Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi MasterTig 325DC Bedienungsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterTig 325DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Endkraterstrom]
Schweißfunktion, mit der am Ende der Schweißnaht ein kurzer Niederstromzeitraum verwendet werden kann. So werden durch End-
kraterbildung verursachte Schweißfehler reduziert. Die Parameter werden vom Benutzer voreingestellt. Der Wert Null bedeutet, dass
die Funktion ausgeschaltet ist.
[WIG]
Manueller Schweißprozess, der üblicherweise eine nicht abschmelzende Wolframelektrode, einen separaten Zusatzwerkstoff und ein
inertes Schutzgas verwendet, um den Schweißbereich während des Prozesses vor Oxidation und Verunreinigung zu schützen. Beim
WIG-Schweißen ist die Verwendung eines Zusatzwerkstoffs nicht immer zwingend erforderlich.
[2T Trigger-Logik]
Auslöserbetriebsart eines Schweißbrenners. Wenn Sie den Auslöser im 2T-Modus gedrückt halten, beginnt das Schutzgas zu fließen
und der Lichtbogen wird gezündet. Halten Sie den Auslöser während des Schweißens gedrückt und lassen Sie ihn los, wenn Sie den
Schweißvorgang beenden wollen.
[4T Trigger-Logik]
Brennertasterbetriebsart eines Schweißbrenners. Wenn Sie den Brennertaster im 4T-Modus drücken, beginnt Schutzgas zu fließen,
aber der Lichtbogen zündet erst, wenn Sie den Brennertaster loslassen. Um den Schweißvorgang zu beenden, drücken Sie den Bren-
nertaster erneut und lassen ihn dann wieder los, um den Lichtbogen zu löschen.
[Brennertaster-Logik]
Schweißbrenner haben zwei alternative Betriebsarten: 2T und 4T. Sie unterscheiden sich darin, wie die Brennertaste funktioniert. Im
2T-Modus halten Sie den Auslöser während des Schweißens gedrückt, während Sie im 4T-Modus den Auslöser drücken und los-
lassen, um den Schweißvorgang zu starten oder zu stoppen und spezielle Auslöserfunktionen wie beispielsweise Minilog nutzen.
[Upslope]
Schweißfunktion, die die Zeit bestimmt, in welcher der Schweißstrom zu Beginn des Schweißvorgangs allmählich auf den gewünsch-
ten Schweißstromwert ansteigt. Der Wert für die Upslope-Zeit wird vom Benutzer vorgegeben. Der Wert Null bedeutet, dass die
Funktion ausgeschaltet ist.
[Weld Assist]
Ein assistenten-ähnliches Dienstprogramm zur einfachen Auswahl der Schweißparameter. Die Anwendung führt den Benutzer
Schritt für Schritt durch die Auswahl der erforderlichen Parameter und macht die Auswahl für einen technisch nicht versierten Benut-
zer leicht verständlich. Verfügbar für das Bedienpanel MTP35X in der MasterTig-Produktfamilie.
[VRD (Leerlaufspannungsreduzierung)]
Eine in Schweißmaschinen verwendete Sicherheitsvorrichtung, um die Leerlaufspannung zu reduzieren und unter einem bestimm-
ten Spannungswert zu halten. Dadurch wird die Gefahr von Stromschlägen in besonders gefährlichen Arbeitsumgebungen ver-
ringert, wie z. B. in geschlossenen und feuchten Räumen. VRD kann in bestimmten Ländern oder Regionen zudem gesetzlich
vorgeschrieben sein.
© Kemppi
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC
70/75
Bedienungsanleitung - DE
1920900 / 1921

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis