Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS VAC PLUS Typ 571 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sinnvoll ist z.B.:
a) Kochen Sie grössere Portionen auf Vorrat und vakuumieren Sie individuelle
Portionen oder ganze Mahlzeiten.
b) Vakuumieren eignet sich auch hervorragend, um vorbereitete Speisen für
Picknicks, Camping-Reisen oder Grillabende frisch zu halten.
c) Vakuumieren verhindert Gefrierbrand.
d) Vakuumieren Sie Fleisch, Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte und Gemüse bevor
Sie sie in den Kühlschrank stellen oder einfrieren.
e) Auch Trockenfrüchte wie Bohnen, Nüsse und Cerealien bleiben vakuumiert
länger frisch.
22. Vakuumieren erleichtert Ihnen auch, gesundheitsbewusst zu leben oder sich
gezielt mit verträglichen Zutaten Mahlzeiten vorzukochen, wenn Sie an Allergien
leiden: Wiegen Sie Ihre Zutaten genau ab und vakuumieren Sie, wenn Sie Diät
halten wollen und ins Büro müssen, oder nehmen Sie zu Hause vorbereitete
Mahlzeiten vakuumiert unkompliziert mit.
23. Sie können das Vakuumieren auch zum Lagern von Ihnen wertvollen Objekten
benutzen: Photos, wichtige Dokumente, Briefmarkensammlungen, Bücher,
Schmuck, Kreditkarten, Comics, Schrauben, Nägel, Medizin, Pflaster – alles ist
perfekt verwahrt und vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt, wenn es vaku-
umverpackt ist.
Hinweis:
Nach dem Vakuumieren bitte Gerät immer mit geöffnetem Deckel
lagern, niemals den Deckel verriegeln, sonst werden die Dichtungen
deformiert und die Funktion des Gerätes beeinträchtigt.
VAK UUMI ER EN FÜR EIN E LA GE R UN G
I M G E FRI ERSC H RAN K
1. Verwenden Sie immer möglichst frische Lebensmittel.
2. Empfindliche Produkte wie Fleisch, Fisch, Beeren usw. sollten Sie vorgefrieren,
damit sie beim Vakuumieren nicht zerdrückt werden.
Lebensmittel können bis zu 24 Stunden eingefroren werden, ohne dass Gefrier-
brand auftritt – diesen Umstand machen wir uns zu nutze. Am besten portio-
nieren Sie die Lebensmittel schon zum Vorgefrieren. Sobald sie vorgefroren sind
(nach ca. 24 Stunden) vakuumieren Sie die Lebensmittel in einem Solis-Vakuu-
mierbeutel und legen sie wieder zurück in die Tiefkühltruhe.
3. Wollen Sie Suppen, Eintöpfe oder andere flüssige Speisen vakuumiert einfrie-
ren, müssen diese erst vorgefroren werden, bis sie eine feste Konsistenz haben.
Dies kann idealerweise in einem Solis-Behälter sein. Nach dem Vakuumieren (in
einem Solis-Behälter oder –Beutel) wird das Lebensmittel wieder in die Tiefkühlt-
ruhe zurückgestellt.
4. Für Produkte mit hohem Flüssigkeitsanteil gilt die gleiche Vorgehensweise. Das
Eindringen von Flüssigkeit in das Vakuumsystem kann zum Defekt des Gerätes
führen. Dies ist nicht durch die Garantie abgedeckt.
18
5. Sollten Sie Lebensmittel ohne Vorgefrieren vakuumieren und einfrieren wollen,
sollte die Beutellänge 5 cm länger als gewöhnlich sein, da das Lebensmittel in
gefrorenem Zustand an Volumen zunimmt.
6. Frisches Gemüse sollten Sie putzen oder schälen und vor dem Vakuumieren kurz
in kochendem Wasser blanchieren (oder notfalls im Mikrowellenofen durcher-
hitzen). Damit erhalten Sie das Gemüse knackig. Nach dem Abkühlen gefrieren
Sie es in geeigneten Portionen in Vakuumierbeutel vor.
7. Wenn Sie Fisch oder Fleisch ohne Vorgefrieren vakuumieren und einfrieren wol-
len, empfehlen wir, es mit Küchenpapier umwickelt in den Solis Vakuumierbeu-
tel oder -behälter zu legen, damit das Küchenpapier die austretende Flüssigkeit
aufsaugen kann.
A U F TA U EN VON E I NGE FR OR E NEN
S OL IS -V AK UU M I ER B E UTE LN
Auftauen von Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und anderen empfindlichen Produkten:
Diese Lebensmittel sollten langsam im Beutel resp. Behälter im Kühlschrank auf-
getaut werden.
Auftauen von Brot, Suppen, Eintöpfen: Diese Lebensmittel können bei Zimmer-
temperatur aufgetaut werden. In diesem Falle den Beutel aufschneiden, damit der
Dampf entweichen kann.
In jedem Fall nach dem Auftauen sofort konsumieren und nicht wieder einfrieren.
W AR U M H ALTE N V AKU UM V ER PAC KT E
L E B EN SM IT TE L LÄ NGER ?
1. Chemische Reaktionen der Lebensmittel mit Luft, Umgebungstemperatur und
Feuchtigkeit sowie Enzym-Reaktionen, die Bildung von Mikroorganismen oder
Verunreinigungen durch Insekten können Lebensmittel verderben.
2. Der Hauptgrund, warum Lebensmittel Nährstoffe, ihre Festigkeit und ihren
Geschmack verlieren, ist der Sauerstoff in der Luft. Die Bildung von Mikroorgan-
simen entsteht meist durch Luft, denn diese entzieht den Lebensmitteln Feuch-
tigkeit, auf der anderen Seite transportiert es Umgebungs-Feuchtigkeit auch
wieder in die Lebensmittel, wenn diese nicht luftdicht verpackt sind. Gefrorene
Lebensmittel bekommen in der Luft der Gefriertruhe oft Gefrierbrand.
3. Das Vakuumier-System entzieht der Verpackung bis zu 90% Luft. Da Luft zu
ungefähr 21% aus Sauerstoff besteht, bedeutet dies, dass nur noch 2 – 3%
Sauerstoff in einem vakuumverpackten Beutel oder Behältnis verbleiben. Bei
einem Sauerstoffgehalt von 5% oder darunter aber können sich die meisten
Mikroorganismen nicht vermehren.
4. Im Allgemeinen kann man Mikroorganismen in drei Kategorien einteilen: Schim-
mel, Hefepilze und Bakterien; sie sind überall präsent, können aber nur unter
bestimmten Bedingungen Schäden verursachen.
5. In einer Umgebung mit wenig Sauerstoff oder ohne Feuchtigkeit kann
Schimmel nicht entstehen. In Feuchtigkeit, Zucker und warmen Temperaturen
können sich Hefepilze mit oder ohne Luft ausbreiten. Kühlen verlangsamt das
Wachstum von Hefepilzen und einfrieren stoppt das Wachstum komplett.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis