Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

mFlipLock
Produktname
mFlipLock drive / mFlipLock e-drive
Produktname
25544PE-SV 25544PE-SV-ZF / 26546PB-SV 26546PB-SV-ZF
Montage- und Bedienungsanleitung / Assembly and operating instructions /
Installations- und Montageanleitung
Instruction de montage et d'utilisation / Istruzioni per l'uso e il montaggio
CHMSL1443002
DXXXXXNN
www.assaabloy.ch
DE Seite
EN Page
FR
Page
IT
Pagina
The global leader in
ASSA ABLOY, the global leader
door opening solutions
in door opening solutions
2
34
66
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy MSL mFlipLock drive

  • Seite 1 Installations- und Montageanleitung Montage- und Bedienungsanleitung / Assembly and operating instructions / Instruction de montage et d’utilisation / Istruzioni per l’uso e il montaggio The global leader in ASSA ABLOY, the global leader DXXXXXNN CHMSL1443002 door opening solutions in door opening solutions...
  • Seite 2 Lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Die Anlei- tung beinhaltet wichtige Informationen zum Produkt, insbesondere zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, zur Sicherheit, Montage, Benutzung, Wartung und Entsorgung. Geben Sie die Anleitung nach der Montage an den Benutzer und im Falle einer Weiterveräußerung mit dem Produkt weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktinformation....4 Montage ......18 Produktbeschreibung .
  • Seite 4: Produktinformation

    Produktinformation Produktbeschreibung mFlipLock drive und mFlipLock e-drive Das mFlipLock drive und das mFlipLock e-drive (Abb. 1) sind Panik-Sicherheits-Mehrpunktverriegelungen mit motorisierter Entriegelung, drei Riegeln und drei blockierenden Kippfallen (englisch: fliplatch) mit Geräuschdämmung. Durch die Kippfallen lässt sich die Tür auch unter hoher Vorlast öffnen. Beim Entriegeln werden die Riegel mechanisch oder motorisch eingezogen und anschließend werden die Kippfallen freigegeben.
  • Seite 5: Kennzeichnung Der Produktvarianten

    Abb. 1 : Panik-Sicherheits- Beispiel einer Beispiel einer Mehrpunktverriegelung Produktvariante Produktvariante mFlipLock drive/e-drive für eine für eine einflügelige Tür zweiflügelige Tür Kennzeichnung der Produktvarianten Tab. 1 : Kennung Bedeutung Produktvarianten PE / drive mit Panikfunktion E („mFlipLock drive mit Panikfunktion E“, Seite 15) PB / e-drive mit Panikfunktion B (Umschaltfunktion) („mFlipLock e-drive mit Panikfunktion B“, Seite 15)
  • Seite 6: Begriffserklärung

    Begriffserklärung Nr. Benennung Begriffserklärung – Ruhestrom Das Schloss ist im stromlosen Zustand entriegelt. – Arbeitsstrom Das Schloss ist im stromlosen Zustand verriegelt. – Fluchttürfunktion / Eine Tür mit Fluchttürfunktion kann in Fluchtrichtung (in der Regel von innen) jederzeit über den Türdrü- Panikfunktion cker geöffnet werden, auch die verriegelte Tür.
  • Seite 7 Abb. 2 : Schematische Darstellung des Schlosses mFlipLock drive/e-drives Abb. 3 : Funktionsluft Produktinformation...
  • Seite 8: Hinweise

    Hinweise Zu dieser Anleitung Diese Installations- und Montageanleitung wurde für Handwerksfachkräfte und eingewiesenes Personal geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässi- gen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile. Bedeutung der Symbole Gefahr! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch verminderte Feuerschutzfunktion: Feuerschutztüren (auch Rauchschutztüren) verhindern den Durchtritt von Feuer (Rauch). Diese Türen werden als Ganzes geprüft: · Halten Sie bauaufsichtliche Vorschriften ein. · Prüfen Sie, dass die Zertifizierung der Schutztür zum Schloss passt. · Halten Sie die Vorgaben des Türherstellers ein. ·...
  • Seite 10 Warnung! Ungeeignete Verschlüsse vermindern den Personenschutz und Feuerschutz: Das Schloss ist für Feuer- schutz- oder Rauchschutztüren geeignet („Klassifizierungsschlüssel“, Seite 16). · Prüfen Sie, ob die Zertifizierung der Tür zum Schloss passt. · Achten Sie darauf, dass das Schloss in passender Größe und mit dem passenden Zubehör eingebaut wird.
  • Seite 11 Achtung! Sachschaden durch Arbeiten am Türblatt: Vor Arbeiten am Türblatt, zum Beispiel Bohren oder Fräsen, müssen Sie das Schloss ausbauen. Funktionseinschränkung bei falscher Funktionsluft: Stellen Sie die Funktionsluft („Begriffserklärung“, Seite 6) passend ein („Technische Daten“, Seite 27) Sachschaden durch ungeeignetes Schließblech: Das Schließblech müssen Sie so auswählen und montie- ren, dass es immer die Anlauf- und Gleitfläche für die Schlossfalle bietet.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Panik-Sicherheits-Mehrpunktverriegelung mFlipLock drive/e-drive ist zum Einbau in ein- oder zweiflüge- lige Rohrrahmen-, Vollblatttüren oder für Türen mit Kunststoffprofilen geeignet. Es ist nicht zum Einbau in Pendeltüren geeignet. Das Schloss ist geeignet für Türverriegelungen in Sicherheitsbereichen und Rettungswegen entspre- chend folgender Normen: ·...
  • Seite 13: Funktionen Und Bedienung

    Funktionen und Bedienung Selbstverriegelung Das Schloss ist mechanisch selbstverriegelnd und somit ist die Tür Abb. 5 : in geschlossenem Zustand immer verriegelt. Das Schloss entrie- Steuerfalle gelt über den Motorantrieb oder über eine mechanische Kippfalle Betätigung. Riegel Funktionsprinzip beim Verriegeln Beim Schließen der Tür werden die ausgefahrenen Kippfallen (Abb.
  • Seite 14: Kombination Mit Einem Drehtürantrieb

    Kombination mit einem Drehtürantrieb für barrierefreie Türen Wegen der integrierten motorisierten Entriegelung eignet sich das Schloss für die Kombination mit einem Drehtürantrieb, zum Beispiel für barrierefreie Türen, die automatisch entriegelt und geöffnet werden. Zutrittskontrollsystem Wegen der motorisierten Entriegelung kann das Schloss mit einem Zutrittskontrollsystem verbunden elektrische Entriegelung werden.
  • Seite 15: Produktvarianten

    Produktvarianten mFlipLock drive mit Panikfunktion E durchgehende Das mFlipLock drive ist mit einer durchgehenden Drückernuss ausgestattet, so dass Innen- und Außendrü- Drückernuss cker immer angekoppelt sind. Typischerweise wird außen (entgegen der Fluchtrichtung) ein Beschlag mit Knauf und innen (in Fluchtrichtung) ein Fluchttürbeschlag montiert. Bei dieser Produktvariante zieht der Motor die Riegel ein und gibt die Kippfallen frei.
  • Seite 16: Klassifizierungsschlüssel

    Klassifizierungsschlüssel EN 1125 Paniktürverschlüsse Der Klassifizierungsschlüssel beschreibt die Eigenschaften von Schlössern nach EN 1125. Tab. 4 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Tab. 4 : Klasse Bedeutung Klassifizierungsschlüssel nach EN 1125 Hohe Nutzungshäufigkeit, begleitet von nur wenig Anreiz zur Sorgfalt, wo die Möglichkeit eines Unfalls oder eines Missbrauchs gegeben ist 200.000 Prüfzyklen Türmasse bis 200 kg Geeignet für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren auf Grundlage einer Prüfung...
  • Seite 17: En 179 Notausgangsverschlüsse

    EN 179 Notausgangsverschlüsse Der Klassifizierungsschlüssel beschreibt die Eigenschaften von Schlössern nach EN 179. Tab. 5 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Tab. 5 : Klasse Bedeutung Klassifizierungsschlüssel Hohe Nutzungshäufigkeit, begleitet von nur wenig Anreiz zur Sorgfalt, d. h., wo die Möglichkeit nach EN 179 eines Unfalls oder eines Missbrauchs gegeben ist 200.000 Prüfzyklen Türmasse bis 200 kg Geeignet für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren auf Grundlage einer Prüfung...
  • Seite 18: Montage

    Montage Warnung! Prüfen auf Beschädigung: Beschädigungen der Kabel können zu Stromschlägen führen. Beschädigungen an den Metallteilen können zu Verletzungen führen. Ein beschädigtes Gerät ist ein Sicherheitsrisiko. · Ein beschädigtes Gerät dürfen Sie nicht in Betrieb nehmen. Auch beschädigte Kabel oder Steckverbin- dungen dürfen Sie nicht verwenden.
  • Seite 19 Abb. 6: Sachschaden vermeiden max. 150 N Montage...
  • Seite 20: Montieren

    Montieren Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag: Eine unsachgemäße Verkabelung ist lebensgefährlich. · Lassen Sie die Stromversorgung ausschließlich von einer Elektrofachkraft anschließen. Vorsicht! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Späne: Beim Bohren und anderen zerspanenden Arbeiten besteht durch scharfe Kanten und Späne Verletzungsgefahr. ·...
  • Seite 21: Schloss Montieren

    Schloss montieren Achtung! Tür vor unbeabsichtigtem Schließen schützen: Das Schloss verriegelt eine zugefallene Tür automatisch und kann danach nur über ein elektrisches Steuersignal oder über den Schließzylinder wieder entriegelt werden. · Bevor Sie die Tür mit eingebautem Schloss schließen, müssen Sie einen Schließzylinder montieren. Schloss verschrauben Verschrauben Sie das Schloss in der Schlosstasche.
  • Seite 22: Schloss Prüfen

    Schloss prüfen Prüfen Sie alle Funktionen des Schlosses. Auf vollständige Funktionsfähigkeit Prüfen Sie, ob Fallen und Steuerfalle des Schlosses beim Schließen der Tür von derselben Aufschlag- prüfen kante zurück gedrückt werden („Profile mit thermischer Trennung“, Seite 22). Prüfen Sie, ob alle Riegel nach der Montage frei und ohne Querbelastung ein- und ausfahren können (Abb.
  • Seite 23: Schloss Manuell Prüfen

    Schloss manuell prüfen Abb. 9: Manuelle Funktionsprüfung Montage...
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Auswertekontakte Das Schloss hat einen geschalteten Ausgang, der bei motorischer Öffnung für die Anzeige der Offen-Positi- on und Rückmeldung an elektrische Türantriebe verwendet werden kann. Ruhestrom oder Arbeitsstrom Werkseitig ist das Schloss auf das Arbeitsstrom-Prinzip eingestellt: dass Schloss ist im stromlosen Zustand verriegelt.
  • Seite 25: Beschreibung

    Abb. 10 : Anschlussschema mFlipLock 25544PE-SV drive GND (-) 11-27 V/DC (+) 1 2 3 4 5 Beschreibung Beschreibung Ausgang 5: Freigabe (–) bei aktiver Tag-Nachtschaltung (PIN3) keine direkte Ansteuerung des Türantriebs Türantrieb bei aktiver Tagesfunktion in Offenstellung Türkontakt für Türantrieb Reserve Türantrieb Ansteuerung Türantrieb...
  • Seite 26 Abb. 11 : Anschlussschema mFlipLock 26546PB-SV e-drive GND (-) 11-27 V/DC (+) 1 2 3 4 5 Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Ausgang 5: Freigabe (–) bei aktiver Tag-Nachtschaltung (PIN3) keine direkte Ansteuerung des Türantriebs Türantrieb bei aktiver Tagesfunktion in Offenstellung Türkontakt für Türantrieb Status: Panik-Gegenseite eingekoppelt Türantrieb...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Tab. 6: Eigenschaft Ausprägung Technische Daten Dornmaß: Rohrrahmentür und Vollblatttür 30 mm bis 80 mm (in 5 mm Schritten) Entfernung bei Schweizer Rundzylinder 94 mm Entfernung bei Euro-Profilzylinder 92 mm Drückernuss 9 mm Funktionsluft 3 mm bis 6 mm Riegelausschluss 20 mm maximale Türmasse...
  • Seite 28: Zubehör

    Zubehör Schließbleche Abb. 12: Schließbleche für Holz BV-24421.R3243.2 BV-24421.R3243.1 19,4 19,4 Zubehör...
  • Seite 29 Abb. 13: Schließbleche für Metall BV-24421.R6333.2 BV-24421.R6333.1 19,4 19,4 Zubehör...
  • Seite 30: Flexibler Kabelübergang

    Flexibler Kabelübergang Der im Kapitel „Kabel verlegen und anschließen“, Seite 24 genannte flexible Kabelübergang zur Kabelführung vom Türblatt auf das Zargenprofil (oder die Wand) gehört nicht zum Lieferumfang des Schlosses. Der Kabelübergang kann separat bestellt werden: Panikdruckstange und Panikgriffstange Zubehör nach EN 1125 MSL Panikgriffstange 5971.294 für Europrofilzylinder Distanz 92 5971.392 für CH-Rundzylinder Distanz 94...
  • Seite 31: Wartung

    Wartung www.assaabloy.ch Achtung! Unsachgemäße Schmierung beschädigt das Schloss: Das Schloss innen nicht einfetten. Keine Schmier- stoffe in das Schloss spritzen. Keine harzenden Fette verwenden. · Fetten Sie nur die äußeren Gleitflächen des Schlosses ein. Schmierstoff Hersteller Bemerkung Tab. 9: Empfohlene Schmierstoffe Klübersynth LI 44-22 Klüber Lubrication Falle und Riegel leicht benetzen...
  • Seite 32: Gewährleistung, Entsorgung

    Gewährleistung, Entsorgung Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbedingungen der ASSA ABLOY (Schweiz) AG (www.assaabloy.ch). Entsorgung Entsorgung nach EPD (Environmental Product Declaration). Führen Sie Verpackungsmaterialien der Wiederverwendung zu. Entsorgen Sie das Produkt als Elektronikschrott. Halten Sie die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz ein. Gewährleistung, Entsorgung...
  • Seite 33: Problem, Ursache, Lösung

    Problem, Ursache, Lösung Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag: Unsachgemäße Instandhaltungsarbeit ist lebensgefährlich. · Reparaturarbeiten dürfen nur der Hersteller und qualifizierte Handwerkskräfte (Elektriker) durchführen. · Öffnen Sie auf keinen Fall selbst das Schlossgehäuse oder die Antriebseinheit. Problem Ursache Lösung Motorische Entriegelung ist Riegel lässt sich motorisch nicht mehr einfahren.
  • Seite 130 Problema, causa, soluzione...
  • Seite 132 Abb. 15 : Maße: Rohrrahmentür und Türzarge vorbereiten Fig. 15 : Dimensions: Prepare tubular frame door and door frame Fig. 15  : 5 , 5 Dimensions : préparer la porte à cadre tubulaire et le dormant Fig. 15 : Dimensioni: Preparare la porta in telaio tubolare e il telaio della porta 3 , 1...
  • Seite 133 Abb. 16 : Schloss und Schließblech in Rohrrahmentür montieren Fig. 16 : Assemble lock and strike plate in tubular frame door Fig. 16  : Monter la serrure et la têtière sur la porte à cadre tubulaire Fig. 16 : Montare la serratura e la contropiastra nella porta in telaio tubolare DE / EN / FR / IT...
  • Seite 134 Abb. 17 : Maße: Vollblatttür und Türzarge vorbereiten Fig. 17 : Dimensions: Prepare timber door and door frame Fig. 17  : Dimensions : préparer la porte à vantail plein et le dormant 2 , 7 Fig. 17 : Dimensioni: Preparare la porta a pannello pieno e il telaio della porta 2 , 7...
  • Seite 135 Abb. 18 : Schloss und Schließblech in Vollblatttür montieren Fig. 18 : Assemble lock and strike plate in timber door Fig. 18  : Monter la serrure et la têtière sur la porte à vantail plein Fig. 18 : Montare la serratura e la contropiastra nella porta a pannello pieno DE / EN / FR / IT...
  • Seite 136 ASSA ABLOY is the global ASSA ABLOY is the global leader in door opening solutions, leader in door opening solutions, dedicated to satisfying dedicated to satisfying end-user needs for security, end-user needs for security, safety and convenience safety and convenience...

Inhaltsverzeichnis