rights reserved. No information, images or any part of
this document may be copied without the prior written
permission of Digikeijs.
www.digikeijs.com
® R-Bus, B-Bus are trademarks which are registered in the name of Modelleisenbahn GmbH. XpressNet and RS-Bus is a trademark registered in the name of Lenz
Seite 2
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 1.0 Allgemeine Informationen Allgemeine Information Gleisanschlüsse hinzufügen Index 4.10 Gleisanschlüsse parametrieren Basic Version Garantie-, Gewährleistungsbestimmungen 4.11 Gleisanschlüsse parametrieren Plus u. Profi Rechtliche Hinweise Version 4.12 Eigenschaften Globaler Detektor Produktübersicht 4.13 S88N® IN Einstellungen Allgemeine Produktinformationen (nur für Plus- und Profiversion) Technische Spezifikationen 4.13.1 ext88N zum steuern der Drehscheibe verwenden...
Seite 3
Wir behalten uns das Recht vor, das Design des Produkts, der Software und / oder der Firmware ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Copyright Alle mitgelieferten und / oder herunterladbaren Digikeijs-Bedienungsanleitungen und sonstige schriftlichen Anweisungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung von Digikeijs nicht gestattet.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 2.0 Produktübersicht 2.1 Allgemeine Produktinformationen Der DR5052 ist ein Drehscheibendecoder der fast alle Drehscheiben ansteuern kann. Es werden alle gängigen Steuerungsprotokolle unterstützt. Beim Einsatz des DR5052 in der Basic bzw. Basic Plus Ausführung sind keine Umbauten an der Drehscheibe nötig, die Drehscheibe kann „Out of the Box“ angeschlossen und betrieben werden. Für die Drehscheiben von Roco®...
Seite 5
Klingengröße 0,3×1,8mm (z.B. Wera® 118004) verwendet werden andere Größen können zur Beschädigung der Klemmen führen. Versorgungsspannung Gleisspannung Optional durch ein zusätzliches separates Netzteil DC min. 16V/2A max. 19V/2A. (Bei eine Gleisspannung von unter 16V muss ein separates Netzteil verwendet werden!) Empfehlung Digikeijs Netzteil DR60710-M. Maximal Belastung Bühnengleis Maximal Belastung Bühnenmotor RailCom®...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 2.3.1 Hardware Übersicht DR5052-M Dieser Adapter wird zum Anschluss einer Märklin® Drehscheibe am DR5052 in der Basic, Basic-Plus und Profi Version benötigt. (Bitte beachten Sie die Anschlussbeispiel Punkt 6.2 und 6.5.) Entsprechende Installationssets sind im Online-Shop erhältlich.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 2.3.3 Hardware Übersicht DR4188-DC Dieser Adapter wird für die Basic-Plus und Profi Version benötigt. Mit diesem Adapter wird eine exakte Positionsüberwachung der Gleisanschlüsse in Verbindung mit einen DR4088OPTO möglich. (Bitte beachten Sie die Anschlussbeispiel Punkt 6.4, 6.5 und 6.6.) Entsprechende Installationssets sind im Online-Shop erhältlich.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 3.0 KONFIGURATIONS SOFTWARE ACHTUNG !!!! Es kann vorkommen das die USB Verbindung zum PC verloren geht wenn der DR5052 ständig über USB verbunden bleibt und der Track Input des DR5052 mit Spannung versorgt wird. Wir empfehlen aus diesem Grund den Einsatz eines USB Isolators.
Monitor mit einer Auflösung von 1.024 x 768 (1280 x 800 empfohlen) 3.2 Software herunterladen Verbinden Sie den DR5052 erst mit dem PC sobald die Software installiert ist. Die Software kann von der DIGIKEIJS Website heruntergeladen werden. http://support.digikeijs.com/display/DS/DR5052 www.digikeijs.com ® R-Bus, B-Bus are trademarks which are registered in the name of Modelleisenbahn GmbH. XpressNet and RS-Bus is a trademark registered in the name of Lenz...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 3.3 Software installieren Nachdem Sie die Software erfolgreich heruntergeladen haben, kann die Installation durch Doppelklick auf die „DR5052xx.exe“ Datei gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Administratorrechte auf Ihrem PC haben. Wichtig !!! Verbinden Sie den DR5052 erst nach erfolgreicher Installation der Software und Treiber mit dem PC.
Seite 12
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 Der folgende Bildschirm erscheint nach ein paar Sekunden. Wählen Sie hier trotzdem ausführen und Klicken Sie auf "Weiter". Wenn Sie den Speicherort der Software anpassen möchten, können Sie dies auf dem nächsten Bildschirm tun. Es wird allerdings empfohlen die Einstellungen zu belassen und auf "Weiter" zu klicken.
Seite 13
Nun folgt ein kurzer Überblick über die Einstellungen. Klicken Sie auf "Installieren", wenn Sie einverstanden sind. Jetzt wird die Konfigurationssoftware installiert, wobei Windows Sie ein paar Mal fragt, ob Sie Digikeijs Software vertrauen. Wenn dies alles abgeschlossen ist, erscheint der letzte Bildschirm. Drücken Sie "Fertig stellen" und die Treiber und das Konfigurationsprogramm sind installiert.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 3.4 Verbindung des DR5052 über USB mit dem PC Mit dem Desktop Symbol kann die Software gestartet werden. Starten Sie die Software erst wenn folgende Schritte ausgeführt wurden! Verbinden Sie den PC zuerst mit dem mitgelieferten USB-Kabel und dann erst mit dem DR5052.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.0 Programmierung ACHTUNG !!!! Es kann vorkommen das die USB Verbindung zum PC verloren geht wenn der DR5052 ständig über USB verbunden bleibt und der Track Input des DR5052 mit Spannung versorgt wird. Wir empfehlen aus diesem Grund den Einsatz eines USB Isolators.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.1 Übersicht Konfigurationssoftware Die verschiedenen Optionen können durch Anklicken der jeweiligen Anschlüsse einfach aufgerufen werden. 1 S88N Eigenschaften 2 Eigenschaften Bühnen Detektor 3 USB Eigenschaften / Firmware-Upgrade 4 Software beenden 5 DR5052 Seriennummer 6 Modul Eigenschaften 7 LocoNet®...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.2 USB 2.0 Eigenschaften Der ausgewählte DR5052 wurde über USB angeschlossen und die Seriennummer wird ausgelesen. COM-Portnummer für das Dr.Command-Protokoll. Firmware des DR5052 aktualisieren. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Abbrechen www.digikeijs.com ® R-Bus, B-Bus are trademarks which are registered in the name of Modelleisenbahn GmbH. XpressNet and RS-Bus is a trademark registered in the name of Lenz...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.3 Wiederherstellen der Werkseinstellungen Es ist möglich, die Einstellungen der DR5052 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Über das USB-Menü in der Konfigurationssoftware können Sie den Reset aktivieren, wodurch die Einstellungen der DR5052 wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.4 Aktualisieren der Soft- und der Firmware Die Entwicklung der DR5052 Software läuft weiter und wird ständig verbessert. Mit Firmware-Updates können Sie den DR5052 mit der neuesten Software ausstatten. In einer neuen Konfigurationssoftware ist die neue Firmware integriert. Bevor ein Firmware-Update ausgeführt wird, empfiehlt es sich die aktuellen Einstellungen über die Funktion „Import/Export Einstellungen“...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.6 LocoNet® Eigenschaften LocoNet® Rückmelde Monitor Die unterschiedlichen Farben kennzeichnen die verschiedenen Rückmeldebusse. RailCom® Melden Hier wird ausgewählt mit welchem LocoNet Befehl die RailCom® Meldung gesendet wird. MULTI_SENSE_Standard Es wird der originale OPC_MULTI_SENSE Befehl verwendet (Digitrax® und Bluecher® kompatibel).
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.6.0 Modul Eigenschaften Logging Fenster anzeigen. Railcom® Kanal 2 zur additioneller Adresserkennung verwenden. Sprache auswählen. Es können dann bis maximal 4 Adressen gleichzeitig von einem Modul Adresse im LocoNet®. Detektor erfasst werden. Rückmeldekontakte nach dem einschalten melden.
Seite 23
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.6.1 Modul Eigenschaften Digitrax® Spezifikation zur Meldung von 'kurze' Lokadressen. Alle QoS Meldungen unterhalb diesem Wertes werden nicht an die Standard: Melde 0x7D im hochwertigen Byte. Zentrale gemeldet Alternative: Melde 0x00 im hochwertigen Byte Damit bei schnellen Änderungen des Wertes nicht zu viele Meldungen Blockadressen werden von Digitrax®...
Seite 24
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.7 Scripting mit DR. Script DR Script ist eine BASIC / Assembler ähnliche, textbasierende Programmiersprache. Mit Dr. Script hab Sie die Möglichkeit, auch komplexe Abläufe mit Hilfe eines Produktes der DR50xx Serie, zu steuern. Weiter Informationen über Dr. Script entnehmen Sie bitte der gesonderten Dokumentation.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.8 Drehscheibe konfigurieren Hier wird der Typ der Drehscheibe, das Protokoll das verwendet werden soll, Gleisanschlüsse, Rückmelde Nummern und alle sonstigen Eigenschaften der Drehscheibe festgelegt. Je nachdem welcher Decoder Typ ausgewählt wird, stehen unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten in der Software zur Verfügung.
Seite 26
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.8.2 Einstellungen Geschwindigkeit usw. für den Profi Decoder Typ. Der DR5052 kann die Drehscheibe auch mittels eins Lokdecoders steuern. Damit ist es möglich der Antriebsmotor last zu regeln, das Bühnenhaus zu beleuchten, Ein– und Ausfahrtsignal auf der Bühne zu schalten und natürlich kann die Drehscheibe so mit Sound ausgestattet werden. Um die Profi Ausführung nutzen zu können muss die Drehscheibe umgebaut werden.
Seite 27
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.8.3 Einstellungen Profi Decoder der Bühne für Beleuchtung und Signalsteuerung. Hier werden die Funktionen zugeordnet welche der eingebaute Lokdecoder steuern soll. Basisadresse des Lokdecoders der in der Bühne verbaut ist. Weichenadresse welche die Beleuchtung schaltet. Decoder Funktion (Fx) welche der Beleuchtung zugeordnet ist.
Seite 28
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.8.4 Einstellungen um die Anzeige der Drehscheibe im Tool des DR5052 mit der realen Drehscheibe zu synchronisieren. Mithilfe dieser Eingabemaske kann die Anzeige der Drehbewegung im DR5052 Tool so eingestellt werden, dass die Drehbewegung im Tool mit der Drehbewegung der realen Drehscheibe übereinstimmt.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.9 Gleisanschlüsse hinzufügen In diesem Menü müssen die physikalisch vorhanden Gleisanschlüsse der Drehscheibe erfasst werden. Das kann auf zwei Arten vorgenommen werden. Gleisanschluss über die einzelnen Buttons im Einstellenmenü hinzufügen. Mit dem Button 1) wird ein neuer Gleisanschluss am Bühnenhaus hinzugefügt. Wird der Button mehrfach betätigt wird je Klick immer ein neuer Gleisanschluss erstellt.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.10 Gleisanschlüsse parametrieren Basic-Version Position des Gleisanschlusses (Zugeordnete Adresse siehe Anhang 7.1.1 bzw. 7.1.2 des ausgewählten Protokolls) Polarität der Drehscheibenbühne und der Gleisanschlüsse. Physikalische Position der Gleisanschlüsse in Grad (keine Eingabe erforderlich) Gleisanschluss Aktiv* (*Diesen Haken gegebenenfalls, bei der Verwendung von TrainController® als Steuerrungsprogramm, entfernen.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.11 Gleisanschlüsse parametrieren Basic-Plus und Profi Version Position des Gleisanschlusses (Zugeordnete Adresse siehe Anhang 7.1.1 bzw. 7.1.2 des ausgewählten Protokolls) Polarität der Drehscheibenbühne und der Gleisanschlüsse. Rückmeldenummer LINKE Schiene das entsprechenden Gleisanschlusses. Mit diesem RM erkennt der DR5052 die Position und von welcher Richtung her der Gleisanschluss angefahren wird.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.12 Eigenschaften Bühnen Detektor Hier werden die Eigenschaften des Globalen Detektors der Drehscheibenbühne festgelegt. Detektoreingang am Modul. (Wird hier ein Haken entfernt, ist der zugehöriger Melder deaktiviert). Rückmeldeadresse des normalen Belegtmelders (Stromfühler). Blocknummer, die mit dem Detektorausgang verknüpft ist (RailCom® Melder).
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.13 S88N® IN Einstellungen (nur für Basic-Plus- und Profiversion) Der S88N® Anschluss ist ein S88N® kompatibler Bus. An diesem Anschluss werden die DR4088-OPTO Rückmeldermodule für die Erkennung der Position der Drehscheibe zu den Gleisanschlüsse angeschlossen. Die hier programmierten Rückmeldeadressen werden nur intern vom DR5052 verwendet und werden nicht an die Zentrale gemeldet, somit belegen diese Rückmelder auch keine Rückmelder im Rückmeldebereich der eigentlichen Zentrale.
Seite 34
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 4.13.1 ext88N zum steuern der Drehscheibe verwenden Mit der DR5052 besteht die Möglichkeit, über am S88N Bus (DR4088GND, 4088OPTO), angeschlossenen Rückmeldemodule einfach die Drehscheibe zu steuern. Für diese Funktion sind die 8x16 Rückmeldeeingänge (insgesamt also maximal 128 Rückmelder) am S88N Bus des DR5052 vorgesehen. Wenn diese Funktion genutzt wird ist zu beachten das die Rückmeldemodule, die für den Anschluss von Taster bzw.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 5.0 Drehscheibe steuern www.digikeijs.com ® R-Bus, B-Bus are trademarks which are registered in the name of Modelleisenbahn GmbH. XpressNet and RS-Bus is a trademark registered in the name of Lenz P 35...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 5.2 Drehscheibe mit dem Tool Steuern (Fleischmann® Protokoll) Hier wird die allgemeine Bedienung der Drehscheibe beschrieben und wie sich die Drehscheibe verhält wenn das Fleischmann® Protokoll in den Einstellungen ausgewählt ist. Das genau Protokoll ist im Anhang Punkt 7.1.2 dargestellt. Hier kann auch entnommen werden welche Weichenadresse was steuert (Adressen der Gleisanschlüsse, Adresse 180°...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 5.1 Drehscheibe mit dem Tool Steuern (Märklin® Protokoll) Hier wird die allgemeine Bedienung der Drehscheibe beschrieben und wie sich die Drehscheibe verhält wenn das Märklin® Protokoll in den Einstellungen ausgewählt ist. Das genau Protokoll ist im Anhang Punkt 7.1.1 dargestellt. Hier kann auch entnommen werden welche Weichenadresse was steuert (Adressen der Gleisanschlüsse, Adresse 180°...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.0 Anschlussbeispiele ! ACHTUNG ! An einem Digitalsystemen, dass nach dem „gemeinsame Masseprinzip“ (Common Ground ) (z.B. Uhlenbrock®) arbeitet, kann der DR5052 nur als Basic Version und ohne LocoNet® betrieben werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am DR5052 und/oder der Zentrale kommen.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.1 DR5052 Basic für Fleischmann® H0, N und Roco TT DS, 2-Leiter Gleis Wird der DR5052 in der Basic Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Es dürfen auf keinen Fall die Kontaktlaschen an der Drehscheibenbühne entfernt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.2 DR5052 Basic für Märklin® H0 DS, 3-Leiter Gleis Wird der DR5052 in der Basic Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Es dürfen auf keinen Fall die Kontaktlaschen an der Drehscheibenbühne entfernt werden. Außerdem ist es wichtig das die Gleisanschlüsse beidseitig isoliert (getrennt) von den Schuppengleisen werden. Die Schuppengleise können entweder über Rückmelder oder direkt von der Zentrale aus mit Gleisspannung versorgt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.3 DR5052 Basic für Roco® H0 DS, 2-Leiter Gleis Wird der DR5052 in der Basic Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Es dürfen auf keinen Fall die Kontaktlaschen an der Drehscheibenbühne entfernt werden. Außerdem ist es wichtig das die Gleisanschlüsse beidseitig isoliert (getrennt) von den Schuppengleisen werden. Die Schuppengleise können entweder über Rückmelder oder direkt von der Zentrale aus, mit Gleisspannung versorgt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.4 DR5052 Basic-Plus für Fleischmann® H0,N und Roco TT DS, 2-Leiter Gleis Wird der DR5052 in der Basic-Plus Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Es dürfen auf keinen Fall die Kontaktlaschen an der Drehscheibenbühne entfernt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.5 DR5052 Basic-Plus für Märklin® H0 DS, 3-Leiter Gleis Wird der DR5052 in der Plus Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Es dürfen auf keinen Fall die Kontaktlaschen an der Drehscheibenbühne entfernt werden. Außerdem ist es wichtig das die Gleisanschlüsse beidseitig isoliert (getrennt) von den Schuppengleisen werden. Die Schuppengleise können entweder über Rückmelder oder direkt von der Zentrale aus, mit Gleisspannung versorgt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.6 DR5052 Basic-Plus für ROCO® H0 DS, 2-Leiter Gleis Zur Zeit nicht verfügbar ! Wird der DR5052 in der Plus Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Es dürfen auf keinen Fall die Kontaktlaschen an der Drehscheibenbühne entfernt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.7 DR5052 Basic für Arnold® N Drehscheibe (ab Firmware Ver. 1.2.x) Der DR5052 kann mit der Arnold Drehscheine nur in der Basic Version verwendet werden. Ein Brückengleichrichter muss, wie im Schaltbild zu sehen, in die blaue Zuleitung eingebaut werden.
Seite 46
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.8 DR5052 Schrittmotorsteuerung (ab Firmware Ver. 1.2.x) Der DR5052 kann zu Ansteuerung eines Schrittmotors genutzt werden. Dazu ist die Adapterplatine DR5052-Step erforderlich. Eine detaillierte Dokumentation zur Schrittmotorsteuerung in Verbindung mit dem DR5052 wird in einer separaten Anleitung zeitnah zur Verfügung stehen.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 6.9 DR5052 Basic für Märklin® Z-Drehscheibe (ab Firmware Ver. 1.2.x) Wird der DR5052 in der Basic Version verwendet sind keinerlei Umbauten an der Drehscheibe erforderlich! Außerdem ist es wichtig das die Gleisanschlüsse beidseitig isoliert (getrennt) von den Schuppengleisen werden. Die Schuppengleise können entweder über Rückmelder oder direkt von der Zentrale aus, mit Gleisspannung versorgt werden.
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 7.0 Anhang 7.1.1 Gegenüberstellung Märklin® Protokoll und Funktionen im DR5052 Adr. Taste Funktion Funktion Märklin® Protokoll Funktion beim DR5052 Ende der Programmierung nicht verwendet grün Programmierung beginnen nicht verwendet Clear 180° Not Halt grün Turn Drehung 180° Grad...
DR5052 DIGITURN Stand 2019-05-14 7.1.2 Gegenüberstellung Fleischmann® Protokoll und Funktionen im DR5052 Adr. Taste Funktion Funktion Fleischmann® Protokoll Funktion beim DR5052 Drehen 180° im Uhrzeigersinn Drehen 180° im Uhrzeigersinn grün Drehen 180° gegen den Uhrzeigersinn Drehen 180° gegen den Uhrzeigersinn Gleisanschluss 1 mit Brückenhaus am Anschluss...