Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sewerin SePem 01 Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SePem 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten / Ergebnisse
Der Menüpunkt daten / Ergebnisse dient der Information. Es
werden die in Kap. 5.5.2.4 (1. Tabelle) genannten Loggerdaten
aufgelistet. Beachten Sie, dass bestimmte Werte nur dann ange-
zeigt werden, wenn der Logger Messungen gespeichert hat.
Beim Auslesen erkannte Loggerfehler werden unter Allgemein
in der letzten Zeile angezeigt. Die Fehlernummer ist für den Kon-
takt mit dem SEWERIN-Service wichtig.
Onlinemessung
Bei der Onlinemessung wird die Erfassung von Messdaten durch
einen Logger am Master direkt verfolgt.
Hinweis:
Onlinemessungen können nicht gespeichert wer-
den.
Die Onlinemessung wird typischerweise bei der mobilen Über-
wachung eingesetzt. Nach dem Aussetzen des Logger kann
unmittelbar überprüft werden, wie sich der Geräuschpegel am
Einsatzort verhält. Liegt er nahe Null, so ist es nicht notwendig,
den Einsatzort mit einer stationären Messung zu überwachen.
Der Logger kann sofort entfernt und an einem anderen Einsatz-
ort ausgesetzt werden.
In der Regel wird ein Messwert pro Sekunde ermittelt. Alle Mess-
werte werden sofort grafisch dargestellt. Mit F2 stopp kann
die Messung angehalten und die Messkurve in Ruhe betrachtet
werden. (Hinweis: Die Messung kann später nicht fortgesetzt
werden.) Das Drücken von F3 Zurück führt zum Abbruch der
Onlinemessung.
Beachten Sie folgende Hinweise:
z
Das Messintervall (
Intervall) bestimmt, in welchem zeitlichen Abstand Mess-
werte erfasst werden und mit welcher Geschwindigkeit folglich
die Messkurve gezeichnet wird.
z
Falls die Onlinemessung zeitgleich mit einer programmierten
Messung stattfindet, ist die Einteilung der Zeitachse abhängig
vom Messintervall.
Loggerkonfiguration > Messzeiten >
5 SePem 01 Master
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis