Bei niedriger Trimmerstellung verringert sich sowohl das Sinken als
auch der Steuerdruck, so dass eine effiziente Nutzung von Thermik
möglich ist. Bitte sieh dir die Zeichnungen über Trimmer- und
Beschleunigereinstellung sowie über deren Einfluss auf das Profil
genauestens an.
Beim Fliegen mit hoher Geschwindigkeit - mit geöffneten
Haupttrimmern oder zusätzlich noch getretenem Beschleuniger -
sollten nur noch sanfte Steuerimpulse erfolgen. Im beschleunigten
Flug hängen bei Schirmen mit Reflexprofil die hinteren
Leinenebenen oftmals etwas durch. Abrupte Steuerimpulse mit den
Steuergriffen führen zu einer unmittelbaren Druck- sowie
Trimmveränderung und es kommt zu rapiden Klappern.
Langsamere Trimmerstellungen führen zu einem geringeren Sinken
und niedrigeren Steuerdrücken, so dass eine effektive
Thermiknutzung möglich ist.
Bitte sieh Dir die Abbildungen über die Funktion der Trimmer und
des Beschleunigers auf der folgenden Seite an. Sie erläutern den
Einfluss der verschiedenen Steuermöglichkeiten auf das Profil.
Motorflug - Im Flug
Bedenke:
Die Überprüfung der Trimmerstellung ist Teil des Vorflugchecks!
<
Unsymmetrisch eingestellte Trimmer führen dazu, dass der
<
Schirm nicht geradeaus fliegt.
Beschleuniger
Der Beschleuniger wirkt sich direkt auf den Anstellwinkel aus. Im
Gegensatz zum Trimmer verändert er nicht die Profilgeometrie.
Grundsätzlich werden ca. 75% des möglichen
Geschwindigkeitszuwachses mit Hilfe der Trimmer und ca. 25%
durch die Benutzung des Beschleunigers erreicht.
Im Gegensatz zu den meisten Gleitschirmen führt die gleichzeitige
Benutzung von Trimmern und Beschleuniger nicht zu einem
Stabilitätsverlust. Trotzdem empfehlen wir in turbulenten
Bedingungen auf den zusätzlichen Einsatz des Beschleunigers zu
verzichten.
Achtung: Der Beschleuniger darf nicht bei geschlossenen
!
Trimmern betätigt werden! Es können gefährliche
Flugzustände auftreten. Die Trimmer müssen mindestens 6
cm geöffnet sein, damit der Beschleuniger gefahrlos benutzt
werden kann.
27