Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DCN-NG Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Next Generation
1.
Hinweis!
An die Diskussionseinheiten DCN-DISL und DCN-DISS kann kein steckbares Mikrofon DCN-
MICL oder DCN-MICS angeschlossen werden. Die Diskussionseinheiten DCN-DISL und DCN-
DISS verfügen über ortsfeste Mikrofone.
2.
3.
4.
Hinweis!
Die Art der Sprachabkürzung kann in Menü e des Installationsmenüs am Dolmetscherpult
geändert werden (siehe Dolmetscherpulte DCN-IDESK, Seite 231 > Menübildschirme).
5.
6.
7.
8.
9.
10. DCN-Buchse – Herstellung einer Durchschleifverbindung im DCN mit der
11. Status-LEDs – Information über den Betriebszustand der drahtlosen Diskussionseinheit.
12. Schraubenlöcher – Befestigung der Diskussionseinheit auf einer ebenen Fläche.
13. Konfigurationsschalter – Konfiguration und Einstellung des Modus der
14. Deinitialisierungsschalter – Löschung der Adresse (drahtgebunden) bzw. Anmeldung
15. Akkufach – Für den Akku (DCN-WLION) der drahtlosen Diskussionseinheit.
16. Stromversorgungsbuchse – Anschluss eines Netzadapters (DCN-WPS) an die drahtlose
Weitere Informationen zum jeweiligen Thema finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Bosch Security Systems B.V.
Mikrofonbuchse – Anschluss eines steckbaren Mikrofons (DCN-MICL oder DCN-MICS) an
die Diskussionseinheit.
Lautsprecher – Wiedergabe der Saalsprache für den Delegierten oder Vorsitzenden. Das
Lautsprechersignal wird stummgeschaltet, wenn das Mikrofon aktiviert ist.
Lautstärketasten – Einstellung der Kopfhörerlautstärke.
Kanalwählerdisplay – Zeigt die Nummer des Sprachkanals und die Sprachabkürzung des
aktuellen Kopfhörersignals an. Bei Displayanzeige FLR wird die Saalsprache den
Kopfhörern zugeführt.
Kanalwahltasten – Wahl des Kanals, der den Kopfhörern zugeordnet ist.
Mikrofontasten – Aktivieren oder Deaktivieren des Mikrofons. Jede Mikrofontaste verfügt
über eine LED, die den Betriebszustand des Mikrofons anzeigt. Typ und Anzahl der in der
Diskussionseinheit zu installierenden Mikrofontasten werden durch den Modus der
Diskussionseinheit bestimmt.
Abstimmtasten - Bedienung der Diskussionseinheit. Jede Abstimmtaste verfügt über eine
gelbe LED. Die LED neben der Abstimmtaste 1 ist die Anwesenheits-LED.
Kopfhörerbuchse – Anschluss eines Kopfhörers.
DCN-Kabel – Anschluss der Diskussionseinheit (drahtgebunden) an das DCN.
Diskussionseinheit.
Diskussionseinheit.
(drahtlos) der Diskussionseinheit. Wenn die Diskussionseinheit keine Adresse hat,
leuchten alle LEDs auf.
Diskussionseinheit.
Installation: Diskussionseinheiten DCN-DIS und DCN-WD, Seite 102.
Anschluss: Diskussionseinheit DCN-DIS (drahtgebunden), Seite 134 und
Diskussionseinheiten DCN-WD (drahtlos), Seite 135.
Konfiguration: Diskussionseinheiten DCN-DIS und DCN-WD, Seite 216.
Betrieb: Diskussionseinheiten DCN-DIS und DCN-WD, Seite 260.
Fehlerbehebung: Diskussionseinheit DCN-DIS, Seite 280.
Technische Daten: Diskussionseinheiten DCN-DIS und DCN-WD, Seite 297.
Bedienungsanleitung
Systemübersicht | de
33
2014.06 | V2.1 |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis