Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DCN-NG Bedienungsanleitung Seite 278

Inhaltsverzeichnis

Werbung

278
de | Fehlerbehebung
Problem
2014.06 | V2.1 |
Ein Multi-CCU-System arbeitet nicht
einwandfrei, aber das Problem lässt sich
nicht feststellen.
Display-Anzeige: Download WAP
Display-Anzeige: Bad Signal
Display-Anzeige: Low Battery
Mehr Bad-Signal-Warnmeldungen im CCU-
Display oder in DCN-SWSMV als erwartet
Mögliche Ursachen und Abhilfe
Bedienungsanleitung
DCN Next Generation
Prüfen Sie, ob jedes Untersystem im
Einzel-CCU-Modus einwandfrei
arbeitet (siehe Zentrale
Steuereinheiten DCN-CCU2 und DCN-
CCUB2, Seite 190).
Die Ursache des Problems kann eine
Störung des optischen Netzwerks
sein, die durch den Anschluss eines
Geräts bei laufendem System
verursacht wird. Wenn das Problem
bestehen bleibt: Schalten Sie alle an
das optische Netzwerk
angeschlossenen Geräte der Reihe
nach aus und ein, beginnend mit der
Master-CCU (siehe Konfigurierung
des optischen Netzwerks, Seite 82).
Der WAP enthält eine inkompatible
Softwareversion. Laden Sie mit dem
DLT-Programm auf den WAP die
gleiche Softwareversion herunter,
die auch in der CCU eingesetzt wird.
Hierdurch wird ein schlechtes Signal
der drahtlosen Diskussionseinheiten
gemeldet.
Bringen Sie die Einheit näher an den
WAP.
Überprüfen Sie, ob andere WiFi-
Netzwerke vorhanden sind.
Hierdurch wird eine Akkuwarnung für
eine drahtlose Diskussionseinheit
angezeigt.
Ersetzen oder laden Sie den Akku.
Bei schwerwiegenden Störungen im
2,4-GHz-Band informiert das System
den Bediener über Bad-Signal-
Warnmeldungen im CCU-Display
oder in DCN-SWSMV. Falls weitere
Untersuchungen nötig sind, kann die
Protokolldatei von DCN-SWSMV
analysiert werden.
Bosch Security Systems B.V.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis