I-ON30EX Sicherheitssystem Installationsanleitung
4. Wartung
Die Steuereinheit sollte einmal pro Jahr kontrolliert
werden. Bei jeder Kontrolle:
Überprüfen Sie die Steuereinheit auf
offensichtliche Anzeichen von Schäden
an dem Gehäuse oder ihrem Deckel.
Überprüfen Sie die Funktion des
Rückseiten-Sabotageschalters
.
Überprüfen Sie den Zustand des
Notstrom-Akkus.
Überprüfen Sie die Verkabelung der
Tastatur(en) und Erweiterung(en) auf
Anzeichen von Beschädigung oder
Abnutzung.
Überprüfen Sie die Tastaturen auf
offensichtliche Anzeichen von
Beschädigungen.
Testen Sie die Funktion von allen Tasten
auf allen Tastaturen.
Reinigen Sie die Oberfläche und das
Display der Tastaturen. Um die Tastatur
zu reinigen wischen Sie die Oberfläche
mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Verwenden Sie kein Wasser,
Lösungsmittel oder handelsübliche
Reinigungsmittel.
Überwachen Sie die Signalstärke und
den Akkuzustand aller Melder,
Funktastaturen, Fernbedienungen,
Funk-HUDs und Funkschallgeber. Testen
Sie jedes Gerät. Ersetzen Sie die Akkus
wie in den Anweisungen des Herstellers
empfohlen.
Reinigen Sie die Linsen aller PIRs mit
einem sauberen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie kein Wasser,
Lösungsmittel oder handelsübliche
Reinigungsmittel.
Unterziehen Sie alle Melder einem
Begehungstest.
Testen Sie alle externen Schallgeber
und optischen Signalgeber.
Beachten Sie, dass Sie die Option Test – Bus-Geraete
lok. im Installationsmenu verwenden können, falls
Sie den Standort einer beliebigen Tastatur oder
einer Erweiterung feststellen möchten.
Verwenden Sie diese Option, um ein ausgewähltes
Bus-Gerät einen andauernden Ton aus seinem
Schallgeber ausgeben zu lassen. Sobald Sie das
Bus-Gerät gefunden haben, können Sie den Ton
abstellen, indem Sie das Gehäuse öffnen und somit
den Sabotageschalter des Gerätes aktivieren.
5. Technische Daten Allgemein
Produktname
Produktbeschreibung
Hersteller
Umwelt
Betriebstemperatur
Feuchtigkeit
Gehäusematerial
Abmessungen:
Steuereinheit
Tastatur
Gewicht:
Steuereinheit
Tastatur
Kapazitäten
Zonen
Ausgänge
Erweiterungen und
verdrahtete
Tastaturen
Funktastaturen
Externe Funksirenen
WAMs
Lautsprecher
Kommunikationsmodule
Andere Anschlüsse
Bereiche
Protokollkapazität
31
i-on130EX.
Hybride-30-Zonen-
Endstation mit
Funktastaturen.
Cooper Security Ltd.
Klasse II.
Getestet -10 bis +55°C.
0 bis 93 % fR, nicht
kondensierend.
Stahl.
427 x 400 x 101, mm
HxBxT.
115 x 156 x 30, mm HxBxT
2,72 kg (ohne Reserve-
Akkus).
0,26 kg
Max. 30 (mit
Erweiterungen)
12 Steck-Kommunikator-
Ausgänge an der
Steuereinheit, plus
Max. 30 für den Rest
des Systems,
einschließlich:
1 verdrahtete an der
Steuereinheit (zwei
Transistor und zwei
Relais)
4 Transistor-basierte an
jeder verdrahteten
Erweiterung
8 Funkausgänge an
jedem 768/769
2 Funkausgänge an
jedem 762
Max. 10 Geräte
Max. 4 (zwei je
Funkerweiterung)
Max. 4 (zwei je
Funkerweiterung)
Max. 1 (zwei je
Funkerweiterung, nur im
Repeater-Modus)
1 an Steuereinheit, einer
je Erweiterung
Aufsteck- Eins
1 x Telefonwählgerät
1 x USB
4 (siehe Hinweis 2)
Bis zu 350 Ereignisse:
250 zwingende Ereignisse,
100 nicht zwingende.
Gespeichert in
EEPROM-Speicher,