Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 5282 Bedienungsanleitung

bürkert 5282 Bedienungsanleitung

2/2-wege-magnetventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5282:

Werbung

Type 5282
2/2-Way Solenoid Valve
2/2-Wege-Magnetventil
Électrovanne à 2/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 5282

  • Seite 1 Type 5282 2/2-Way Solenoid Valve 2/2-Wege-Magnetventil Électrovanne à 2/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen. Die Bedienungsanleitung ..............14 ▶ Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Hinweise zur Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung ..........15 beachten. ▶ Bedienungsanleitung muss jedem Benutzer zur Verfügung stehen. Grundlegende Sicherheitshinweise..........15 ▶ Haftung und Gewährleistung für das Produkt / Gerät entfällt, wenn die Technische Daten ................
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ▶ Das Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. elektrische Geräte beachten. Begriffsdefinition Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb durch heiße Der in der Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für Typ 5282. Geräteoberfläche. ▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und nicht mit bloßen Händen berühren.
  • Seite 4 Bereich beachtet werden. 3.2 Informationen im Internet ▶ Im UL-Bereich muss die beiliegende UL-Anleitung beachtet werden. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 5282 finden Sie im ▶ Belasten Sie das Gehäuse nicht mechanisch (z. B. durch Ablage Internet unter: von Gegenständen oder als Trittstufe).
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 4.2 Einsatzbedingungen Umgebungstemperatur: max. +55 °C Betriebsbedingungen Folgende Werte sind bei Ventilen mit UL/UR-Zulassung zusätzlich zu Folgende Werte* sind auf dem Typschild angegeben: beachten: • Spannung (Toleranz ± 10 %) / Stromart Dichtwerkstoff • Spulenleistung (Wirkleistung in W – betriebswarm) Medium Temperatur EPDM...
  • Seite 6: Konformität

    4.3 Konformität Zulässige Mediumstemperatur und zulässige Medien in Abhängigkeit vom Dichtwerkstoff: Der Typ 5282 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der Dicht- Mediums- Zulässige Medien EG-Konformitätserklärung. werkstoff temperatur 0 °C ... +90 °C Per-Lösungen, heiße Öle ohne Additive, 4.4 Normen Diesel und Heizöl ohne Additive,...
  • Seite 7: Montage

    MONTAGE 5.2 Vor dem Einbau Einbaulage: Sicherheitshinweise Die Einbaulage ist beliebig. Vorzugsweise: Antrieb oben. GEFAHR! → Rohrleitungen vor dem Einbau auf Verschmutzungen überprüfen und gegebenenfalls reinigen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten Schmutzfilter: Für die sichere Funktion des und Leitungen entlüften.
  • Seite 8: Handnotbetätigung

    5.4 Handnotbetätigung 5.5 Ventilfunktion ändern (nicht möglich bei var Code CF02 und MT50) HINWEIS! max. 2,0 Nm Vorsicht. • Bei arretierter Handnotbetätigung kann das Ventil elektrisch nicht mehr betätigt werden. Vorsteuerventil Handnotbetätigung O-Ringe Drücken Kennzeichnung der Durchflussrichtung Bild 3: Montage des Vorsteuerventils (Ventilfunktion ändern) Drehen GEFAHR! Mediumsaustritt durch undichtes Gerät.
  • Seite 9: Einstellung Der Schaltzeiten

    VORSICHT! Funktion NC Funktion NO (stromlos (stromlos geöffnet) Mediumsaustritt bei zu weitem Herausdrehen der geschlossen) Das Vorsteuerventil Drosselschrauben. Das Vorsteuerventil wird so montiert, dass wird so montiert, dass die Handnotbetä- die Handnotbetä- tigung in die gleiche tigung in die entge- Richtung zeigt wie die Schließzeiten Öffnungszeiten...
  • Seite 10 Elektrischer Anschluss der Spannung und Stromart laut Typschild beachten. Gerätesteckdose GEFAHR! → Gerätesteckdose (zugelassene Typen siehe Datenblatt) festschrauben, dabei maximalen Drehmoment 1 Nm beachten. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschalten → Korrekten Sitz der Dichtung überprüfen. und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 11: Wartung, Fehlerbehebung

    WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG Vorgehensweise: → Impulsventile (variable code CF 02) wie im „Bild 8: Schaltbild“ Sicherheitshinweise anschließen. Impuls auf Klemme 1 schließt das Ventil, Impuls auf Klemme 2 öffnet das Ventil. GEFAHR! → Standardausführung L1/+ bzw. N/– an Klemmen 1 und 2 unab- Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.
  • Seite 12: Ersatzteile

    ERSATZTEILE 6.2 Störungen Überprüfen Sie bei Störungen ob VORSICHT! → das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist, Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. → der elektrische und fluidische Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen ist, und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. →...
  • Seite 13: Explosionszeichnung

    TRANSPORT, LAGERUNG, Explosionszeichnung ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden. Vorsteuerventil Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. •...
  • Seite 14 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@buerkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Instructions de service et fiches techniques sur Internet : www.buerkert.fr © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 20...

Inhaltsverzeichnis