Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar-Log 1200 Installationshandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abweichung in Prozent eingeben
Stördauer in Intervallen eingeben
Die Stördauer gibt an, wie lange eine Störung ununterbrochen anliegen muss, damit sie auch als „Stö-
rung" anerkannt wird. Die minimale Stördauer ist 5 Minuten, sie sollte aber länger gewählt werden.
Ein Intervall entspricht 5 Minuten, die Stördauer wird aufgrund der Eingabe berechnet und unter dem
Eingabefeld in Minuten angezeigt
Max. Meldungen pro Tag eingeben
Damit anfallende Störungen nicht zu oft gemeldet werden, kann eine maximale Anzahl Meldungen pro
Tag definiert werden.
Maximal x Meldungen pro Tag versenden
Schneebedeckung
Bei Abdeckungen durch Schnee können Falschmeldungen auftreten. Dies sind Meldungen aus dem
Leistungsvergleich, die bei Teilbedeckungen auftauchen, oder Ausfallmeldungen, wenn der Wechsel-
richter wegen geschlossener Schneedecke gar nicht mehr einschaltet.
Um dieses Problem zu minimieren, gibt es zwei Vorgehensweisen:
Der Mindestprozentwert, ab der die Leistungsüberwachung beginnt, sollte möglichst hoch gewählt
sein, z.B. 30%. Bei einer Generatorleistung von 4500 Wp fängt die Leistungsüberwachung erst bei
1350 Watt an. Teilverschattete Module verschlechtern die Leistung der unverschatteten Module soweit,
dass man selten oder nie die erforderlichen 1350 Watt erreicht. Dadurch ist das Problem bei Teilabde-
ckung gelöst.
Ausfallmeldungen gibt es immer dann, wenn zu der als unverschattet konfigurierten der Wechselrich-
ter nicht arbeitet bzw. nicht online ist. Es wird dann von einem Defekt ausgegangen. Dadurch würde
eine komplette Schneeabdeckung auch als Ausfall gemeldet. Um dieses Problem zu lösen, gibt es das
Kennzeichen für Schneebedeckung. Ist dieses angehakt, wird keine Ausfallmeldung abgesetzt, wenn
alle Wechselrichter offline sind. Es wird nur der Zeitraum zwischen Anfang November und Ende April
berücksichtigt. Außerhalb dieser ist die Schneebedeckungs-Funktion automatisch inaktiv. Dann arbei-
tet die Überwachung wie gewohnt und meldet auch einen Komplettausfall aller Wechselrichter.
Meldung als
auswählen
Gewünschte Optionen aktivieren und Werte eintragen
SPEICHERN
Einstellungen
Im Breich Speichern gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:
SPEICHERN
SPEICHERN MEHRERE
SPEICHERN ALLE
Speichern
Über diesem Button werden die Einstellungen für das unter Gerät ausgewählte Gerät gespeichert.
Speichern Mehrere
Durch betätigen dieses Buttons öffnet sich ein Auswahlfenster über welches die anderen Geräte durch
anhaken hinzugefügt werden könne
Speichern ALLE
Durch betätigen dieses Buttons werden die vorgenommenen Einstellungen für alle erkannten Geräte ge-
speichert.
Gleiche Einstellungen für mehrere bzw. Alle machen SIn, wenn die entsprechenden Geräte auch mitein-
ander verglichen werden können. Zähler können in diesem Bereich weitgehend ausgeschlossen werden -
abgesehen von Produktionszählern.
Benachrichtigungen einstellen
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis