Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BRULA NEO STEUERUNG
Die nächste Generation der
professionellen Abbrandsteuerung
Bedienungsanleitung
Hinweis:
Die Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn die Bedienungsanleitung
nicht beachtet wird.
-Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten-
Stand : März 2018
BRULA GmbH
Weidacher Str. 17
D – 87471 Durach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRULA NEO

  • Seite 1 BRULA NEO STEUERUNG Die nächste Generation der professionellen Abbrandsteuerung Bedienungsanleitung Hinweis: Die Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn die Bedienungsanleitung nicht beachtet wird. -Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten- Stand : März 2018 BRULA GmbH Weidacher Str. 17 D – 87471 Durach...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite Allgemeine Informationen - 3 - 1.1. Hinweise zur Aufstellung - 3 - 1.2. Zubehör - 3 - 1.3. Funktionsbeschreibung BRULA NEO - 4 - Sicherheitshinweise - 5 - Menüstruktur und Display - 6 - 3.1. Menüstruktur - 6 - 3.2.
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Dank für Ihr Vertrauen. Diese Anleitung gibt Ihnen Hinweise zur Bedienung und zur Fehlersuche bei Ihrer Abbrandsteuerung. Angaben zur Installation und zu Servicezwe- cken finden Sie in der „Montage- und Serviceanleitung BRULA NEO“. Wichtige Informationen sind fett gedruckt. Sicherheitshinweise sind in rot und fett gedruckt, diese sind unbedingt zu beachten.
  • Seite 4: Funktionsbeschreibung Brula Neo

    10m Verlängerungsleitung für Abgasfühler (Art. Nr. 1013222) Wenn bei wasserführenden Geräten die Umwälzpumpe von der BRULA NEO angesteuert werden soll, sollten mindestens 2, besser 3 Fühler PT1000 mitbestellt werden. Nur damit kann die entsprechende Funktion „Differenztemperatur“ und die Ansteuerung der Umwälzpumpe mit der BRULA NEO realisiert werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Drosselklappe für die Verbrennungsluft. Die Steuerung ist ausschließlich für Stückholz- Feuerstätten geeignet. Zu Beginn der Feuerung MUSS die BRULA NEO durch Antippen des Bildschirmes aktiviert werden, damit die Drosselklappe sich öffnet. Die Steuerung arbeitet ohne Türkontaktschalter und erkennt eine Öffnung der Tür im Betrieb über einen Temperaturabfall am Abgasfühler, also...
  • Seite 6: Menüstruktur Und Display

     Zu Beginn der Feuerung MUSS die BRULA NEO durch Antippen des Bildschirmes aktiviert werden, damit die Drosselklappe sich öffnet. Ein Feuer darf nur dann entzündet werden, wenn die Drosselklappe auf 100 steht  Die Abbrandsteuerung „BRULA NEO“ darf nur in Verbindung mit einer stückholzbefeuerten Feuerstätte betrieben werden.
  • Seite 7: Hauptbildschirm

    ** Ankoppelmöglichkeit für einen S-USI II Differenzdruckwächter, verfügbar ab 2018. Wird nur angezeigt wenn tatsächlich eine S-USI II per Verbindungskabel angeschlossen ist 3.2. Hauptbildschirm Raumtemperatur, Aktueller Status und Drosselklappenstellung Fortschrittsbalken Fehlermeldungen und Abgastemperatur Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 7 von 24...
  • Seite 8: Allgemeine Bedienung Des Displays

    Nachlegezeitpunkt (das ist der kleine Punkt) / Glutphase Über das Flammensymbol kann ein schwacher / normaler / starker Abbrand gewählt werden. Die Feuerstätte erhält dann entsprechend weniger bzw. mehr Verbrennungsluft. 3.3. Allgemeine Bedienung des Displays Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 8 von 24...
  • Seite 9: Statistik

    Türöffnung zu Türöffnung, also jeder einzelne Abbrand. Aufgezeichnet wird jeweils die Maximaltemperatur und die Dauer des Abbrandes. Die Statistik kann nicht gelöscht werden. Wenn es mehr als 99 Abbrände gibt, werden die älteren Daten überschrieben. 5. Benutzermenü Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 9 von 24...
  • Seite 10 Sind Einstellungen geändert worden, erscheint oben rechts in roter Schrift „SPEICHERN“. Diese Taste muss betätigt werden, sonst sind die Änderungen unwirksam. SESAM : Wenn diese Funktion im Servicemenü einem Relais zugewiesen wurde, erscheint dieses Feld oben im Benutzermenü. Durch Antippen Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 10 von 24...
  • Seite 11 Fühler hier zur Anzeige gebracht werden soll. S-USI II : Bei Verwendung eines Spartherm S-USI II Differenzdruckwäch- ters kann dieser über ein Spezialkabel mit der BRULA NEO gekoppelt werden. Die Anzeigen auf dem Gehäuse der S-USI II können dann auf dem Display der NEO sichtbar gemacht werden.
  • Seite 12: Selbsttest

    2 Minuten deaktiviert werden. So kann die Glut geschürt werden, ohne dass die Steuerung beim Öffnen der Tür einen neuen Abbrand einleitet. Systeminfo : Hier finden sich Angaben zu den jeweiligen Versionen der verwendeten Software. 6. Selbsttest Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 12 von 24...
  • Seite 13 50°C. Bei höheren Temperaturen öffnet die Drossel- klappe zwar auch, schließt aber nicht. Stattdessen nimmt die Steuerung den Regelbetrieb auf. Zu Beginn der Feuerung MUSS die BRULA NEO durch Antippen des Bildschirmes aktiviert werden, damit die Drosselklappe sich öffnet. Bedienungsanleitung BRULA NEO...
  • Seite 14: Stromausfall

    7. Stromausfall Die BRULA NEO ist mit einer besonderen Funktion ausgestattet. Bei Stromausfall wird die Drosselklappe automatisch per Federzug auf 100% geöffnet. In dieser Position kann die Feuerstätte weiter händisch betrieben werden. Sie können das Feuer auch verlöschen lassen. Bis zur Wiederkehr der Netzspannung ist kein Eingriff des Benutzers erforderlich.
  • Seite 15: Regelverhalten

    Ist diese ausreichend tief abgesunken, wird der Abbrand mit der abfallenden Regelkurve fortgesetzt. Legen Sie beim nächsten Abbrand weniger Holz auf. Zu Beginn der Feuerung MUSS die BRULA NEO durch Antippen des Bildschirmes aktiviert werden, damit die Drosselklappe sich öffnet. Bedienungsanleitung BRULA NEO...
  • Seite 16: App

    Für die BRULA NEO steht eine App für Geräte mit Android und IOS- Betriebssystem zur Verfügung. Die App heißt „BRULA NEO“ und kann im Play Sore bzw. iTunes heruntergeladen werden. Zum Installieren der App müssen Sie an Ihrem Gerät Bluetooth aktivieren und bei Android das „Installieren aus unbekannten Quellen“...
  • Seite 17 Die Abbrandsteuerung „BRULA NEO“ erkennt die wichtigsten Fehler selbsttätig und zeigt dieses als Klartextmeldung an. Zu Beginn der Feuerung MUSS die BRULA NEO durch Antippen des Bildschirmes aktiviert werden, damit die Drosselklappe sich öffnet. Motorfehler werden erkannt, wenn sich das Drosselklappenblatt bei einem anstehenden Fahrbefehl nicht bewegt.
  • Seite 18 Feuerraumtür nicht in Stellung 100% auf. Im Betrieb: Mechanik schwergängig, gangbar machen Drosselklappe fährt nicht Parametereinstellung kontrollieren, passt weit genug zu. der eingestellte Parametersatz zu dem Gerät ? Klappenmechanik auf Spiel prüfen Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 18 von 24...
  • Seite 19: Allgemeine Garantiebedingungen

    Garantie für Bedienelemente wie Griffe, Stellhebel, Stoßdämpfer, elektronische und elektrische Bauteile, wie Lüfter, Drehzahlregler, Originalersatzteile, sämtliche Zukaufartikel und sicherheitstechnische Einrichtungen. Die Firma BRULA GmbH gewährt Garantie von 6 Monaten auf Ver- schleißteile im Feuerbereich, wie Schamotte, Vermiculite, Feuerroste, Dichtungen und Glaskeramik. Bedienungsanleitung BRULA NEO...
  • Seite 20 Lieferbestätigung des Händlers/Zwischenhändlers nachzuweisen. Das auf das Produkt bezogene Garantiezertifikat ist vom Anspruchsteller mit Geltendmachung des Garantieanspruchs vorzulegen. Ohne Vorlage dieser Nachweise ist die Firma BRULA GmbH zu keiner Garantieleistung verpflichtet. Garantieausschluss Die Garantie umfasst nicht: - den Verschleiß des Produktes:...
  • Seite 21 Materialfehler oder auf einen Herstellerfehler beruhen und die übrigen Bedingungen dieses Garantie- versprechens eingehalten sind. Im Rahmen dieses Garantieversprechens behält sich die Firma BRULA GmbH vor, entweder den Mangel zu beseitigen oder das Gerät kostenfrei auszutauschen. Die Mängelbeseitigung hat Vorrang. Dieses Garantiever- sprechen umfasst ausdrücklich nicht weitergehenden Schadensersatz,...
  • Seite 22: Eu-Konformitätserklärung

    BRULA GmbH Weidacher Str. 17 87471 Durach erklären hiermit, dass die nachfolgenden genannten Produkte den oben angegebenen EU-Richtlinien entsprechen: Produktart: Abbrandsteuerung Modell: BRULA NEO Durach, den 02.03.2018 ________________________________________ Thomas Zirfas, Niederlassungslenleiter Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 22 von 24...
  • Seite 23 Notizen Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 23 von 24...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung BRULA NEO Stand 03/18 Seite 24 von 24...

Inhaltsverzeichnis