WARNUNG
① Verwenden Sie saubere Druckluft. Druckluft, die Chemikalien, organische Lösungsmittel,
synthetische Öle oder korrosive Gase enthält, kann Schäden oder Funktionsstörungen verursachen.
② Druckluft mit einer zu hohen Feuchtigkeit kann Fehlfunktionen verursachen. Installieren Sie einen
Lufttrockner oder Nachkühler vor dem Filter-Regler.
WARNUNG
① Führen Sie die Wartungsarbeiten und Inspektionen gemäß den in der Bedienungsanleitung
enthaltenen Anweisungen durch. Eine unsachgemäße Handhabung des Produkts kann Schäden
oder Funktionsstörungen der Anlage oder des Geräts verursachen.
② Prüfen
Sie
den
Abnutzungserscheinungen. Da diese Fehlfunktionen verursachen können, tauschen Sie den Behälter
bitte aus.
③ Prüfen Sie den Kunststoffbehälter regelmäßig auf Verschmutzungen. Bei Verschmutzung tauschen
Sie den Kunststoffbehälter bitte aus. Sollten Sie den Kunststoffbehälter reinigen und
weiterverwenden anstatt ihn auszutauschen, verwenden Sie ausschließlich ein neutrales
Reinigungsmittel. Andernfalls wird der Kunststoffbehälter beschädigt.
④ Tauschen Sie das Filterelement spätestens 2 Jahre nach dem Kauf aus bzw. dann, wenn der
Druckabfall vom ursprünglichen Ausgangsdruck 0,1 MPa beträgt. Andernfalls wird das Filterelement
beschädigt.
⑤ Das Ablassventil manuell öffnen und schließen. Durch zu häufiges Öffnen/Schließen kann das
Ablassventil beschädigt werden. Den Behälter durch Öffnen des Ablassventils leeren, bevor das
Kondensat im Behälter die Ablenkplatte erreicht.
WARNUNG
① Wenn bei der ersten Inbetriebnahme eine fehlerhafte Einstellung und eine Leckage am Ausgang
erkannt wird, befindet sich wahrscheinlich ein Fremdkörper in einem internen Ventilsitz-Element.
Wenn diese Fremdkörper nicht entfernt werden können Schäden an internen Bauteilen die Folge
sein.
② Drehen Sie den Reglerknopf gegen den Uhrzeigersinn (O←Richtung), um das Kondensat aus dem
C2SF(-C)-A abzulassen.
Drücken Sie den Druckknopf, um das Kondensat aus dem C3SF(-W)-A und C4SF(-W)-A abzulassen.
③ Prüfen Sie das Filterelement regelmäßig und tauschen Sie es bei Bedarf durch ein neues aus. Prüfen
Sie den Zustand des Filterelements, wenn der Ausgangsdruck abfällt oder der Durchfluss gedrosselt
wird.
④ Die manuelle Entlüftung im Notfall erfolgt, indem der Reglerknopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht
wird (AD27-A: O←Richtung).
Bei AD37-A, AD38-A, AD47-A und AD48-A muss des Ablassventil gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden (O←Richtung).
Leitungsanschluss
Leitungsanschluss
Kunststoffbehälter
regelmäßig
auf
Risse,
6
Schäden
oder
sonstige