Bevor mit dem Betten des Patienten begonnen wird, ist es empfehlenswert, daß sich
das Personal mit den Informationen, die im Kapitel Schnellübersicht über die Leitlinien
in diesem Handbuch dargestellt werden sowie mit den im Folgenden aufgezeigten
Informationen über das Verfahren vertraut macht.
VORBEREITUNG DES PATIENTEN FÜR DAS BETTEN
1. Bett waagerecht einstellen.
2. Bremsen der Bodenrollen anziehen.
3. Aufbewahrungsbeutel des FirstStep Plus
4. Die Tragetasche öffnen und die Matratzenauflage, den Gebläsemotor sowie die
Luftschlauche herrausnehmen.
•
Auflage so legen, daß sich der integrierte Aufbewahrungsbeutel am
Kopfende des Bettes und die Schlauchanschlüsse an der Unterseite am
Fußende des Bettes befinden.
•
Aufbewahrungsbeutel oberhalb und unterhalb des Kopfendes der Matratze
einstecken.
5. Die elastischen Haltebänder (sie befinden sich an jedem Ende der Auflage)
entlang der Unterseite und um die Enden der Matratze des Bettes herumwickeln.
6. Matratzenauflage mit einer FirstStep-Schondecke aus Gore-Tex-Gewebe
bedecken. Die Seiten der Schondecke an beiden Seiten des Bettes nach unten
ziehen und unter der Matratze einstecken. Die Schondecke unter Verwendung
der einzelnen Kettverschluß-Streifen, die sich an der Schondecke befinden, um
die Schlauchanschlüsse herum sichern.
7. Luftversörgungsgerät am Fußbrett des Bettes unter Verwendung der Aufhängun-
gen, die sich auf jeder Seite des Luftversorgungsgerätes befinden, anhängen.
ANMERKUNG: Vergewissern, daß der Lufteinlaß (an der Rückseite des
8. Schläuche an das Luftversorgungsgerät anbringen:
•
Stellen Sie die Lage der Schlauchkupplung der Matratze, die die drei
Schlauchenden zusammenhält, fest.
Betten Des Patienten
BETTEN DES PATIENTEN
Luftversorgungsgerätes) nicht durch eine Decke oder einen
anderen Gegenstand blockiert ist. Das Luftversorgungsgerät hat
einen Wärmeabschalter, der das Gerät automatisch nach einem
bestimmten Zeitablauf deaktiviert, wenn die Luftaufnahme blockiert
ist oder wenn das Gerät arbeitet, während sich alle Steuerknöpfe
für den Luftdurchfluß in "AUS"-Stellung befinden.
®
an das Kopfende plazieren.
3-1
10/93