Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert S030 Handbuch Seite 12

Installationsarmaturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S030:

Werbung

Typ S020, S030, 1541
INLINE-KOMPAKTGEHÄUSE Typ S030
TECHNISCHE DATEN
Nennweiten
Druckklasse
Kunststoff
Metall
Medientemperatur
Kunststoffe
Metall
Gehäusewerkstoffe
Kunststoff
Metall
Werkstoff Flügelrad
Werkstoff Achse und Lager
Werkstoff O-Ringe
Medien
Viskosität des Mediums
AUSFÜHRUNGSFORMEN
Leitungsanschluß
Überwurfmutter und Klebestutzen
Überwurfmutter und Schweißstutzen
Klebeenden
Schweißenden
Innengewinde
Außengewinde
Tri-Clamp-Anschluß
Flansch
K-Faktoren [Pulse/l] in Abhängigkeit von Werkstoff und Nennweite
W
r e
s k
o t
f f
K
F -
a
t k
r o
P [
1
5
1 (
2 /
) "
V
A
1
0
5
7 ,
M
s
1
0
5
7 ,
P
V
C
1
0
7
6 ,
P
P
1
1
0
2 ,
P
V
D
F
1
1
8
4 ,
Hinweis: Bestimmung der K-Faktoren unter Referenzbedingungen (Meßmedium Wasser, Umgebungs- und Me-
diumstemperatur 20 °C, Einhaltung der Mindesteinlauf- und –auslaufstrecken nach EN ISO 5167-1,
angepaßte Rohrleitungsabmessungen)
Umrechnung des K-Faktors:
K-Faktor [Pulse/US-Gallonen] = K-Faktor [Pulse/l] x 3,785
K-Faktor [Pulse/UK-Gallonen] = K-Faktor [Pulse/l] x 4,546
Druck-Temperatur-Diagramm für Kunststoff-Fittings
mit INLINE-Sensoren
Installationsarmaturen
Zum Einbau von Durchfluß- und Analysemeßgeräten
15, 20, 25, 32, 40, 50 mm
PN 10 (siehe Druck-Temperatur-Diagramm)
PN 16 (Sonderausführung PN 40)
≤ 50 °C (PVC); ≤ 80 °C (PP); ≤ 100 °C (PVDF)
≤ 100 °C
PVC, PP, PVDF
Ms (Messing DIN 17400 / CuZn39Pb2)
VA (Edelstahl 1.4404/316L)
PVDF
Keramik (Al
O
)
2
3
Standard FPM; Option EPDM
neutrale und aggressive, feststofffreie Flüssigkeiten,
die medienberührende Werkstoffe nicht angreifen
≤ 300 cSt
Gehäusewerkstoffe
PVC
PP, PVDF
PVC
PP, PVDF, VA
Ms, VA
Ms, VA
VA
VA
l u
e s
] l /
b
i e
N
e
n
n
w
i e
e t
D
N
[
m
m
]
b
z
. w
2
0
3 (
4 /
) "
2
5
1 (
) "
6
6
4 ,
8
4
9
0 ,
3
6
6
4 ,
8
4
9
0 ,
3
7
5
2 ,
5
5
2
9 ,
1
7
4
1 ,
8
5
2
8 ,
6
7
8
0 ,
1
5
7
0 ,
3
Ersatzteilsätze siehe Ersatzteilkatalog
] " [
3
2
1 (
1
4 /
) "
4
0
1 (
1
2 /
) "
5
3
1
8 ,
2
1
9
8 ,
4
1
3
1
8 ,
2
1
9
8 ,
4
1
2
8
4 ,
7
1
7
2 ,
9
1
2
8
4 ,
4
1
7
4 ,
1
1
3
1
2 ,
6
1
8
9 ,
7
1
Kompaktgehäuse S030
mit integriertem Flügelrad
Technische Änderungen vorbehalten
Kompaktgehäuse Typ S030,
Metall mit Innengewinde
BESCHREIBUNG
Das Kompaktgehäuse Typ S030 ist
ein Spezialfitting für die Bürkert-
INLINE-Durchflußmeßgeräte der
Typen 8030, 8034 und 8035.
Er verfügt über die Besonderheit,
daß das funktionell zum Meßwert-
aufnehmer gehörende Flügelrad in
den Strömungskanal des Kompakt-
gehäuses integriert ist. Das Ergeb-
nis dieser konstruktiven Maßnahme
ist eine fluidische Trennung des
Meßmediums von der Sensor- bzw.
Transmitterelektronik, wodurch de-
ren Austausch ohne Prozeßun-
terbrechung realisiert werden kann.
Zusammengefügt werden Kom-
paktgehäuse und Sensor mit einem
Bajonettverschluß. Die (magneti-
sche) Signalübertragung vom
Flügelrad zum Hall-Element bzw.
0
2 (
) "
zur Induktionsspule des Sensors
1
3 ,
6
erfolgt durch die Wandung des
1
3 ,
6
Kompaktgehäuses hindurch, wobei
0
2 ,
0
pro Umdrehung des Flügelrades 2
0
0 ,
6
Impulse erzeugt werden.
0
8 ,
6
Im Nennweitenbereich 15 bis 50 mm
können INLINE-Durchflußmeßgeräte
in Verbindung mit einem Kompakt-
gehäuse Typ S030 vorteilhaft für
neutrale und aggressive Flüssigkei-
ten eingesetzt werden.
HINWEIS
Im Betrieb muß die Rohrleitung
vollständig mit blasenfreiem Medi-
um gefüllt sein. Für Durchfluß-
messungen liegen die optimalen
Strömungsgeschwindigkeiten des
Mediums zwischen 2 und 3 m/s
(siehe auch Diagramm zur Nenn-
weitenauswahl).
Kompaktgehäuse Typ S030,
Kunststoff mit Überwurfmutter
und Klebestutzen
09/99-V1/890618

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1541