Herunterladen Diese Seite drucken
Assa Abloy SENSE ML52RA Bedienungsanleitung
Assa Abloy SENSE ML52RA Bedienungsanleitung

Assa Abloy SENSE ML52RA Bedienungsanleitung

Werbung

BENUTZERBETRIEB
A.PRIVATER MODUS
Im privaten Modus ist das Schloss so eingestellt, dass es mit den gleichen Benutzerkarten funktioniert. Diese Karten müssen vorab im jeweiligen
Schloss einprogrammiert werden. Für jedes Schloss können bis zu 55 Benutzerkarten und 5 Masterkarten registriert werden.
1. Um das Schloss zu entriegeln, zeigen Sie einfach Ihre registrierte Benutzerkarte und öffnen Sie die Tür. Wenn der Griff nicht betätigt wird, ist
das Schloss nach 4 Sekunden automatisch wieder verriegelt.
2. Zum Schließen drehen Sie einfach den Griff in die Geschlossen-Stellung, damit das Schloss automatisch verriegelt wird.
B. ÖFFENTLICHER MODUS
Im öffentlichen Modus funktioniert das Schloss mit jeder kompatiblen Karte, die vorgezeigt wird. Dadurch wird diese Karte vorübergehend im
Schloss registriert. Nachdem das Schloss mit dieser Karte entriegelt wurde, wird sie gelöscht und jede andere kompatible Karte kann nun das
Schloss bedienen. Für jedes Schloss können bis zu 50 Benutzer-, 5 Hausmeister- und 5 Masterkarten registriert werden.
1: Zum Schließen drehen Sie den Griff in die Geschlossen-Stellung und zeigen Sie eine kompatible Karte vor. Dadurch wird das Schloss verriegelt.
Andere Karten können das Schloss nicht mehr bedienen. Ein rotes Blinken alle 3 Sekunden zeigt an, dass das Schloss in Benutzung ist.
2: Zum entriegeln zeigen Sie Ihre registrierte Karte dem Schloss vor.
BEDIENUNG MIT MASTERKARTE
Mit Masterkarten kann das Schloss in beiden Modi entriegelt werden. Im öffentlichen Modus wird durch das Entriegeln des Schlosses mit der
Masterkarte jede registrierte Karte gelöscht und das Schloss bleibt entriegelt. Bis zu 5 Master-Karten können für jedes Schloss registriert werden
BEDIENUNG MIT HAUSMEISTERKARTE
Mit den Hausmeisterkarten kann das Schloss im öffentlichen Modus entriegelt werden. Im Gegensatz zur Masterkarte hat die Hausmeisterkarte nicht die
Löschung der registrierten Benutzerkarte zur Folge. Nach dem Entriegeln mit der Hausmeisterkarte wird das Schloss automatisch wieder verriegelt. Für
jedes Schloss können bis zu 5 Hausmeisterkarten registriert werden
ASSA ABLOY SENSE ML52RA
.
.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy SENSE ML52RA

  • Seite 1 ASSA ABLOY SENSE ML52RA BENUTZERBETRIEB A.PRIVATER MODUS Im privaten Modus ist das Schloss so eingestellt, dass es mit den gleichen Benutzerkarten funktioniert. Diese Karten müssen vorab im jeweiligen Schloss einprogrammiert werden. Für jedes Schloss können bis zu 55 Benutzerkarten und 5 Masterkarten registriert werden.
  • Seite 2: Auf Werkseinstellungen Zurückgesetzten

    AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKGESETZTEN Führen Sie eine Nadel oder Klammer in das Loch auf der Rückseite ein und drücken Sie 2 Sekunden. Das Schloss wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (siehe Schlosseinrichtung für verschiedene Möglichkeiten zur Neuprogrammierung des Schlosses in der gewünschten Konfiguration). In den Werkseinstellungen stehen die Optionen für die schnelle Einrichtung ebenfalls zur Verfügung.
  • Seite 3: Basis Einrichtung

    BASIS EINRICHTUNG Wenn sich das Schloss im Werkszustand (bei Auslieferung und nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) befindet und die Batterien eingelegt sind, stehen folgende Einrichtungsmöglichkeiten zur Verfügung A: SCHNELLE EINRICHTUNG EINER MASTERKARTE UND BENUTZERKARTEN ZUR VERWENDUNG IM PRIVATEN MODUS Zeigen Sie zunächst eine kompatible Karte vor, die als neue Masterkarte registriert werden soll.
  • Seite 4 SCHLOSSPROGRAMMIERUNG 1: BENUTZERKARTEN (NUR IM PRIVATEN MODUS) 1A: Eine Benutzerkarte hinzufügen (5 Sekunden warten oder die Masterkarte vorzeigen) Beispiel : Programmierkarte danach eine Masterkarte vorzeigen. Anschließend eine kompatible Karte vorzeigen, um diese als neue Benutzerkarte zu registrieren. : Eine Benutzerkarte löschen 5 Sekunden warten oder die Masterkarte vorzeigen) Beispiel: Programmierkarte und danach eine Masterkarte vorzeigen.
  • Seite 5 2: MASTERKARTEN 2A: Eine Masterkarte hinzufügen (5 Sekunden warten oder die Masterkarte vorzeigen) Beispiel: Programmierkarte und danach eine Masterkarte vorzeigen. Anschließend eine kompatible Karte vorzeigen, um diese als neue Masterkarte zu registrieren. 2B: Eine Masterkarte löschen. Mit jeder beliebigen Masterkarte kann eine andere im Schloss registrierte Masterkarte gelöscht werden. Eine Masterkarte kann sich nicht selbst löschen, um sicherzustellen, dass immer mindestens eine Masterkarte registriert ist.
  • Seite 6 3: HAUSMEISTERKARTEN (NUR IM ÖFFENTLICHEN MODUS) 3A: Hausmeisterkarte hinzufügen (5 Sekunden warten oder Masterkarte vorzeigen) Beispiel: Programmierkarte 3 und danach eine Masterkarte vorzeigen. Anschließend eine kompatible Karte vorzeigen, um diese als neue Hausmeisterkarte zu registrieren. 3B: Hausmeisterkarte löschen 5 Sekunden warten oder Masterkarte vorzeigen) Beispiel: Programmierkarte 3 und danach eine Masterkarte vorzeigen.
  • Seite 7: Weitere Programmierung

    4: SCHALTEN ZWISCHEN PRIVATEM UND ÖFFENTLICHEM MODUS 4A: Wechsel in öffentlichen Modus 4B: Wechsel in privaten Modus HINWEIS 1: Diese Programmierung schaltet zwischen privatem und öffentlichem Modus um. Die LED zeigt an, in welchem Modus sich das Schloss befindet. HINWEIS 2: Beim Wechsel in den öffentlichen Modus werden alle registrierten Benutzerkarten gelöscht. Beim Wechsel in den privaten Modus werden alle Hausmeisterkarten gelöscht.
  • Seite 8 7 UND 8: TON EIN- UND AUSSCHALTEN 7: Ton einschalten 8: Ton ausschalten (Standardeinstellung 9: GESPERRTE BENUTZERKARTEN ZURÜCKSETZEN Falls zur Entriegelung eines Schlosses im öffentlichen Modus bei aktivierter doppelter Verriegelung eine Benutzerkarte genutzt wird, wird diese Karte aus dem Schloss ausgetragen und gesperrt. Sie kann erst nach Aufhebung der Registrierung wieder verwendet werden. Verfahren Sie dazu wie folgt: : Benutzerkarten zur Verwendung im öffentlichen Modus zurücksetzen (Innerhalb von 5 Sekunden) (Innerhalb von 5 Sekunden)