Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen Der Steuerung - BRULA Basic Bedienungsanleitung

Elektronische abbrandsteuerung für diverse speicheröfen, wie kachelöfen / grundöfen / kombiöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variante 5 - Ventilator - Parameter "<50> K1 Anschlussvariante"= 5
Parameter "<50> K1 Anschlussvariante"= 5. An die Anschlussstelle K1 ist ein Ventilator angeschlossen. Wird die
Startphase F1 eingeleitet, schaltet sich die Anschlussstelle K1 und damit der Ventilator aus. Nach Ablauf der
voreingestellten Zeit (Parameter "<52> Dauer K1), schaltet sich K1 wieder ein.
! Wenn ein Türkontaktschalter an die Steuerung angeschlossen ist, reagiert die Anschlussstelle K1 schneller, d.h. in
der Phase Fx. Sobald die Ofentür geöffnet wird, wird der Ventilator ausgeschaltet.
3.5 Zusätzliche Funktionen der Steuerung
1. An die Abbrandsteuerung kann ein Kohlenmonoxid Melder (CO Fühler – Anschlussstelle X3) angeschlossen
werden. Im Notfall wird die Zuluftklappe geöffnet. Falls ein Zuggenerator an die Steuerung angeschlossen
wurde, wird dieser eingeschaltet. Falls eine Schornsteinklappe angeschlossen wurde, wird diese so eingestellt,
dass die Abgase in den Schornstein geleitet werden. Falls ein Raumventilator an die Steuerung angeschlossen
wurde, wird dieser eingeschaltet. Zusätzlich signalisiert die Abbrandsteuerung mit einem Alarm-Ton, dass giftiges
Kohlenmonoxid im Wohnraum gemessen wurde.
2. An die Abbrandsteuerung kann an die Anschlussstelle RELAIS/ALARM beispielsweise eine Sirene angeschlossen
werden, die eingeschaltet wird, wenn der Abgastemperaturfühler (T1) beschädigt wird oder CO Werte im
Wohnraum gemessen werden.
Gegebenenfalls kann auch ein zusätzlicher Ventilator anstelle der Sirene an die Anschlussstelle RELAIS/ALARM
angeschlossen werden, der in Betrieb genommen wird, sobald CO im Wohnraum gemessen wird.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BRULA Basic

Inhaltsverzeichnis