
lauf- und Auslaufstrecken nicht gestatten, können die
sich daraufhin ändernden K-Faktoren mit der Teach-
in-Funktion, mit der viele Bürkert-Durchflußmeßgeräte
(siehe Datenblätter) ausgerüstet sind, neu bestimmt
werden.
Technische Änderungen vorbehalten
09/99-V1/890618