Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi MasterTig 325DC Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterTig 325DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Minilog]
WIG-Schweißfunktion, mit deren Hilfe mit dem Brennerschalter zwischen Schweißstrom und Minilog-Strom gewechselt werden
kann. Parameter werden vom Benutzer voreingestellt. Das Überschweißen von Heftnähten ist eine Anwendung und funktioniert
auch als „Pausenstrom", wenn sich beispielsweise die Schweißposition ändert.
[MIX WIG]
WIG-Schweißfunktion, bei der sich AC-WIG- und DC-WIG-Prozesse in vordefinierter Weise abwechseln. Parameter werden vom
Benutzer je nach Schweißanwendung voreingestellt. Wird insbesondere zum Optimieren des Schweißens von Alu-
miniummaterialien mit verschiedenen Dicken eingesetzt.
[E-Hand]
Manueller Lichtbogen-Schweißprozess, bei dem eine Elektrode als Verbrauchsmaterial verwendet wird. Die Elektrode ist mit Fluss-
mittel beschichtet, das den Schweißbereich vor Oxidation und Verunreinigung schützt.
[Nachströmgas]
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom nach dem Löschen des Lichtbogens fortsetzt. So wird sichergestellt, dass die heiße
Schweißnaht nach dem Löschen des Lichtbogens nicht mit Luft in Berührung kommt. Auf diese Weise werden Schweißnaht und
auch Elektrode geschützt. Verwendet für alle Metalle. Vor allem Edelstahl und Titan benötigen längere Nachströmgaszeiten.
[Vorströmgas]
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom startet, bevor der Lichtbogen entzündet wird. Damit wird sichergestellt, dass das Metall
zu Beginn der Schweißung nicht mit Luft in Berührung kommt. Der Zeitwert wird vom Benutzer voreingestellt. Wird für alle Metalle
verwendet, vor allem aber für Edelstahl, Aluminium und Titan.
[Puls-WIG]
WIG-Schweißprozess, bei dem der Schweißstrom zwischen zwei Stromstärken – Basisstrom und Pulsstrom – wechselt. Die Para-
meter können entweder manuell oder automatisch eingestellt werden. Verwendet für die Optimierung der Licht-
bogeneigenschaften für die gewünschten Schweißanwendungen.
[Suchlichtbogen]
Schweißfunktion, mit der zu Beginn der Schweißnaht ein kurzer Niederstromzeitraum verwendet werden kann. Dies ermöglicht
einen präzisen Start des Schweißvorgangs. Die Parameter werden vom Benutzer voreingestellt.
[Leichter Upslope]
Diese Funktion erzeugt automatisch eine leichte Steigung, um einen Elektrodenverschleiß durch einen plötzlichen Stromanstieg bei
hohen Schweißströmen zu verhindern. Diese Funktion wirkt sich nur aus, wenn der Schweißstrom 100 A oder mehr beträgt.
[Punktschweißen]
WIG-Schweißfunktion, die automatisch eine Schweißnaht von vordefinierter Dauer erzeugt. Parameter werden vom Benutzer vor-
eingestellt. Diese Funktion dient zum Befestigen von zwei Werkstücken mit Heftschweißungen, z. B. beim Verbinden von dünnen Ble-
chen mit geringem Wärmeeintrag.
© Kemppi
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC
69/75
Bedienungsanleitung - DE
1920900 / 1921

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis