Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KUHN i-BIO Betriebsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e n u t z e r m e n ü 3
1
2
3
4
2
1
3
Im Benutzermenü 3 können Parameter zur Folienwicklung und zum
Auswerfen des Ballens eingestellt werden.
1
Position, an der der Vorstrecker stoppt, in Impulsen
2
Entspannabstand der Folie in Impulsen
3
Umstellen der Folienrollen in den sicheren Sektor in Impulsen
4
Zusätzliche, in Sekunden angegebene Zeit, in der der Ballen-
tisch zum Auswerfen des Ballens abgesenkt ist.
Besonders für die Arbeit auf hügeligem Gelände.
1) Ein Impuls entspricht ca. 4 cm.
H
Bei niedrigeren Temperaturen wird empfohlen, die Folienspannung
INWEIS
vor dem Folienschnitt zu reduzieren. Dies dient dazu, einen sauberen
Schnitt zu erhalten und sicherzustellen, dass die Folie gehalten wird.
Empfehlungen:
Falls die Außentemperatur unter 10 °C (50 °F) liegt:
- die Position, an der der Vorstreckerring anhält, ehe die Folie
getrennt wird, sollte auf 42 erhöht werden. (Wert 1)
- die Impulsanzahl, mit der der Vorstreckerring zur Reduzierung
der Folienspannung entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, sollte auf
8 erhöht werden. (Wert 2)
Falls die Außentemperatur über 10 °C (50 °F) liegt:
- es ist nicht notwendig, den voreingestellten Wert für die Position
zu ändern,
an welcher der Vorstreckerring stoppt, ehe die Folie getrennt wird.
(Wert 1)
- Es ist nicht notwendig, den voreingestellten Wert der Impulszahl
zu ändern,
mit welcher der Vorstreckerring entgegen des Uhrzeigersinns
dreht, um die Folienspannung
zu reduzieren. (Wert 2)
Sind Parameter einzustellen und der Vorstrecker-Stopp soll an der
gleichen Position stattfinden, müssen die Werte gleichmäßig
erhöht oder reduziert werden. (Werte 1 und 2)
Bei Einsatz einer Folie mit einer Stärke von 30 μm oder mehr,
könnte es notwendig werden, beide Werte noch mehr zu erhöhen.
Betrieb
1
1
1
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KUHN i-BIO

Inhaltsverzeichnis