Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DCN-NG Bedienungsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
de | Planung
PRS-4DEX4
Bild 4.16: Redundant verkabeltes optisches Netzwerk mit Abzweigpunkt
Multi-CCU-System
Ein Multi-CCU-System ist erforderlich, wenn die Kapazität nicht ausreicht, um alle benötigten
DCN-Einheiten anzuschließen, oder wenn mehrere Räume miteinander gekoppelt werden
sollen. Alle CCUs müssen über ein optisches Kabel miteinander und über ein Ethernet-Kabel
(Cat5e oder besser) mit dem Switch (100 Mbit/s oder besser) verbunden werden.
Folgende Geräte können an einem Multi-CCU-System angeschlossen werden:
Hinweis!
In einem Multi-CCU-System ist es nicht erforderlich, das optische Netzwerk wie in
Abbildung 4.16 gezeigt zu einem Ring zu schließen. Durch die Ringstruktur wird es jedoch
redundant, wie im Kapitel „Redundantes optisches Netzwerk" erläutert.
Hinweis!
Falls das Multi-CCU-System nur 2 CCUs enthält und keine PC-Steuerung benötigt wird, kann
der Netzwerk-Switch entfallen. Das Netzwerkkabel kann von der CCU, die als Master
zugeordnet ist, direkt zu der CCU geführt werden, die als Slave zugeordnet ist. Es wird kein
Crossover-Kabel benötigt; die CCUs unterstützen Auto-MDIX. Die CCUs sollten über
unterschiedliche statische IP-Adressen im selben Subnetz verfügen.
2014.06 | V2.1 |
DCN-CCU2
PRS-NSP
LBB4402/00
maximal 30 DCN-CCU2 (siehe Steuerkapazität, Seite 83).
maximal 4000 Delegiertenpositionen;
maximal 1 DCN-WAP.
DCN-WAP
INT-TX
Bedienungsanleitung
DCN Next Generation
Bosch Security Systems B.V.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis