Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMC AW20 Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW20 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
① Den Druckreglerknopf einstellen und dabei auf einen korrekten Eingangs- und Ausgangsdruck achten.
Den Druckreglerknopf nicht überdrehen, da ansonsten interne Bauteile beschädigt werden können.
② Den Druckreglerknopf manuell betätigen. Werkzeuge können den Druckreglerknopf beschädigen.
ACHTUNG
① Vor der Inbetriebnahme den Eingangsdruck prüfen.
② Entriegeln Sie den Druckreglerknopf für die Druckeinstellung und verriegeln Sie ihn anschließend
wieder.
Andernfalls
Ausgangsdruckschwankungen kommen.
• Ziehen Sie zum Lösen der Verriegelung am Druckreglerknopf. (Im Spalt erscheint zur visuellen
Kontrolle eine orangefarbene Markierung.)
• Drücken Sie den Druckreglerknopf hinein, um ihn zu verriegeln. Lässt sich der Knopf nur schwer
einrasten, drehen Sie ihn leicht nach links und dann nach rechts und drücken Sie ihn dann hinein.
(Wenn der Knopf verriegelt ist, ist die orangefarbene Markierung im Spalt nicht mehr sichtbar.)
③ Bei dem Filter-Regler mit Manometer darf kein Druck zugeführt werden, der den max. Bereich des
Manometers übersteigt, um das Manometer nicht zu beschädigen.
④ Den Druck zunehmend einstellen. Wenn der Druck durch Herabsetzen des Wertes eingestellt wird,
dann liegt der Druck möglicherweise unter dem Einstelldruck. Den Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn
drehen, um den Einstelldruck zu erhöhen. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird der Druck
verringert. Nach dem Einstellen des Drucks muss der Druckreglerknopf verriegelt werden.
⑤ Der Ausgangsdruck kann ansteigen, wenn nach der Druckeinstellung die Luftversorgung auf der
Eingangsseite getrennt und wieder zugeführt wird. Der Ausgangsdruck nähert sich dem Einstelldruck,
sobald ein Verbraucher Druckluft bezieht.
⑥ Bei Verwendung des Filter-Reglers über längere Zeiträume kann sich der Ausgangsdruck ändern.
Daher muss der Einstelldruck regelmäßig geprüft werden.
⑦ Bei einer großen Druckdifferenz zwischen der Eingangs- und der Ausgangsseite kann es zu Flattern
kommen. Reduzieren Sie in diesem Fall die Druckdifferenz zwischen Eingang und Ausgang. Bitte
setzen Sie sich mit SMC in Verbindung, wenn das Flattern fortbesteht.
WARNUNG
① Vor dem Leitungsanschluss muss die Leitung mit Druckluft ausgeblasen oder ausgespült werden, um
Späne, Schneidöl oder feste Fremdstoffe zu entfernen. Verschmutzte Leitungen können Schäden
oder Fehlfunktionen verursachen.
② Beim Leitungsanschluss verhindern, dass Späne und Dichtungsmaterialien aus Leitungsgewinden in
die Ausrüstung gelangen. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen kommen. Lassen Sie beim
Gebrauch von Dichtband am Ende der Verschraubung 1,5~2 Gewindegänge frei.
③ Halten Sie die Seite mit dem Innengewinde fest und schrauben Sie die Leitung mit den empfohlenen
Anzugsdrehmoment fest. Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment können sich die Leitungen
lösen oder die Dichtwirkung nachlassen. Bei einem übermäßigen Anzugsdrehmoment kann die Schraube
beschädigt werden. Wird beim Festziehen die Seite mit dem Innengewinde nicht festgehalten, kann es
durch die hohe Kraft, die auf das Befestigungselement der Leitung wirkt, zu Schäden kommen.
Empfohlenes Anzugsdrehmoment
Schraube
Drehmoment
④ Verhindern Sie, dass übermäßige Verdreh- oder Biegemomente, außer den durch das Eigengewicht
des Filter-Reglers selbst verursachten, auf das Produkt wirken. Externe Leitungen müssen separat
gestützt werden. Feste Leitungen wie z. B. Stahlrohre sind besonders empfindlich gegenüber
Momentlasten oder Schwingungen. Führen Sie daher eine flexible Leitung ein, um diese
Auswirkungen zu verhindern.
⑤ Der Ablass hat keine Ventilfunktion. Achten Sie auf einen korrekten Leitungsanschluss des Ablasses.
Befindet sich am Kondesatablass kein Schlauch, so entweicht das Kondensat und die Druckluft
unkontrolliert in die Umgebung. Halten Sie bei der Leitungsverlegung den Ablass ohne Ventilfunktion
mit einem Schraubenschlüssel fest, um Schäden am Behälter zu verhindern.
⑥ Beim Leitungsanschluss für den Ablass aus dem automatischen Kondensatablass müssen die
folgenden Bedingungen erfüllt werden, um einen Betriebsausfall zu vermeiden.
AD27-A: Innen-Ø min. 2,5 (3/32") Länge max. 5 m (200")
AD37, 47(N)-A: Innen-Ø min. 4 (3/16") Länge max. 5 m (200")
AD38, 48(N)-A:: Innen-Ø min. 6,5 (1/4") Länge max. 5 m (200")
Einstellung
kann
der
Druckreglerknopf
Leitungsanschluss
1/8
1/4
7~9
12~14
5
beschädigt
werden
Einheit:N・m
3/8
1/2
22~24
28~30
und
es
kann
zu
3/4
28~30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis