Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale - Nice neoplus Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Wird am Eingang "Sensoren" ein Windwächter angeschlossen, so kann man zwischen 3 möglichen Ansprechstufen wählen: 1. = 15Km/h,
2. = 30Km/h und 3. = 45 Km/h. (ursprünglich ist Stufe Nr. 2 eingestellt). Wird die Stufe länger als 3 Sekunden überschritten, aktiviert sich ein
Befehl wie durch Taste
, und jede Bewegung wird blockiert, bis sich der Wind wieder unter der programmierten Stufe befindet. Zur Ände-
rung der programmierten Stufe:
Tabelle "A5"
Änderung der Ansprechstufe der Schutzvorrichtung "Wind" (Abb. 15)
1.
Auf Taste
bis man einen Biepton hört (nach ca. 5 Sekunden).
2.
Langsam auf Taste
3.
Nach kurzer Zeit wird man so viele Bieptöne hören, wie die Zahl der gewünschten Stufe ist.
4.
Auf Taste
Um das Verfahren ohne Änderung der vorherigen Stufe abzubrechen, mindestens 5 Sekunden
lang ohne zu bestätigen warten.
Sollte es nötig sein, alle Daten im Speicher der NEOPLUS Steuerung zu löschen, kann das folgende Verfahren durchgeführt werden.
Das Löschen des Speichers ist möglich:
• mit einem nicht gespeicherten Sender, wobei man bei Punkt A beginnt
• mit einem bereits gespeicherten Sender, wobei man das Verfahren ab Punkt Nr. 1 beginnt
Gelöscht werden können:
• nur die Codes der Sender, wobei man das Verfahren an Punkt Nr. 4 beendet
• alle Daten (Sendercodes, Bewegungsrichtung, Ansprechstufe des Windwächters, TTBUS-Adresse, usw.), indem das ganze Verfahren durchgeführt wird.
Tabelle "A6"
Löschen des Speichers (Abb. 16)
A
Den Eingang Schrittbetrieb mit nicht gespeistem Motor aktivieren (den schwarz-weißen
Draht anschließen) und bis zum Ende des Verfahrens aktiviert halten
B
Den Motor speisen und warten, bis man die 2 ersten Bieptöne hört
1
Die Taste
Biepton hört (nach ca. 5 Sekunden)
2
Die Taste
die Taste
3
Die Taste
die Taste
4
Die Taste
die Taste
5
Falls man alle Daten löschen will, innerhalb von 2 Sekunden beide Tasten
drücken, dann loslassen.
Nach ein paar Sekunden werden 5 Bieptöne melden, dass alle Codes aus dem Speicher gelöscht worden sind.
5) Was tun, wenn...
Nach seiner Versorgung gibt der Motor die 2 Bieptöne nicht
ab und der Eingang Schrittbetrieb (PP) verursacht keine
Bewegung. Kontrollieren, ob der Motor mit der vorgesehenen Netz-
spannung gespeist ist, falls ja, liegt wahrscheinlich ein schwerer
Defekt vor und die Motorsteuerung muss ausgewechselt werden.
Nach einem Befehl per Funk hört man einen kurzen Biep-
ton und keine Bewegung erfolgt. Damit der Motor mit einer
Fernbedienung gesteuert werden kann, muss zuerst die Bewe-
gungsrichtung programmiert sein (Tabelle "A2").

6) Technische Merkmale

Rohrmotoren NEOPLUS
Elektronische Steuerung
Versorgung
Spannung der Signale (Schrittbetrieb, Sensoren)
Betriebstemperatur
Stufen des Windwächters (Anemometer)
Kabellänge der Signale (Schrittbetrieb, Sensoren)
Funkempfänger
Frequenz
Codierung
Reichweite der Sender ERGO und PLANO
Nice S.p.a. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen am Produkt anzubringen.
eines bereits gespeicherten Senders drücken, bis man einen Biepton
drücken, 1-,2- oder 3-mal, je nach gewünschter Stufe.
drücken, um zu bestätigen; 3 Bieptöne werden die Neuprogrammierung anzeigen.
eines bereits gespeicherten Senders gedrückt halten, bis man einen
des Senders gedrückt halten, bis man 3 Bieptöne hört;
genau während des dritten Bieptons loslassen
des Senders gedrückt halten, bis man 3 Bieptöne hört;
genau während des dritten Bieptons loslassen
des Senders gedrückt halten, bis man 3 Bieptöne hört;
genau während des dritten Bieptons loslassen
kleiner Leitfaden, wenn etwas nicht funktioniert!
: Siehe technische Daten auf dem Etikett
: Siehe Wert auf dem Etikett
: ca. 24Vdc
: -10 ÷50 °C
: ca. 30 oder 15 oder 45 Km/h (mit 0,4 Hz Windwächter/Km/h)
: max. 30m, falls in der Nähe anderer Kabel, andernfalls 100m
: 433.92 MHz
: 52 Bit Rolling Code FLOR
: Auf 200 m auf freiem Feld und 35 m in Gebäuden geschätzt.
und
gleichzeitig
Nach einem Befehl per Funk hört man 6 Bieptöne, aber
keine Bewegung erfolgt. Die Funksteuerung ist nicht synchroni-
siert, der Sender muss neu gespeichert werden.
Nach einem Befehl hört man 10 Bieptöne, dann erfolgt die
Bewegung. Die Selbstdiagnose der gespeicherten Parameter hat
eine Störung festgestellt (TTBUS-Adresse, Stufe des Windwächters,
Bewegungsrichtung sind unkorrekt). Programmierungen kontrollieren
und ggf. wiederholen.
Beispiel
5s
X1= 15 km/h
X2= 30 km/h
X3= 45 km/h
X1= 15 km/h
X2= 30 km/h
X3= 45 km/h
Beispiel
PP
5s
innerhalb von 2s
17
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis