Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DCN-NG Bedienungsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
de | Planung
Hinweis!
Die Integrus-Sender nehmen keine Leistung aus dem System auf. Bei einem Multi-CCU-
System erfolgt die Stromversorgung der Slave-CCUs nicht über das optische Netzwerk. Die
Slave-CCUs tragen auch nicht zur Stromversorgung des optischen Netzwerks bei.
Stromversorgung
Die Stromversorgung des optischen Netzwerks erfolgt über das DCN-CCU2 (siehe Abschnitt
Zentrale Steuereinheiten DCN-CCU2 und DCN-CCUB2, Seite 14 DCN-CCU2).
Bei höherem Leistungsbedarf sind externe Stromversorgungen im optischen Netzwerk zu
installieren. Die nachstehenden Geräte lassen sich an externe Stromversorgungen
anschließen:
DCN-CCU2
Die zentrale Steuereinheit versorgt:
Eine Übersicht über die maximale Leistung, die die zentrale Steuereinheit liefern kann, gibt die
folgende Abbildung.
Bild 4.9: Stromversorgung für optisches Netzwerk: DCN-CCU2
Wenn die DCN-CCU2 als Master-CCU in einem Multi-CCU-System konfiguriert ist, oder wenn
die DCN-CCU2 im Standalone-Modus betrieben wird, trägt sie zur Stromversorgung des
optischen Netzwerks bei. Erfolgt die Verbindung zu einer entfernten Slave-CCU über Glasfaser-
LWL, wird für die Glasfaserschnittstelle eine externe Stromversorgung benötigt. Siehe
Abschnitt „Stromversorgung" weiter oben in diesem Kapitel.
2014.06 | V2.1 |
PRS-NSP Netzwerkverteiler (siehe Netzwerkverteiler PRS-NSP, Seite 60).
PRS-FINNA Glasfaserschnittstelle (siehe Glasfaserschnittstelle PRS-FINNA, Seite 61).
das optische Netzwerk.
die DCN-Buchsen.
DCN-CCU2
1
2
3
P < 65 W
P < 85 W
P < 85 W
P < 85 W
Bedienungsanleitung
DCN Next Generation
Bosch Security Systems B.V.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis