CPR-VERFAHREN
1. Schlauchkupplung vom Motorgehäuse trennen.
2. Bett waagerecht ausrichten.
3. Wenn notwendig, Stützschiene anbringen.
4. CPR-Verfahren und das Gewicht des Patienten sorgen für Luftaustritt
BETTEN DES PATIENTEN
Luftzufuhr so einstellen, daß
der Patient in einer leichten
''Ausbuchtung'' eingebettet ist.
LUFTVERSORGUNGSGERÄT DES FIRSTEP® PLUS
GRÜNER STROMSCHALTER
Zum Einschalten des Gebläses
drücken.
Erneut drücken, um Gebläse
auszuschalten.
VERSTELLBARE HEBELARME
ZÜM EINHÄNGEN
Sind an jeder Seite des
Gerätes bündig angeordnet.
Haltevorrichtung am Fußbrett.
Deinen zum Aufwickein des
Kabels während des Transportes.
Schnellubersicht
SCHNELLÜBERSICHT
Das Gesäß des Patienten im
Rumpfabschnitt der
Auflage mittig anordnen.
Draufsicht auf die steuerung der Heizung.
STEUERUNG DER LUFTZUFUHR
Im entgegengesetzten Ührzeigersinn
drehen, um den Luftdruck in jedem
Abschnitt der Auflage zu erhöhen.
LUFTVERSORGUNGSGERÄT NICHT
BETREIBEN, WENN ALLE 3
STEUERKNÖPFE FÜR DIE LUFTZUFUHR
SICH IN ''AUS''-STELLUNG BEFINDEN.
Durch ''Handabtasten'' vergewissern, daß
zwischen Patient und Matratze ein
Abstand von 2,5 bis 4 cm vorhanden ist.
5-1
Bel Einsatz der Heizung
Aufwärmen des Patienten
durch zeitweilige Erhöhung
der Luftzufuhr in den
Fußabschnitt beschleunigen.
STEUERUNG DER
HEIZUNG.
Im Uhrzeigersinn drehen,
um Lufttemperatur zu
erhöhen.
HEIZUNG NICHT VERWEN-
DEN, WENN ALLE 3
STEUERKNÖPFE FÜR DIE
LUFTZUFUHR SICH IN
''AUS''-STELLUNG
BEFINDEN.
SCHLAUCHK
UPPLUNG DER
MATRATZE
SCHNAPPVERSCHLUSS
Anheben, um
Schlauchkupplung vom
Luftversorgungsgerät
auszuklinken.
10/93