I-ON30EX Sicherheitssystem Installationsanleitung
Art "Tamper" aus dem Installationsmenü
programmieren.
Ständig überwachte Schleifenanschlüsse
Abbildung 18 zeigt die Verdrahtungsanschlüsse für
FSL-Zonen an der Steuereinheit. Beachten Sie,
dass die gezeigten Widerstandswerte Beispiele
sind.
Abbildung 18 FSL- Zonen-Verdrahtung –
Steuereinheit
Abbildung 19 zeigt die Verdrahtungsanschlüsse für
FSL-Zonen an der Erweiterung. Beachten sie, dass
die Anschlüsse an der Erweiterung im Vergleich
zu denen der Steuereinheit unterschiedlich sind
Abbildung 19 FSL-Zonen-Verdrahtung
Die zulässigen Werte für Alarmkontakt/„End
of Line" sind: 4k7/2k2. 1k0/1k0, 2k2/2k2
oder 4k7/4k7.
Hinweis: Verwenden Sie das gleiche Wertepaar für alle
FSL-verdrahteten Schaltkreise auf der Steuereinheit. Jede
verdrahtete Erweiterung kann ein unterschiedliches Paar
Widerstandswerte verwenden, aber es müssen ALLE
Schaltkreise an einer Erweiterung die GLEICHEN Werte
haben.
Bei der Programmierung wählen Sie die FSL-
Widerstandswerte für die Steuereinheit unter
Installationsmenu – Systemoptionen – Typ Draht ML aus.
Zum Auswählen der Widerstandswerte für eine
verdrahtete Erweiterung verwenden Sie
Installationsmenu – Melder/Geraete – Draht Erweiterung -
Erweiterung bearbeiten.
Wenn Sie zwei oder mehrere Melder an eine
FSL-Zone anschließen wollen, zeigt
Abbildung 20 die erforderlichen Anschlüsse.
Abbildung 20 Verdrahten von zwei Meldern
pro Zonen-FSL.
Abbildung 21 zeigt ein Beispiel einer Verdrahtung
von Doppeltüren mit zwei Türkontakten zu jeder
FSL-Zone. Jeder Türkontakt ist ein zwischen den
äußeren Klemmen angeschlossener Reed-Schalter.
Die innere (schraffierte) Klemme ist nicht
angeschlossen und stellt eine Ersatz-Klemme dar.
.
Abbildung 21 Beispiel: Verdrahtung von
zwei Türkontakten zu einer FSL-Zone.
Abbildung 22 zeigt ein Beispiel für eine
Verdrahtung eines Problem- /Maskierungsausgangs
unter Verwendung der „3-Widerstände-Methode".
Beachten Sie, dass Sie wie dargestellt 2k2- und
4k7- Widerstände verwenden müssen. Andere
Werte funktionieren nicht (Siehe Systemoptionen –
Maskierung im i-on Engineering Manual).
Abbildung 22 Beispiel: Verdrahten einer
Problem/Maskierungs-Zone, 3-
Widerstände-Methode.
17