Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logger Richtig Einbauen - sewerin SePem 01 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SePem 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

z
Begeben Sie sich mit dem
Logger. Übertragen Sie die Daten (siehe Kap. 5.5.3.5).
Wird in der verfügbaren Übertragungszeit keine Funkverbindung
zwischen Master und Logger hergestellt, schaltet sich der Log-
ger automatisch wieder ab und muss gegebenenfalls erneut
aktiviert werden.
4.3.4

Logger richtig einbauen

Der Logger wird mit Hilfe des Magneten am Einbauort befestigt
(Hinweise in Kap. 4.3.1 und 4.3.2 beachten).
Bei Verwendung eines Antennenadapters muss zusätzlich die
Antenne mit Hilfe des Haftmagneten fixiert werden. Der Einbau,
insbesondere die Positionierung der Antenne, muss in jedem Fall
sehr sorgfältig vorgenommen werden.
Beachten Sie folgende Hinweise:
z
Tragen
digungen derselben zu verhindern.
z
Achten Sie auf einen
Ankopplungspunkt und Logger-Magneten.
Die Übertragung des Körperschalls darf nicht durch Schmutz,
Schlamm oder Rost gedämpft werden. Säubern Sie erfor-
derlichenfalls den Ankopplungspunkt vor dem Anbringen des
Logger-Magneten.
z
Die Antenne darf am Einbauort keine metallischen Teile be-
rühren.
z
Die
Antenne darf nicht verbogen oder gekürzt werden. Be-
rücksichtigen Sie den erforderlichen Spielraum, damit die An-
tenne auch nach dem Schließen des Schachtdeckels gerade
bleibt und keinen Kontakt zum Einbauort hat.
Hinweis:
Sollen im Verlauf der weiteren Arbeit mit dem Log-
ger Geräteeinstellungen geändert werden, so kann
für die Übertragung der Daten das Funkzeitfenster
genutzt werden. Der Logger muss also nicht jedes
Mal manuell aktiviert werden.
Sie den Logger niemals an der Antenne, um Beschä-
guten metallischen Kontakt zwischen
4 SePem 01 Logger
Master in den Funkbereich des
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis