I-ON30EX Sicherheitssystem Installationsanleitung
sonstigen Geräte mit hohem Stromverbrauch
versorgen.
Kabelkonfiguration und –länge
Sie können bis zu 10 Geräte an den Bus der
Steuereinheit anschließen. Sie können die Geräte
entweder in Reihe (Daisy-Chain) (seriell) oder in
sternförmiger (paralleler) Konfiguration an der
Steuereinheit anschließen.
Abbildung 10 Bus Verkabelungskonfigurationen
Für Sternkonfigurationen sollte die Kabellänge von
der Steuereinheit zum am weitesten entfernten
Busgerät kurz und nicht länger als 100 m sein. Der
Stern sollte icht mehr als vier Verzweigungen
haben.
Für eine Reihen (Daisy-Chain)- Konfiguration sollte
die gesamte Kabellänge nicht mehr als 1.000m
sein.
Bus-Abschluss
Der Datenbus der i-on30EX verwendet die
Schnittstelle RS485. Aus diesem Grund können die
Enden der Leitung in bestimmten Konfigurationen
abgeschlossen werden, um die Leistung in
Umgebungen mit elektronischer Störbeeinflussung
oder bei langen Kabelstrecken zu verbessern.
Die Steuereinheit, die Erweiterungen und die
Tastaturen haben eine Abschlussverbindung auf
ihren Leiterplatten (siehe Punkt 16 Abb. 2 für die
Steuereinheit und Punkt 5 in Abb. 7 für die
Tastaturen, Punkt 12 in Abb. 8 verdrahtete Zonen
Erweiterung und Punkt 11 in Abb. 9 Funk Zonen
Erweiterung). Das Einsetzen eines Jumpers
auf die Stifte fügt einen Abschluss zu dem
Kabel hinzu.
Setzen Sie bei einer Reihen (Daisy-Chain)-
Konfiguration die Abschluss-Jumper in die
Geräte an jedem Ende der Reihe ein (siehe
Abb. 10 ).
In einer Sternkonfiguration
Wenn der Stern nur zwei Verzweigungen hat, ist
diese Konfiguration dieselbe wie die Reihen
(Daisy-Chain)-Konfiguration (siehe „Daisy Chain 1"
in Abbildung 10). Falls nötig setzen Sie die
Abschluss-Jumper an den Geräten am Ende jeder
Verzweigung ein. Wenn es mehr als zwei
Verzweigungen gibt UND zwei Kabel lang sind,
während die restlichen Kabel kurz sind (weniger
als 10m), dann ist es möglich, an den beiden
Geräten an den Enden der langen Kabel
abzuschließen.
Wenn es mehr als zwei Tastaturen gibt, ABER jedes
Tastaturkabel länger als 10 m ist, dann setzen Sie
die Abschluss- Jumper bei KEINEM der Geräte ein.
Abbildung 10 Bus Verkabelungskonfigurationen
Spannungsabfall
Damit das System korrekt funktioniert, darf die
Spannung an jedem Gerät NICHT 10,5 V
unterschreiten, auch dann nicht, wenn es mit dem
Standby-Akku läuft. Cooper Security empfiehlt, die
Spannung an jedem Gerät über 12 V zu belassen.
Ein standardmäßiges 7/0,2-Alarmkabel hat einen
Widerstand von 8 Ohm pro 100 m pro Ader. Der
Spannungsabfall wird mit der folgenden Formel
berechnet: S-Abfall =Aufgenommener Strom x
Kabellänge x 0,08x 2.
Tabelle 1 zeigt den Spannungsabfall gegenüber der
Stromaufnahme und Kabellänge.
Die schraffierte Fläche zeigt, wo der
Spannungsabfall bei Verwendung eines einadrigen
Kabels einen Abfall der Bus-Spannung von 13,8 V
auf unter 12,0 V bewirken würde.
12
: