Nr. BEZEICHNUNG
EINSTELLUNGS
-BEREICH
90
Produktnummer
0 – beliebig
91
RESET -
AUS
Werkseinstellung
EIN
92
Passwort
0 – 9999
99
Service Display
AUS
EIN
Passwortschutz
Die Änderung wesentlicher Parameter ist nur mittels Passworteingabe möglich. Um den Passwortschutz aufzuheben,
müssen die entsprechenden Passwortziffern durch Drücken der Tasten „+/-„ angegeben werden. Durch Drücken der
Taste Pfeiltaste (7) wird die nächste Ziffereingabestelle gewählt. Die OK-Taste (6) beendet den Eingabevorgang. Der
Wert „0000" kennzeichnet, dass der Passwortschutz deaktiviert ist. Sobald das Passwort einmal eingegeben wurde,
wird der Passwortschutz dauerhaft deaktiviert. Um das „alte" Passwort wieder einzustellen und den Passwortschutz
zu aktivieren, muss das „alte Passwort" wieder neu eingegeben werden. Das Passwort „9999" stellt das „alte"
Passwort ebenfalls wieder ein.
! DAS PASSWORT „9999" HAT EINE SPEZIELLE BEDEUTUNG. ES FÜHRT ZUR AKTIVIERUNG
DES VORHER EINGESTELLTEN PASSWORTS (WENN BEREITS EIN PASSWORT EINGEGEBEN
WURDE) OHNE DESSEN ANZEIGE IM DISPLAY.
! DAS PASSWORT DES HERSTELLERS IST BINDEND, UNABHÄNGIG VOM PASSWORT DES
KUNDEN. ES SOLLTE DEM KUNDEN DAHER NICHT WEITERGEGEBEN WERDEN. DER KUNDE KANN SEIN EIGENES
PASSWORT ZUGESCHRIEBEN BEKOMMEN.
Beispiele für die Verwendung des Passwortschutzes
1. Der Hersteller hat den Passwortschutz in der Steuerung aktiviert. Der Kunde hat keine Möglichkeit wesentliche
Parameter zu ändern. Nur Servicefachkräfte sind berechtigt, mittels Eingabe des eigenen geheimen Passwortes,
Änderungen wichtiger Parameter durchzuführen. Die Servicefachkraft muss nach Änderung der Parameter das
zuvor eingegebene, geheime Passwort wieder eingeben oder durch Eingabe der Ziffern „9999" das „alte" Passwort
aktivieren. Der Kunde kann anschließend wieder keine wichtigen Parameteränderungen durchführen.
2. Der Hersteller hat den Passwortschutz in der Steuerung aktiviert. Der Kunde hat keine Möglichkeit wesentliche
Parameter zu ändern. Nur Servicefachkräfte sind berechtigt, mittels Eingabe des eigens angelegten Passworts,
Änderungen wichtiger Parameter durchzuführen. Die Servicefachkraft übergibt anschließend die Steuerung dem
Kunden, ohne den Passwortschutz zu aktivieren. Der Kunde hat somit Zugriff zu allen wesentlichen Parameter,
kann diese ändern und ein eigenes Passwort erstellen, wie in Beispiel 1.
3. Der Hersteller hat den Passwortschutz in der Steuerung aktiviert. Der Kunde hat keine Möglichkeit wesentliche
Parameter zu ändern. Nur Servicefachkräfte sind berechtigt, mittels Eingabe des eigenen geheimen Passwortes,
Änderungen wichtiger Parameter durchzuführen. Die Servicefachkraft aktiviert anschließend den Passwortschutz
erneut und vergibt dem Kunden ein eigenes Passwort (z.B. „1234"). Nun hat nur der Kunde Zugang zu allen
wichtigen Parametern, unbefugten Personen, die das Passwort nicht kennen, bleibt der Zugang verweigert.
4. Der Kunde hat eine nicht passwortgeschützte Steuerung oder ein eigenes Passwort eingegeben. Die
Servicefachkraft beschließt jedoch, dass der Kunde keinen Zugang mehr zu den wesentlichen Parametern haben
soll. Die Servicefachkraft sperrt die Steuerung mittels eigenem, „geheimen" Passwort. Das evtl. zuvor vom Kunden
angelegte Passwort wird gelöscht und die Steuerung wird für wesentliche Parameteränderungen gesperrt.
5. Die Servicefachkraft kennt das Kundenpasswort nicht. Die Servicekraft kann auch durch Eingabe seines eigenen
Passworts Änderungen durchführen. Anschließend sperrt die Servicekraft die Steuerung durch die Ziffereingabe
„9999" wieder. Das persönliche Kundenpasswort ist wieder aktiviert.
Parameter-Ebene 4
Die Parameter können nur bei freigeschaltetem Passwort geändert werden.
AB WERK
PERS.
EINSTELLUNG
1
AUS
****
AUS
FUNKTION
Parameternummer – Abhängig vom Ofenhersteller.
Wird für diesen Parameter der Wert EIN gewählt, werden alle
Parameter wieder in die Werkseinstellung zurückgesetzt und die
Steuerung wird neu gestartet.
„0000" Passwortschutz ist deaktiviert.
„****" Passwortschutz ist aktiviert.
Ist dieser Parameter eingeschaltet, werden zusätzliche, diagnostische
Informationen am Display angezeigt, die für Servicefachkräfte relevant
sind.
19