Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi MasterTig 325DC Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterTig 325DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Auswahltaste für Trigger-Logik
Schaltet zwischen den Trigger-Logiken um: 2T / 4T
7. Puls-Betriebsartwähler
Wählt den Pulsmodus aus oder schaltet den Puls aus: Automatisch / Manuell / Puls aus
8. Taste für Gastest
Spült die Gasleitung ohne Zündung und Schweißvorgang.
Durch Drücken der Taste Gastest wird der Gastest mit der Standardzeit gestartet. Die Gastestzeit kann durch
Drehen des Einstellknopfs (1) während des Gastests eingestellt werden: 0 s bis 60 s, Schrittweite 1 s (Standard =
20 s)
Der Gastest kann durch erneutes Drücken der Taste gestoppt werden.
9. Taste Start-und-Stopp-Sequenz
Schaltet zwischen den Einstellungen der Start-und-Stopp-Sequenz um: Vorströmgas / Upslope / Hotstart-Wert /
Hotstart-Zeit / Minilog (nur 4T) / Downslope / Nachströmgas
Bei eingeschaltetem AC-Modus kann auf die Einstellungen von AC-Frequenz und AC-Balance zugegriffen wer-
den.
Bei eingeschaltetem Pulsmodus kann auf die Einstellungen für Pulsstrom, Pulsverhältnis, Basisstrom und Puls-
frequenz zugegriffen werden.
>> Im Impulsautomatikmodus können diese Einstellungen nur angezeigt werden.
10. Einstellungstaste
Öffnet das Einstellungsmenü
Auf die erweiterten Einstellungen kann mit einem langen Tastendruck zugegriffen werden.
Der Inhalt des Einstellungsmenüs hängt vom aktuell gewählten Schweißprozess und -modus ab.
11. Home-Taste
Kehrt zum anfänglichen Arbeitsmodus zurück, in dem der Schweißstrom (A) eingestellt werden kann.
Leuchten und Symbole:
a. Kühleinheit
Grün: Kühleinheit ist angeschlossen und betriebsbereit.
Rot: Kühleinheit ist angeschlossen, aber es liegt ein Problem vor (z. B. im Kühlmittelkreislauf).
b. Betriebstemperatur
Gelb: Schweißmaschine ist überhitzt
c. Allgemeiner Hinweis
Gelb: Es liegt ein Fehler vor, der Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
Rot: Es liegt ein Fehler vor, der den Schweißvorgang verhindert.
Der Fehlercode wird auf dem Display angezeigt. Wenn der Fehler den Schweißvorgang nicht verhindert, kann
dieser Fehlercode übergangen werden. Die Leuchte bleibt aber eingeschaltet.
d. VRD (Leerlaufspannungsreduzierung)
Grün: VRD ist eingeschaltet
Rot (blinkt): Es liegt ein Fehler in der VRD vor, der den Schweißvorgang verhindert
Leuchtet nicht: VRD ist ausgeschaltet
e. Drahtloses Gerät
Blau: Drahtloses Gerät ist angeschlossen
Blau, blinkt: Kopplung läuft.
© Kemppi
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC
28/75
Bedienungsanleitung - DE
1920900 / 1921

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis