Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RTW 10500X-PLUS Bedienungsanleitung

RTW 10500X-PLUS Bedienungsanleitung

Digitalmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10500X-PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung/Operating Manual
DigitalMonitor 10500X-PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RTW 10500X-PLUS

  • Seite 1 Bedienungsanleitung/Operating Manual DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 2 3.00 (02.2011) ©      RTW GmbH & Co. KG Fax: +49(0)2 21-7 09 13-32 • Tel.: +49(0)2 21- 7 09 13-33 50765 50765 Elbeallee 19 • 50765 50765 50765 Köln • Germany Postfach 71 06 54 • 50746...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    D 4.5.2. Tastenfunktionen für den RTA-Modus ..........62 D 4.6. Correlator ..................... 63 D 4.6.1. Einstellen der Correlator-Parameter ............64 D 4.7. Channel-Statusanzeige ................66 D 4.7.1. Tastenfunktionen im Anzeigemodus Channel Status ......67 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Inhaltsverzeichnis/Table of Contents...
  • Seite 4 D 7.1. Öffnen des Gehäuses ................. 108 D 7.2. Displaytausch ..................... 109 D 8. Zeichnungen ................1 1 7 D 8.1. Abmessungen ..................... 117 D 8.2. Zubehörkombination .................. 118 D 8.3. Bauteile ...................... 119 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Inhaltsverzeichnis/Table of Contents...
  • Seite 5 E 4.3.1 What is monitored in stereo sound analyzer mode? ......173 E 4.3.2 Selecting Stereo Sound Analyzer indicators ........174 E 4.4 Audio Vectorscope (Lissajous display) ............. 176 E 4.4.1 Changing Vectorscope Parameters ............. 177 E 4.4.2 Key functions in Vectorscope mode ........... 178 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Inhaltsverzeichnis/Table of Contents...
  • Seite 6 E 6.3.3 Connecting 24 V DC: Power Supply ........... 224 E 6.4 Change of AES-3 input termination ............225 E 7 Service ..................2 2 7 E 7.1 Open the Unit ....................228 E 7.2 Display Exchange ..................229 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Inhaltsverzeichnis/Table of Contents...
  • Seite 7 E 8.4.1 Common par ts ................... 240 E 8.4.2 Display and Scale ................240 Appendix A: Specifications ............... 2 4 1 Appendix B: Declaration of Conformity ........... 2 4 5 Appendix C: Index ................2 4 7 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Inhaltsverzeichnis/Table of Contents...
  • Seite 8 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung deutsch DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 10 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 11: D 1. Bevor Sie Beginnen

    Analyzer, Korrelationsgradmesser, Loudness-Meter (ITU/EBU), Stereosicht- gerät, Spektrumanalysator sowie Statusdisplay in einem kompakten Tisch- gehäuse mit Digitaleingang und durchgeschleiftem Digitalausgang. Damit prä- destiniert sich der DigitalMonitor 10500X-PLUS für die Überwachung digitaler Stereo-Audiosignale in unterschiedlichsten professionellen Audio-Applikatio- nen wie Broadcast, Pre- und Post Production und Musikproduktion.
  • Seite 12: D 1.2. Zu Diesem Handbuch

    D 1.2. Zu diesem Handbuch Diese Bedienungsanleitung für den DigitalMonitor 10500X-PLUS beschreibt die Merkmale und Funktionen der Instrumente in den folgenden Kapiteln: • Kapitel D 1.: Bevor Sie beginnen Sicherheits-Informationen, Lieferumfang etc. • Kapitel D 2.: Funktionsübersicht Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Anzeigearten und Funktionen •...
  • Seite 13: D 1.3. Sicherheitssymbole Und -Begriffe

    Teilen des Gerätes verbunden ist. Bitte achten Sie darauf, dass dieser Anschluss immer mit einer externen Schutzerde verbunden ist. D 1.4. Sicherheit Bevor Sie den DigitalMonitor 10500X-PLUS installieren und konfigurieren, beachten Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes oder angeschlossener Geräte zu verhin- dern.
  • Seite 14: D 1.5. Umweltschutz

    Benutzer bedürfen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur dem Fach- mann. Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modi- fikation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Derartige Veränderungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als auch die EMI-CE Konformität beeinflussen.
  • Seite 15: Batterie-Recycling

    Öffnen Sie bitte die Verpackung und prüfen Sie die Vollständigkeit des folgen- den serienmäßigen Zubehörs. Empfohlenes optionales Zubehör, Ausstattungs- optionen und Erweiterungen sind in einem weiteren Abschnitt aufgelistet. D 1.6.1. Packungsinhalt Modell 10500X-PLUS: • DigitalMonitor (Tischgerät) • Tischfuß • Netzteil • Diese Bedienungsanleitung D 1.6.2.
  • Seite 16 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 17: D 2. Funktionsübersicht

    D 2. Funktionsübersicht Der DigitalMonitor 10500X-PLUS bietet viele verschiedene Anzeigemodi zur Analyse von Stereo- oder Mehrkanal-Audiosignalen. Der Bildschirm kann in bis zu drei Anzeigebereiche zur gleichzeitigen Darstellung verschiedener Informationen unterteilt werden. Multi Instrument 1: Program Meter Grafische Anzeigearten (Instrumente) ITU-/EBU-Loudness-Meter (EBU R128, und AES-Channel-Statusdaten ITU BS.1771), Peak Program Meter,...
  • Seite 18 Details siehe Kapitel D 4.1. Bild D 2-2: Die Peak-Program-Meter-Anzeige (rechts), hervorgehoben mit wei- ßem Rahmen, Hochauflösende digitale Bargraph-Spitzenpegelanzeigen mit integrierter Lautheitsanzeige und Peakhold sowie ein separater Bargraph für die Anzeige des SPL-/Leq-Pegels. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Program-Meter...
  • Seite 19 („M“) der Einzelwerte, einen über einen kurzen Zeitraum integrierten Wert („S“, max. 20 s) oder den Wert einer Langzeitmessung („I“, unbegrenzt oder ma- nuell). Skala entsprechend EBU-R128- oder ITU BS.1771-Standard mit Be- wertungsfilter „k“, Alarmfunktionen und digitaler Fehleranzeige. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Program-Meter...
  • Seite 20: Multi Instrument 1

    (Total Volume Indication) und die Position dominanter Schallereignisse. Dieses Instrument kann bei deaktivertem Program Meter und deaktiviertem Multi-Instrument 2 bildschirmfüllend angezeigt werden (siehe Bild D 2-5 auf der nächsten Seite). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi Instrument 1...
  • Seite 21 Bild D 2-5: Bildschirmfüllende Darstellung des Stereo-Sound Analyzer ohne Pro- gram Meter und ohne Multi-Instrument 2 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi Instrument 1...
  • Seite 22 Dieses Instrument kann bei deaktivertem Program Meter und deaktiviertem Multi-Instrument 2 bildschirmfüllend angezeigt werden (siehe Bild D 2-7). Bild D 2-7: Bildschirmfüllende Darstellung des Audio-Vektorskops ohne Program Meter und ohne Multi-Instrument 2 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi Instrument 1...
  • Seite 23 Dieses Instrument kann bei deaktivertem Program Meter und deaktiviertem Multi-Instrument 2 bildschirmfüllend angezeigt werden (siehe Bild D 2-9). Bild D 2-9: Bildschirmfüllende Darstellung des Spektrumanalysators (RTA) ohne Program Meter und ohne Multi-Instrument 2 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi Instrument 1...
  • Seite 24 Dieses Instrument kann bei deaktivertem Program Meter und deaktiviertem Multi-Instrument 2 bildschirmfüllend angezeigt werden (siehe Bild D 2-11). Bild D 2-11: Bildschirmfüllende Darstellung des Stereo-Correlators ohne Pro- gram Meter und ohne Multi-Instrument 2 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi Instrument 1...
  • Seite 25 Dieses Instrument kann bei deaktivertem Program Meter und deaktiviertem Multi-Instrument 2 bildschirmfüllend angezeigt werden (siehe Bild D 2-13). Bild D 2-13: Bildschirmfüllende Darstellung der Channel-Statusanzeige ohne Program Meter und ohne Multi-Instrument 2 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi Instrument 1...
  • Seite 26: Multi-Instrument 2

    Rahmen, zeigt den AES-Status Für das Multi Instrument 2 kann der Anzeigemodus „AES-Status“ gewählt werden. In diesem Modus wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Status-Informationen sowie zusätzlich die gemessene Abtastrate des Ein- gangssignals dargestellt. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi-Instrument 2...
  • Seite 27 Im ITU/EBU-Loudness-Meter-Modus zeigt die numerische Anzeige das Ergebnis einer Integration über eine länger Zeitspanne an. Bild D 2-16: Die numerische Anzeige im ITU/EBU-Loudness-Meter-Modus im Multi Instrument 2 (links unten), hervorgehoben mit weißem Rahmen RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi-Instrument 2...
  • Seite 28: Stopwatch

    Bild D 2-17: Das Multi Instrument 2 (links unten), hervorgehoben mit weißem Rahmen, zeigt die Stoppuhr (Stopwatch) Die in diesem Modus angezeigte Stoppuhr verfügt auch über eine Hold- Funktion zum Ablesen von Zwischenzeiten. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 2. Funktionsübersicht • Multi-Instrument 2...
  • Seite 29: D 3. Schnellstart

    Instrumente ertes Instrument Instrumentes Grüner Spot Bild D 3-1: Die Anzeige Vectorscope im DigitalMonitor 10500X-PLUS Die Konfigurationsdaten und Darstellungsvarianten des DigitalMonitor 10500X-PLUS werden in 8 Werkseinstellungen (Factory-Presets) und 8 vom Anwender veränderbaren Benutzereinstellungen (User-Presets) gespeichert Siehe Kapitel D 3.4. und (siehe Kapitel D 3.4.
  • Seite 30: Toggle-Funktion

    1 Sekunde wird das Menüsystem aktiviert (Details siehe Kapitel D 3.3.). Tastenfunktionen und -beschriftung Einige der Tasten am DigitalMonitor 10500X-PLUS sind je nach Anzeigeart mit unterschiedlichen Funktionen belegt, um bestimmte Eigenschaften der Instrumente wie beispielsweise die Gain-Umschaltung der PPMs (siehe Bild Siehe Bild D 3-1.
  • Seite 31: D 3.3. Menüsystem

    Display angezeigt (siehe Bild D 3-1). Falls Sie globale Geräteeinstellungen verändern möchten, können Sie diese über beide Modi erreichen. Bild D 3-2: Das Hauptmenü des DigitalMonitor 10500X-PLUS Halten Sie nun die bereits mit der grünen Markierung gekennzeichnete „MODE/ Siehe Bild D 3-2.
  • Seite 32 Menüs in einem der User-Presets U1 - U8 gespeichert werden (siehe Kapitel D 3.5.). • „General“ (Untermenü) Mit der Menü-Option „General“ gelangen Sie in ein Untermenü zur Einstel- lung verschiedener globaler Gerätefunktionen. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 3. Schnellstart • D 3.3. Menüsystem...
  • Seite 33 Cursor auf den Auswahlpunkt an den Anfang der Menüseite. • Taste „Sel“ (Select - Auswahl) Mit dieser Taste, die auf allen Menüseiten zur Verfügung steht, können alle verfügbaren Menüpunkte ausgewählt werden. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 3. Schnellstart • D 3.3. Menüsystem...
  • Seite 34: D 3.4. Laden Von Werkseinstellungen (Factory-Presets)

    Das Kapitel D 3.5. beschreibt, wie ein modifiziertes Setup in einem der Siehe Kapitel D 3.5. User-Presets gespeichert wird. Zu den ersten Schritten beim Einrichten des DigitalMonitor 10500X-PLUS sollte deshalb das Laden eines Presets gehören, das die in Ihrer Systemumgebung benötigte Eingangskanal-Konfiguration reflektiert. Die Namen der Factory- Presets sind so gewählt, dass sie die von ihnen unterstützten Eingangs-...
  • Seite 35: D 3.5. Speichern Und Umbenennen Von Presets

    D 3.5. Speichern und Umbenennen von Presets Wenn Sie die Konfiguration des DigitalMonitor 10500X-PLUS mit Hilfe der Funktion „Modify Preset“ im Hauptmenü verändert haben und diese Ände- rungen in den laufenden Anzeigebetrieb übernehmen möchten, müssen Sie das geänderte Setup auf einem der User-Preset-Plätze U1 - U8 speichern, be- vor Sie das Menü...
  • Seite 36 4. Bewegen Sie den roten Cursor mit den Tasten „Up“ oder „Dwn“ zum Menü- punkt „Press SEL to SAVE“. Drücken Sie dann die Taste „Sel (SELECT)“, um das neue Preset zu speichern und zum normalen Anzeigebetrieb zu- rückzukehren. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 3. Schnellstart • D 3.5. Speichern und Umbenennen von Presets...
  • Seite 37: D 3.6. Liste Der Werkseinstellungen (Factory-Presets)

    – ü f , r a Hinweis: Bei Auslieferung ist der Inhalt der einzelnen Factory-Presets F1 bis F8 entsprechend auf die jeweiligen User-Presets U1 bis U8 gespiegelt. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 3. Schnellstart • D 3.6. Liste der Werkseinstellungen (Factory-Presets)
  • Seite 38: D 3.7. Festlegen Des Start-Presets

    D 3.7. Festlegen des Start-Presets Sie können definieren, welcher Anzeigemodus beim Einschalten des Digital- Monitor 10500X-PLUS geladen wird. Zur Auswahl stehen dabei „Mode1“, „Mode2“ oder „Last Mode“, dem vor dem Abschalten zuletzt aktiven Modus. Bild D 3-4: Das Menü „General“ des DigitalMonitor 10500X-PLUS Zum Festlegen des Start-Presets gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 39: D 3.8. Toggle-Optionen Für Multi Instrument 1

    Da die Toggle-Einstellungen als Teil eines Presets gespeichert werden, än- dern sie sich nach dem Laden eines neuen Presets. Bild D 3-5: Das Menü „Toggle selection“ des DigitalMonitor 10500X-PLUS Um das Toggle-Setup eines Presets zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 40 6. Drücken Sie wiederholt die „MODE/SET“-Taste, für die Sie die Toggle- Einstellungen vorgenommen haben, um das „Multi Instrument 1“ nach- einander auf alle vordefinierten Anzeigemodi zu schalten. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 3. Schnellstart • D 3.8. Definition der Toggle-Optionen für Multi Instrument 1...
  • Seite 41: D 4. Anzeigearten

    Anzeigen enthalten, die als farblich abgesetzte Felder innerhalb jedes Bar- graphen dargestellt werden. Der SPL-Bargraph zeigt den summierten SPL-Pegel aller Kanäle, die im PPM- Siehe Kapitel D 3.6. Display angezeigt werden (siehe Kapitel D 3.6.). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.1. Program Meter: PPM-Modus...
  • Seite 42: D 4.1.1. Einstellen Der Ppm-Parameter

    Drücken der Taste „Sel (SELECT)“, wenn die Option rot markiert ist. Das Untermenü bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten für die PPM-Bargraphen, unter anderem das Verändern des Farbschemas, des Routings, der Messnormen, der Skalierung oder der Ballistik. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.1. Program Meter: PPM-Modus...
  • Seite 43 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SELECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menüsystem zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X-PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.1. Program Meter: PPM-Modus...
  • Seite 44: D 4.1.2. Tastenfunktionen Für Die Ppm-Anzeige

    • „Rst“ (Reset – zurücksetzen) Die Taste „Rst“ wird verwendet, um gespeicherte Pegelwerte zu löschen. Nach dem Drücken der Taste „Gain“ wird der Speicher ebenfalls gelöscht (s. o.). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.1. Program Meter: PPM-Modus...
  • Seite 45: D 4.2. Program Meter: Itu/Ebu-Modus (Loudness)

    Zeitfenster, „I I I I I “ eine integrierte Lang- zeitmessung. Allen Messungen liegt die in der ITU Spezifikation BS.1770 be- schriebene k-Bewertung zu Grunde. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.2. Program Meter: ITU-/EBU-Modus (Loudness)
  • Seite 46: D 4.2.1. Hintergrund - Die Itu/Ebu-Loudness-Messung

    Wechsel zwischen unterschiedlichen Programmteilen in TV und Hörfunk schon bei der Programmerstellung zu unterbinden. Der DigitalMonitor 10500X-PLUS bietet alternativ zur Peakmeter-Bargraph- Anzeige Funktionen zur Darstellung der integrierten Lautheitsmessung nach der EBU-R128- bzw. ITU BS.1771-Richtlinie für Stereo-Signale. Mit Hilfe von Presets kann der Anwender jederzeit zwischen beiden Betriebsarten umschal- ten.
  • Seite 47: D 4.2.2. Einstellen Der Itu/Ebu-Loudness-Parameter

    Drücken der Taste „Sel (SELECT)“, wenn die Option rot markiert ist. Das Untermenü bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Loud- ness-Bargraphen, unter anderem das Verändern des Farbschemas, der Referenzen oder der Ballistik. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.2. Program Meter: ITU-/EBU-Modus (Loudness)
  • Seite 48 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SELECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menüsystem zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X-PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.2. Program Meter: ITU-/EBU-Modus...
  • Seite 49: D 4.2.3. Tastenfunktionen Für Die Itu/Ebu-Anzeige

    Ende einer Langzeit-Messung („Integrated”, Bargraph „I”). • „Rst“ (Reset – zurücksetzen) Die Taste „Rst“ wird verwendet, um den Wert des Bargraphen „S” oder „I” zu löschen und ein neues Messinterval zu beginnen. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.2. Program Meter: ITU-/EBU-Modus (Loudness)
  • Seite 50: D 4.3. Stereo-Sound-Analyzer

    Menü-Beschreibung folgt in Kapitel D 5.2.8.). Eine weitere Variation in der Bildschirmdarstellung des Stereo-Sound-Ana- lyzers zeigt anstelle der Phantomschallquelle (PSI) die Korrelation in Form von Bargraphen. Bild D 4-8: Der Stereo-Sound-Analyzer mit Korrelatordarstellung RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.3. Stereo-Sound-Analyzer...
  • Seite 51 (siehe weiter unten und Kapitel D 5.2.7.1) Bild D 4-9: Der Stereo-Sound-Analyzer mit PSI- und Korrelatordarstellung Bild D 4-10: Der Stereo-Sound-Analyzer mit PSI- und Korrelatordarstellung und ausge- blendetem Multi Instrument 2 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.3. Stereo-Sound-Analyzer...
  • Seite 52: D 4.3.1. Was Wird Im Stereo-Sound-Analyzer Dargestellt

    Stereo Programms intuitiv mit einem Blick erfasst werden kann. Die Anzeige im Stereo-Sound-Analyzer bezieht sich wahlweise auf die Loudness (k-Filter gemäß ITU BS.1770), Lautheit (RTW-Verfahren) oder den Referenzschalldruckpegel, wenn der DigitalMonitor und das Studio-Abhör- system entsprechend eingemessen sind. Die Achsen des um 45° gedrehten Koordinatensystems sind in dB-Lautheit oder dB-SPL unterteilt und mit einer Referenzmarke versehen, die auch bei der Lautheits- bzw.
  • Seite 53: D 4.3.2. Anzeigeelemente An- Und Abschalten

    Elemente. Hinweis: Details zu den verfügbaren Parametern finden Sie in den entspre- Siehe Kapitel D 5.2.7.1. chenden Abschnitten des Kapitels D 5.2.7.1.: „more ..“ für „Primary Function: SSA“ (Menü „SSA“). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.3. Stereo-Sound-Analyzer...
  • Seite 54 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SE- LECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menü- system zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X- PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.3. Stereo-Sound-Analyzer...
  • Seite 55: D 4.4. Audio-Vektorskop (Lissajous)

    Nähere Informationen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung bestimmter An- Siehe Kapitel D 3.8. zeigearten im Menü „Toggle Selection“ finden Sie in Kapitel D 3.8. (die und D 5.2.8. Menü-Beschreibung folgt in Kapitel D 5.2.8.). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.4. Audio-Vektorskop...
  • Seite 56: D 4.4.1. Einstellen Der Vektorskop-Parameter

    5. Führen Sie die gewünschten Änderungen an der Konfiguration durch. Hinweis: Details zu den verfügbaren Parametern finden Sie in den entspre- Siehe Kapitel D 5.2.7.2. chenden Abschnitten des Kapitels D 5.2.7.2.: „more ..“ für „Primary Function: Vectorscope“ (Menü „Vectorscope“). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.4. Audio-Vektorskop...
  • Seite 57 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SE- LECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menü- system zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X- PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.4. Audio-Vektorskop...
  • Seite 58: D 4.4.2. Tastenfunktionen Für Den Vektorskop-Modus

    Im „M/S“-Modus wird die M-Achse vertikal und die S-Achse horizontal angezeigt. • „Slow“ Durch Drücken der Taste „Slow“ im Vektorskop-Modus wird die Bildwieder- holrate der Anzeige zwischen den beiden Zeitkonstanten „fast“ und „slow“ umgeschaltet. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.4. Audio-Vektorskop...
  • Seite 59: D 4.5. Spektrumanalysator (Rta)

    Nähere Informationen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung bestimmter An- Siehe Kapitel D 3.8. zeigearten im Menü „Toggle Selection“ finden Sie in Kapitel D 3.8. (die und D 5.2.8. Menü-Beschreibung folgt in Kapitel D 5.2.8.). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.5. Spektrumanalysator (RTA)
  • Seite 60: D 4.5.1. Einstellen Der Rta-Parameter

    Hinweis: Details zu den verfügbaren Parametern finden Sie in den entspre- Siehe Kapitel D 5.2.7.3. chenden Abschnitten des Kapitels D 5.2.7.3.: „more ..“ für „Primary Function: RTA“ (Menü „RTA“). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.5. Spektrumanalysator (RTA)
  • Seite 61 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SE- LECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menü- system zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X- PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.5. Spektrumanalysator (RTA)
  • Seite 62: D 4.5.2. Tastenfunktionen Für Den Rta-Modus

    - je nach Einstellung des Kanalmodus (Option „Channel Mode“) im „RTA“-Menü. Hinweis: Die Eingangs-Kanalkonfiguration, die der RTA beim Aktivieren anzeigt, wird im Menü „Modify Preset“ für den RTA definiert. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.5. Spektrumanalysator (RTA)
  • Seite 63: D 4.6. Correlator

    Nähere Informationen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung bestimmter An- Siehe Kapitel D 3.8. und zeigearten im Menü „Toggle Selection“ finden Sie in Kapitel D 3.8. (die D 5.2.8. Menü-Beschreibung folgt in Kapitel D 5.2.8.). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.6. Correlator (Stereo-Korrelator)
  • Seite 64: D 4.6.1. Einstellen Der Correlator-Parameter

    Hinweis: Details zu den verfügbaren Parametern finden Sie in den entspre- Siehe Kapitel D 5.2.7.4. chenden Abschnitten des Kapitels D 5.2.7.4.: „more ..“ für „Primary Function: Correlator“ (Menü „Correlator“). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.6. Correlator (Stereo-Korrelator)
  • Seite 65 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SE- LECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menü- system zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X- PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.6. Correlator (Stereo-Korrelator)
  • Seite 66: D 4.7. Channel-Statusanzeige

    Nähere Informationen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung bestimmter An- Siehe Kapitel D 3.8. und zeigearten im Menü „Toggle Selection“ finden Sie in Kapitel D 3.8. (die D 5.2.8. Menü-Beschreibung folgt in Kapitel D 5.2.8.). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.7. Channel-Statusanzeige...
  • Seite 67: D 4.7.1. Tastenfunktionen Im Anzeigemodus Channel Status

    Mit der Taste „Cha“ wird der physikalische Eingangskanal ausgewählt, der für die Kanalstatus-Anzeige verwendet werden soll. Beide Eingangskanäle 1A und 1B sind einzeln durch mehrfaches Drücken der Taste „Cha“ an- wählbar. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.7. Channel-Statusanzeige...
  • Seite 68: D 4.8. Aes-Status

    Mit der Taste „Cha“ wird der physikalische Eingangskanal ausgewählt, der für die AES-Statusanzeige verwendet werden soll. Beide Eingangs- kanäle 1A und 1B sind einzeln durch mehrfaches Drücken der Taste „Cha“ anwählbar. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.8. AES-Status...
  • Seite 69: D 4.9. Numeric (Numerische Anzeige)

    Bild D 4-20: Die numerische Anzeige im „Multi Instrument 2“, oben im „Program Meter“-Modus „PPM“, unten im „Program Meter“-Modus „ITU/EBU“ Die Numerische Anzeige des DigitalMonitor 10500X-PLUS stellt im „Program Meter“-Modus „PPM“ die gemessenen Maximalpegel, Over-Zähler und ma- ximalen Schalldruckpegel (SPL) für die Eingangskanäle dar. Die Numeri- sche Anzeige steht in allen Kanal-Konfigurationen zur Verfügung.
  • Seite 70: D 4.9.1. Einstellen Der Parameter Für Numeric

    Details zu den verfügbaren Parametern finden Sie in den entspre- Siehe Kapitel D 5.2.10.2. chenden Abschnitten des Kapitels D 5.2.10.2.: „more ..“ für „Primary Function: Numeric“ (Menü „Numeric“). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.9. Numeric (Numerische Anzeige)
  • Seite 71 Option „Press SEL to SAVE“ zu setzen, und drücken Sie die Taste „Sel (SE- LECT)“, um das Preset zu speichern. Damit gelangen Sie aus dem Menü- system zurück in den normalen Anzeigebetrieb des DigitalMonitor 10500X- PLUS unter Verwendung des neuen Presets. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 4. Anzeigearten • D 4.9. Numeric (Numerische Anzeige)
  • Seite 72: D 4.10. Stoppuhr (Stopwatch)

    D 4.10. Stoppuhr (Stopwatch) Bild D 4-22: Die Stoppuhr im „Multi Instrument 2“ Die Stoppuhr-Funktion des DigitalMonitor 10500X-PLUS bietet eine einfache Hilfe zum Erfassen von Zeitspannen und Zwischenzeiten. Die Stoppuhr-Anzei- ge ist in allen Kanal-Konfigurationen verfügbar. Die Stoppuhr („Stopwatch“) wird im „Multi Instrument 2“ dargestellt, wenn „Stopwatch“...
  • Seite 73: D 5. Menü

    Systemeinstellungen individuell an Ihre per- sönlichen Bedürfnisse anpassen. Drücken und halten Sie eine der beiden Tasten „MODE/SET“, bis der Digital- Monitor 10500X-PLUS in den Menü-Modus umschaltet und das Hauptmenü anzeigt. Alle Menü-Seiten haben einen blauen Hintergrund. Bild D 5-1: Das Hauptmenü des DigitalMonitor 10500X-PLUS Verwenden Sie die Tasten „Up“...
  • Seite 74: D 5.1. Use Preset

    Drücken Sie dann die Taste „Sel“ mehrfach, bis das Preset Ihrer Wahl angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Taste „Quit“, um zum normalen Anzeigebetrieb unter Ver- wendung des neuen Presets zurückzukehren. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.1. Use Preset...
  • Seite 75: D 5.2. Modify Preset

    Mit dem Menü „Modify Preset“ und seinen Optionen können Sie die Eigen- schaften der aktuellen Konfiguration an Ihren persönlichen Bedarf anpassen. Bild D 5-2: Das Menü „Modify Preset“ des DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5.2.1. Program Meter Im Menü Modify Preset (Bild D 5-2): ...
  • Seite 76: D 5.2.2. Mode Für Program Meter: Ppm

    Konfigurations-Optionen.  (Up), Dwn auf more .. für PPM- Einstellungen Bild D 5-3: Der anzgezeigte Modus im Menü „Modify Preset“, wenn der PPM-Mo- dus gewählt ist Mode 2-Channel Stereo RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 77: D 5.2.3. More .. Für Program Meter: Ppm

    Headroom den Referenzwert für den jeweiligen Referenz-Punkt der Anzeige. OP-Field [dB] Definition des Arbeitsbereichs unter Refe- renz-Punkt (Farbwechsel). Einstellbar im Bereich zwischen 0 dB und –15 dB in 1-dB-Schritten RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 78 SPL-Bezugspegel für die Lautheitsanzeige: 70 bis 85 dB SPL-Reference Position Fixed fest (Fixed) oder auf Headroom-Position SPL-Sum SPL-Summenberechnung: ein (On) oder aus (Off) Ref-Marks Zuschaltung verschiedener Referenzmarken: Spl, –10/–18 dB, Spl/–10/–18, OFF. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 79: D 5.2.3.1. Routing, Label, Color

    Taste „Sel“, um ihn an- oder abzuschalten. Label Zeigt die Bargraphbeschriftungen im Program Meter-In- strument an. Für die STEREO-Modi werden feste Be- schriftungen verwendet, die sich nicht verändern lassen. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 80 Headroom Headroom-Farbe Op-Field Green Farbe für Arbeitsbereich (Operation Field) Norm Yellow Bargraph-Farbe unter Arbeitsbereich Grid Blue Farbe für Grid Label White Farbe für PPM-Label Loudness Cyan Farbe für Lautheits-Anzeige RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 81: D 5.2.3.2. Dig-Errors

    MUTE-Anzeige aktiviert: 5 bis 80 Sam- ples in Schritten zu je 5 Samples Indication 1.0s Anzeigedauer der ermittelten digitalen Fehler: 1,0 s oder Manual (Daueranzeige bis zum manuellen Reset). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 82: D 5.2.4. Mode Für Program Meter: Itu Bs.1771 /Ebu R128

     (Up), Dwn auf more .. für Loudness-Einstellungen Bild D 5-7: Der anzgezeigte Modus im Menü „Modify Preset“, wenn der „ITU BS.1771 / EBU R128“-Modus gewählt ist Mode ITU/EBU : 2-Channel RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 83: D 5.2.5. More .. Für Program Meter: Itu Bs.1771 /Ebu R128

    Einstellbereich: –10 bis –25 LUFS in 1-LUFS- Schritten. Bei Änderung der Werte wird in gleichem Maße der Alarm Threshold ange- passt. OP-Field [dB] 0 dB Definition des Arbeitsbereichs unter Refe- renz-Punkt (Farbwechsel). Einstellbar im Bereich zwischen 0 dB und –15 dB in 1-dB-Schritten RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 84 Drücken Sie die Taste „Sel“, um in das Untermenü zu ge- langen (Beschreibung siehe Kapitel D 5.2.5.2.) Channel Mix Setup Drücken Sie die Taste „Sel“, um in das Untermenü zu gelangen (Beschreibung siehe Kapitel D 5.2.5.3.) RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 85: D 5.2.5.1. Routing, Label, Color

    Dieses Menü enthält zahlreiche Optionen für die Zuordnung der beiden digita- len Eingangskanäle auf die einzelnen Bargraph-Instrumente, zum An- und Ab- schalten der Bargraphen, zum Beschriften der Bargraphen sowie um jedem Anzeigeelement des ITU/EBU-Instruments individuelle Farben zuzuweisen. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 86 „Sel“ mehrfach, um nacheinander alle verfügbaren Farben anzuwählen. Headroom Headroom-Farbe Op-Field Green Farbe für Arbeitsbereich (Operation Field) Norm Yellow Bargraph-Farbe unter Arbeitsbereich Grid Blue Farbe für Grid Label White Farbe für Loudness-Bargraph-Label RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 87: D 5.2.5.2. Dig-Errors

    MUTE-Anzeige aktiviert: 5 bis 80 Sam- ples in Schritten zu je 5 Samples Indication 1.0s Anzeigedauer der ermittelten digitalen Fehler: 1,0 s oder Manual (Daueranzeige bis zum manuellen Reset). RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 88: D 5.2.5.3. Itu/Ebu Mix Select

    Bild D 5-11: Das Untermenü „ITU/EBU Mix Select“ Mix L+R (0.0 dB) 0.0 dB Pegelanhebung oder Pegeldämpfung des matrizierten Stereo-Signals für die „M“, „S“ und „I“ Anzeige. Einstellbereich: ±3 dB; 0.5 dB Schrittweite RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 89: D 5.2.6. Multi Instrument 1: Primary Function

    , t r v i t , t r • ü f , r a – ü f , r a RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 90: D 5.2.7. Multi Instrument 1: More

    Auswahlpunkte für die gewählten Instrumente. Verwenden Sie die Tasten „Up“ oder „Dwn“, um die Option „more ..“ zu markieren. Drü- cken Sie die Taste „Sel“, um in das Untermenü zu gelangen. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 91: D 5.2.7.1. More .. Für Primary Function: Ssa

    Indication Phantom Source Indicator (Phantomschall- quellen-Anzeige): ein (On) oder aus (Off) Correlator Korrelator-Anzeige im STEREO-Sound- Analyzer: ein (On) oder aus (Off) Dominance- Vector Dominanzvektor-Anzeige: ein (On) oder aus (Off) RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 92: D 5.2.7.2. More .. Für Primary Function: Vectorscope

    Blue, Green, Cyan, Red, Magenta -Grid Blue Vectorskop-Raster-Farbe: Blue, Green, Cyan, Red, Magenta, Yellow, White, Black -Label Cyan Vectorskop-Label-Farbe (Beschriftung): Cyan, Red, Magenta, Yellow, White, Black, Blue, Green Channel Kanalwahl für das Vektorskop RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 93: D 5.2.7.3. More .. Für Primary Function: Rta

    Einzelkanal (Single) Channel RTA-Quellenwahl: unabhängig von Einstellung in „Channel Mode“: L+R, Left, Right Span 45dB Umschaltung des Anzeigebereiches: 15, 30 oder 45 dB Grid Skalierung: Std (Standard) oder Fine RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 94 Yellow, White, Black, Blue, Green, Cyan -Peakhold White Anzeigefarbe Peakhold: White, Black, Blue, Green, Cyan, Red, Magenta, Yellow -Grid Blue Raster-Farbe: Blue, Green, Cyan, Red, Magenta, Yellow, White, Black RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 95: D 5.2.7.4. More .. Für Primary Function: Correlator

    Yellow, White, Black, Blue, Green, Cyan Color Grid Blue Anzeigefarbe der Skalierung: Blue, Green, Cyan, Red, Magenta, Yellow, White, Black D 5.2.7.5. more .. für Primary Function: Status Keine Optionen wählbar RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 96: D 5.2.8. Multi Instrument 1: Toggle Selection

    Siehe Kapitel D 5.2.6. cher Modus für „Mode“ eingestellt wurde (Details siehe Tabelle in Kapi- tel 5.2.6.). Das derzeit geladene Instrument für „Primary Function“ ist mit „(pri. instr.)“ gekennzeichnet. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 97: D 5.2.9. Multi Instrument 2: Primary Function

    Tasten „Up“ oder „Dwn“, um die Option „more ..“ zu markieren. Drücken Sie die Taste „Sel“, um in das Untermenü zu gelangen. D 5.2.10.1. more .. für Primary Function: AES-Status Keine Optionen wählbar RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 98: D 5.2.10.2. More .. Für Primary Function: Numeric

    Over-Anzeige ein (On) oder aus (Off) SPL-Anzeige ein (On) oder aus (Off) Color Cyan Zeichenfarbe: Cyan, Red, Magenta, Yellow, White, Black, Blue, Green D 5.2.10.3. more .. für Primary Function: Stopwatch Keine Optionen wählbar RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.2. Modify Preset...
  • Seite 99: D 5.3. General

    General Mit dem Menü „General General General“ können Sie auf einfache Weise die globalen Sys- temeinstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen. Bild D 5-18: Das Untermenü „General“ des DigitalMonitor 10500X-PLUS Serial-No nnnn Anzeige der Geräte-Seriennummer Menu-Lock Ein- (On) oder Ausschalten (Off) der Menü-...
  • Seite 100 Focus off cyan Rahmen-Farbe für die nicht gewählten Instru- mente: White, Black, Blue, Green, Cyan, Red, Magenta, Yellow Show keys Temporary Anzeige der Tastenbeschriftungen: kurzzeitig (Temporary), niemals (Off) oder immer (On) RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 5. Menü • D 5.3. General...
  • Seite 101: D 6. Installation

    Benutzer bedürfen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur dem Fach- mann. Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modi- fikation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Derartige Veränderungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als auch die EMI-CE Konformität beeinflussen.
  • Seite 102: D 6.2. Inbetriebnahme

    D 6.3.3. des externen Netzteils an den +24-V-DC-Einbaustiftstecker auf der Geräte- rückseite an. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz. • Der DigitalMonitor 10500X-PLUS startet und ist nach einigen Sekunden be- triebsbereit. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 6. Installation • D 6.2. Inbetriebnahme...
  • Seite 103: D 6.3. Anschlüsse

    D 6.3. Anschlüsse Der DigitalMonitor 10500X-PLUS verfügt über Anschlüsse für einen digitalen Eingang, einen digitalen Ausgang, einen optionalen externen VGA-Monitoran- schluss und einen Kleinspannungsstiftstecker zur Stromversorgung (siehe Bild D 6-1). Die Ein- und Ausgänge sind symmetrisch. D 6.3.1. Anschlüsse „IN“ und „OUT“ für digitale Signale Die AES-3-Eingangssignale werden passiv vom Eingangs-Anschluss „IN“...
  • Seite 104: D 6.3.3. Anschluss „24 V Dc": Stromversorgung

    D 6.3.3. Anschluss „24 V DC“: Stromversorgung Der DigitalMonitor 10500X-Plus benötigt 24 V DC Gleichspannung (±10 %, 290 mA Nennstrom). Wir empfehlen die Verwendung des RTW-Weitspannungs- netzteils. Dies ist im Lieferumfang enthalten und verfügt über den erforder- lichen 4-poligen Kleinspannungsstecker Typ Binder 710.
  • Seite 105: D 6.4. Änderung Der Aes-3-Eingangs-Terminierung

    • On (1): 110 Ω Ω Ω Ω Ω • Off: High-Z Die werkseitige Einstellung ist 110 Ω. 1: Terminierung AES-3-Eingang Bild D 6-2: Teilansicht der Hauptplatine mit DIP-Schalter RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 6. Installation • D 6.4. Änderung der AES-3-Eingangs-Terminierung...
  • Seite 106 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 107: D 7. Service

    Bitte lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise in Kapitel D 1.3., D 1.4. und D 6.1. und D 6.1., bevor Sie fortfahren. Siehe Kapitel D 7.1., siehe Kapitel D 7.1. beschreibt das Öffnen der DigitalMonitor 10500X-PLUS-Gehäu- auch Kapitel D 6.4. se, falls die digitale Eingangs-Terminierung (siehe Kapitel D 6.4.) geändert werden muss.
  • Seite 108: D 7.1. Öffnen Des Gehäuses

    Lösen Sie die Schraube des Tischfußes und entfernen Sie ihn vom Ge- häuse (Bild D 7-1). Bild D 7-1: Entfernen des Tischfußes 2. Legen Sie den DigitalMonitor 10500X-PLUS mit dem Display nach unten auf die Arbeitsfläche. Achten Sie darauf, das Display nicht zu verkratzen oder zu beschädigen.
  • Seite 109: D 7.2. Displaytausch

    Display, Platine, Tastern und Inverter ausgetauscht werden. Deshalb ist nur die komplette vorgefertigte Baugruppe als Ersatzteil erhält- lich (Nr. 129691). Zusätzlich wird eine neue Skala benötigt (Ersatzteil-Nr. 167203). Senden Sie die defekte Display-Einheit zurück an RTW. Zum Display-Tausch gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Beachten Sie die Maßnahmen zum Schutz vor Zerstörung der Baugrup-...
  • Seite 110 Anschlussverbindung rechts oben auf der Display-Platine. Achten Sie darauf, Stecker und Flachbandkabel nicht zu beschädigen. Legen Sie das flache Display-Kabel zur Haupt- und Anschlussplatine. (Bild D 7-5) Bild D 7-5: Entfernen des Flachband-Anschlusskabels von der Displayplatine RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 7. Service • D 7.2. Displaytausch...
  • Seite 111 Halten Sie zur Sicherheit eine Hand von außen auf das Display, damit die Display-Einheit nicht plötzlich herausspringt und beschädigt wird. Schicken Sie die defekte Display-Einheit zurück an RTW. Bild D 7-6: Herauslösen der Display-Einheit RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 7. Service • D 7.2. Displaytausch...
  • Seite 112 Fixieren Sie die Display-Einheit mit den sechs Unterleg- scheiben und den sechs Muttern (B). Drehen Sie das Gehäuse horizon- tal in die entgegengesetzte Richtung (C). (Bild D 7-7) Bild D 7-7: Einsetzen und Befestigen der neuen Display-Einheit RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 7. Service • D 7.2. Displaytausch...
  • Seite 113 Druck fest (C). Achten Sie darauf, den Anschlussverbinder und das fla- che Display-Kabel nicht zu beschädigen! Ordnen Sie das Kabel so an, wie es in Bild D 7-9 gezeigt ist. Bild D 7-9: Aufstecken des Flachband-Anschlusskabels auf die Displayplatine RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 7. Service • D 7.2. Displaytausch...
  • Seite 114 Anschlusspanel aus und befestigen Sie es mit seinen zwei (das mittlere Loch bleibt offen) Schrauben von der Unterseite (C). (Bild D 7-10) Schraube in der Mitte nur bei 10600 Bild D 7-10: Einsetzen und Befestigen der Hauptplatine und des Anschlusswinkels RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 7. Service • D 7.2. Displaytausch...
  • Seite 115 (A). Klappen Sie es in die Führungen des Gehäuses (B). Befesti- gen Sie es mit den vier Schrauben (C). (Bild D 7-12) Bild D 7-12: Einsetzen und Befestigen des rückwärtigen Abdeckblechs RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 7. Service • D 7.2. Displaytausch...
  • Seite 116 (Bild D 7-13, siehe auch Kapitel D 7.2.) • Verbinden Sie den SurroundMonitor mit den Signal-Quellen und dem DC -Netzteil. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit. Danach ist der DigitalMonitor 10500X-PLUS wieder betriebsbereit. Bild D 7-13: Befestigen des Tischfußes RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 117: D 8. Zeichnungen

    D 8. Zeichnungen D 8.1. Abmessungen RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 8. Zeichnungen • D 8.1. Abmessungen...
  • Seite 118: D 8.2. Zubehörkombination

    100 - 240 V AC/24 DC, 2,7 A 174,9 x 123,8 mm (B x H) • passendes Netzanschlusskabel • Plattendicke: 0,5 bis 10 mm • Kleinspannungsstecker 4-pol. (Instrument nicht enthalten) RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 8. Zeichnungen • D 8.2. Zubehörkombination...
  • Seite 119: D 8.3. Bauteile

    D 8.3. Bauteile Bestellnummern sind in der Ersatzteilliste Abschnitt D 8.4. aufgeführt. RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 8. Zeichnungen • D 8.3. Bauteile...
  • Seite 120: D 8.4. Ersatzteilliste

    Hauptplatine VGA-Display 129691 Platine komplett mit Display, Tasten und Inverter 129692 Adapterplatine für VGA-Display D 8.4.2. Display und Skala Best. Nr. Beschreibung 129686 Gehäuse mit VGA-Display 167203 Skala 17555 VGA-Farb-TFT-Display 6,5’’ RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS D 8. Zeichnungen • D 8.4. Ersatzteilliste...
  • Seite 121: Anhang A: Technische Daten

    Pixel). Auch bei modernsten Fertigungsprozessen lassen sich einzelne Pixelfehler nicht vermeiden. Der Hersteller spezifiziert für jedes der ein- gesetzten Dipslays maximal bis zu 6 aktive oder passive Pixelfehler. Die RTW garantiert die Einhaltung dieser Spezifikationen in ihren Geräten. Program Meter: Digitale Peakmeter (PPM) PPM-Pegelanzeige: vertikal bis zu 2 Kanäle, Peakhold-Anzei-...
  • Seite 122 Kalibrierung: SPL-Referenzwert 72 bis 80 dB (Einzelkanal) Gesamtlautstärke/SPL: 70 bis 98 dB Bewertungsfilter: linear, A, C, ITU BS.1770(k),CCIR-2k, RTW- Lautheit, alle RMS (fast oder slow) Leq: Bereich 70 bis 98 dB (mit Bewertungsfilter wie zuvor gewählt) Digitale Fehleranzeige (Digital Errors - PPM) Digital-Over-Anzeige: rote Leuchtfelder über den Balken...
  • Seite 123: Stereo-Sound-Analyzer Funktion

    50, 100, 200, 300 ms oder 5 bis 80 Samples (einstellbar in Schritten von 5 Samples) Stereo-Sound-Analyzer Funktion: bewertete Lautstärkeanzeige: A, C, ITU BS.1770(k), CCIR-2k, RTW-Lautheit Anzeigen: • grafische Anzeige der Einzelkanal- und der Programm-Gesamtlautstärke (Total Volume Indicator - TVI), •...
  • Seite 124 Tasten: MODE 1 (Set), MODE 2 (Set), FUNC 1, FUNC 2, CHAN, SELECT Lieferumfang DigitalMonitor 10500X-PLUS: • DigitalMonitor RAL 7024 graphitgrau • Tischfuß RAL 7024 graphitgrau • Netzteil • Bedienungsanleitung Technische Änderungen vorbehalten RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Anhang A: Technische Daten...
  • Seite 125: Anhang B: Ce-Konformitätserklärung

    RTW GmbH & Co. KG Elbeallee 19 · 50765 Köln · Germany erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: RTW DigitalMonitor der Serie 10500X-PLUS einschl. aller Optionen auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:...
  • Seite 126 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 127: Anhang C: Index

    ITU BS.1771-Modus 69, 75, 82, 83 Digital-Over-Anzeige 122, 123 ITU BS.1771-Parameter 47 Digitale Ausgänge 121 ITU BS.1771-Tastenfunktionen 49 Digitale Eingänge 121 ITU-BS.1770(k) 46, 121 digitale Skalen 122 ITU/EBU 11 Display 121 ITU/EBU Mix Select 88 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Anhang C: Index...
  • Seite 128 Spektrumanalysator 23, 59 PPM 121 SPL 78 PPM Color Setup 80 SPL-Bargraph 41 PPM section 41, 45 SPL-Referenzwert 122 PPM-Modus 18, 27, 41, 69, 75, Spot-Corr 78 76, 77 Spot-Korrelator 78 PPM-Parameter 42 SSA 91 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Anhang C: Index...
  • Seite 129 Vectorscope 92 Vektorskop 55, 92 Target Level 83, 123 Vektorskop-Parameter 56 Tastenbeschriftung 30 Vektorskop/Tastenfunktionen 58 Tastenfunktionen 30 VGA 103 Technische Daten 121 VGA-Monitor-Anschluss 103 Temporary 30 Terminierung 105 Toggle 30, 39 Werkseinstellungen 29, 34, 37 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS Anhang C: Index...
  • Seite 130 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 131: Operating Manual English

    Operating Manual english DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 132 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 250 RTW DigitalMonitor 10500X-PLUS...
  • Seite 251 Trennseite...

Inhaltsverzeichnis